Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025
Rechtlich gesehen ist der Fall eindeutig: Das Recht auf Widerruf ist im BGB geregelt und gilt bei fast allen online bestellten Waren. Demnach haben Sie grundsätzlich ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten haben, 14 Tage Zeit für den Widerruf.
Wie lange hat man Zeit für eine Rückerstattung?
Rückerstattung binnen 14 Tagen
Wenigstens dies hat der Gesetzgeber gesehen und für die Rückzahlung eine eigene Frist vorgesehen: Die Kaufpreiserstattung (samt der Standard-Hinsendekosten) hat durch den Verkäufer unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab der Widerrufserklärung zu erfolgen.
Was tun, wenn man keine Rückerstattung bekommt?
- Händler kontaktieren: Setzen Sie dem Händler eine angemessene Frist zur Rückerstattung (z.B. 14 Tage).
- Mahnung schreiben: Wenn der Händler nicht reagiert, schreiben Sie eine Mahnung.
- Anwalt einschalten: Wenn auch die Mahnung erfolglos bleibt, sollten Sie einen Anwalt einschalten.
Habe ich ein Recht auf Rückerstattung?
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kennt kein Umtausch- oder Rückgaberecht bei mängelfreien Waren. Weist eine Ware Mängel auf, hat der Käufer einen Gewährleistungsanspruch . Eine Garantie geht über den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch hinaus und wird vom Verkäufer oder dem Hersteller freiwillig gegeben.
Wie lange hat der Verkäufer Zeit für die Rückzahlung?
Wenn Sie die Ware bereits bezahlt haben, muss der Verkäufer Ihnen die Zahlung innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten. Dies gilt jedoch erst, wenn er die Ware von Ihnen zurück erhalten hat oder Sie nachweisen können, dass Sie sie zurückgeschickt haben (zum Beispiel mit einem Einlieferungsbeleg des Paketdienstes).
Rückgaberecht nach dem Kauf - Wie lange kann man Ware zurück geben?
Wie lange ist es akzeptabel, auf eine Rückerstattung zu warten?
Der Verkäufer muss Ihnen die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen auszahlen.
Wann kann ich mein Geld zurück verlangen?
Grundsatz: 14-Tages-Frist
Grundsätzlich sind Online-Händler verpflichtet, den Kaufpreis nach Widerruf innerhalb von 14 Tagen zu erstatten, § 357 Abs. 1 BGB. Diese Rückzahlungsfrist beginnt nach § 355 Abs. 3 Satz 2 BGB für den Händler mit Zugang der Widerrufserklärung.
Wie lange geht eine Rückerstattung?
Wenn du per Kredit- oder Debitkarte gezahlt hast, kann eine Rückerstattung üblicherweise bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. Der Grund, warum es so lange dauern kann, ist, dass sowohl unser Zahlungsanbieter als auch die Bank, die deine Karte ausgestellt hat, die Rückerstattung verarbeiten müssen.
Was ist der Unterschied zwischen Erstattung und Rückerstattung?
Mein Arbeitgeber erstattet mir z.B. die Aufwendungen, die ich dienstlich habe. Also ich zahle an einen Dritten, z.B. Taxifahrer, und mein Arbeitgeber erstattet diesen Betrag. Bei einer Rückerstattung würde ich eine Leistung von demselben zurück bekommen, dem ich etwas geleistet habe.
Kann ich bei Rückgabe auf mein Geld bestehen?
Leider ja, lautet die Antwort. Denn: Bei Kaufverträgen gibt es laut Gesetz kein Rücktrittsrecht. Nimmt ein Geschäft zum Beispiel ein Kleid oder Schuhe zurück, tut es dies freiwillig. Deshalb ist es dem Geschäft überlassen, ob es dem Kunden in einem solchen Fall Bargeld aushändigt oder einen Gutschein.
Was tun, wenn Sie keine Rückerstattung erhalten?
Versuchen Sie, den Händler zu kontaktieren
Wenn Sie den Händler nicht erreichen können oder er Ihnen nicht weiterhilft, können Sie Ihren Kartenanbieter oder PayPal fragen. Wenn Sie über einen „Buy Now Pay Later“-Anbieter bezahlt haben, sollten Sie auf dessen Website nachsehen, ob er Ihnen helfen kann. Möglicherweise haben Sie ein BNPL-Programm genutzt, wenn Sie an der Kasse die Option „Später bezahlen“ gewählt haben.
Was kann ich tun, wenn ich nie eine Rückerstattung erhalten habe?
Nutzen Sie „Where's My Refund“, rufen Sie uns unter 800-829-1954 an und nutzen Sie das automatisierte System oder kontaktieren Sie einen unserer Mitarbeiter unter 800-829-1040 (die Öffnungszeiten finden Sie in der Telefonberatung). Wenn Sie jedoch eine gemeinsame Steuererklärung für Verheiratete eingereicht haben, können Sie über das automatisierte System keine Rückverfolgung veranlassen.
Was tun, wenn man Geld nicht zurück bekommt?
- Die Außenstände durch Zahlungserinnerung & Mahnung einfordern.
- 5 % Verzugszinsen zusätzlich zum verliehenen Betrag fordern.
- Einen Anwalt mit dem Inkasso beauftragen.
- Einen Mahnbescheid beantragen.
- Die Forderung an ein Inkassobüro oder Factoring-Unternehmen verkaufen.
- Dein Geld einklagen.
Was tun, wenn die Rückerstattung nicht kommt?
Verweigert der Verkäufer die Rückzahlung, können Sie ihn schriftlich auffordern, das Geld zurückzuzahlen. Setzen Sie dazu eine angemessene Frist, in der Regel liegt diese bei 14 Tagen. Sollten Sie Ihr Geld dann immer noch nicht zurückerhalten, können Sie ein gerichtliches Mahnverfahren in Erwägung ziehen.
Wie lange muss ich auf meine Rückerstattung warten?
Wenn Sie eine vollständige und korrekte Steuererklärung in Papierform einreichen, sollte Ihre Rückerstattung innerhalb von etwa sechs bis acht Wochen ab dem Datum des Eingangs Ihrer Erklärung beim IRS erfolgen. Wenn Sie Ihre Erklärung elektronisch einreichen, sollte Ihre Rückerstattung in weniger als drei Wochen erfolgen, bei der direkten Einzahlung sogar noch schneller.
Wie lange ist die Rückerstattung maximal möglich?
Normalerweise schreibt die Steuerbehörde die Rückerstattung innerhalb von 4 bis 5 Wochen gut. Wenn Ihr Bankkonto vorab validiert ist und alle Ihre Angaben korrekt sind, können Sie die Rückerstattung bereits nach 7 bis 20 Werktagen erhalten.
Wie kann ich eine Frist für die Rückerstattung setzen?
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Allerdings gilt diese Frist erst, wenn Sie von Ihrem Vertragspartner oder Verkäufer über Ihr Widerrufsrecht informiert wurden und Ihnen die Widerrufsbelehrung vorliegt. Reicht der Händler die Belehrung nach, haben Sie ab dann 14 Tage Zeit für den Widerruf.
Wann hat man Recht auf Rückerstattung?
Hat der Händler eine Rückgabe zugesichert und der Kunde bringt die Ware zurück, bekommt er den Kaufpreis erstattet. Voraussetzung dafür ist, dass die gekaufte Ware keine Beschädigungen aufweist, die der Kunde verursacht hat. Einen Gutschein muss der Kunde bei einer Rückgabe nicht akzeptieren.
Bedeutet Rückgabe eine Rückerstattung?
Bei Rücksendungen handelt es sich um die tatsächliche Rückgabe des Artikels, d. h. er wird wieder Ihrem Lagerbestand hinzugefügt. Wenn der Kunde den Artikel nicht tatsächlich zurücksendet, gilt dies als Rückerstattung und nicht als Rückgabe .
Wie lange hat ein Unternehmen Zeit Geld nach Rücksendung zu erstatten?
Welche Pflichten treffen den Unternehmer im Rücktrittsfall (§ 14 FAGG)? Tritt der Verbraucher zurück, hat der Unternehmer dem Verbraucher alle von diesem geleisteten Zahlungen einschließlich allfälliger Lieferkosten unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Erhalt der Rücktrittserklärung zu erstatten.
Was bedeutet eine vollständige Rückerstattung?
Vollständige Rückerstattung: Käufer:innen erhalten das gesamte Geld zurück, das sie für eine gekaufte Ware oder Dienstleistung bezahlt haben. Teilweise Rückerstattung: Kund:innen erhalten einen Teil ihres Geldes zurück, zum Beispiel 50 % oder den Kaufpreis abzüglich Versand- oder Wiedereinlagerungsgebühren.
Wie lange dauert es, bis ich meine Rückerstattung bekomme?
Im Durchschnitt erhalten Steuerpflichtige ihren Steuerbescheid etwa acht Wochen nach Einreichung der Erklärung. Die Überweisung der Steuerrückerstattung erfolgt in der Regel zeitgleich mit dem Versand des Steuerbescheids.
Wie lange kann ich mein Geld zurückbuchen lassen?
Lastschriften können Sie grundsätzlich innerhalb der ersten acht Wochen nach Abbuchung zurückbuchen lassen. Wenn die Lastschrift ohne SEPA-Lastschriftmandat durchgeführt wurde, haben Sie dafür sogar 13 Monate lang Zeit. Kreditkartenumsätze lassen sich in der Regel bis zu 120 Tage nach der Abbuchung reklamieren.
Wie lange ist die gesetzliche Rückgabefrist?
Wird eine Retoure innerhalb dieser Frist beim (Online-)Händler angemeldet, dann bleiben noch einmal 14 Tage, um das Produkt tatsächlich zurückzusenden. In der Praxis beläuft sich die gesetzliche Rückgabefrist also auf insgesamt zweimal 14 Tage.
Ist eine Rückerstattung als Gutschein rechtens?
Das Gesetz ist eindeutig
Es handelt sich also um einen Irrtum, wenn Händlerinnen und Händler davon ausgehen, sie könnten einen Gutschein ausstellen und würden somit ihrer Pflicht zur Rückerstattung nachkommen. Verbraucher:innen müssen eine Gutschrift nicht annehmen und können auf die Rückzahlung bestehen.