Wie lange dauert eine Wanderung auf die Rax?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Mit der ersten Seilschwebebahn Österreichs ganz bequem auf die Rax. Mit der Rax-Seilbahn gelangt man in 8 Minuten aufs 1.546 Meter hoch gelegene Rax-Plateau. Von hier aus starten viele familienfreundliche Wanderwege wie zum Beispiel die Wanderung zum Ottohaus, die rund eine Stunde dauert.

Wie lange dauert die Wanderung?

Häufig gestellte Fragen über Gehzeit beim wandern

Man benötigt ca. 13-15 Minuten (Wegmaß) für einen Kilometer (Schritttempo). Somit braucht man für 10 Kilometer rund 150 Minuten. Das entspricht ungefähr 2 und 3 Stunden Gehzeit.

Wie viele Höhenmeter überwindet die Rax-Seilbahn?

Die Rax-Seilbahn, die erste Seilschwebebahn Österreichs, bringt Sie in nur acht Minuten auf 1.547 m Seehöhe und überwindet einen Höhenunterschied von über 1.000 Metern. Das 34 km2 große Raxplateau ist im Sommer von einer bunten Alpenflora übersät und lädt zu mühelosen Höhenwanderungen ein.

Wie kommt man auf die Rax?

Die Rax ist öffentlich bestens erreichbar. Von Graz und Wien gelangt man mit dem Zug in etwa einer Stunde zum Bahnhof Payerbach-Reichenau. Von dort führt ein Linienbus direkt zur Talstation der Rax-Seilbahn. Alternativ kann der RUFbus Semmering-Rax für eine individuelle Anreise genutzt werden.

Wie lange geht man von der Rax Bergstation zum Ottohaus?

Ob Teil einer größeren Tour oder Zielpunkt nach einem gemütlichen Spaziergang von der Bergstation der Rax-Seilbahn aus (Dauer: rund 30 Minuten) – das Ottohaus ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Dinge, die man vor jeder RAX Wanderung bedenken sollte 🙈 August 2023

Wie lange braucht man auf die Rax?

Öffnungszeiten der Rax-Seilbahn. Bei Bedarf und mehr Frequenz alle 10 Minuten. Fahrzeit pro Strecke ca. 8 Minuten.

Wie ist das Wetter heute an der Wetterstation Rax/seilbahn-Bergstation?

An der Wetterstation Rax/seilbahn-Bergstation gibt es am Morgen überwiegend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken und die Temperatur liegt bei 8°C.

Kann man mit dem Auto auf die Rax fahren?

Anreise mit dem Auto

Für deine individuelle Anreise stehen dir zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Wenn du auf E-Mobilität umgestiegen bist, kannst du dein Auto bei der Talstation der Rax-Seilbahn auch gerne während deines Aufenthalts bei uns aufladen.

Wem gehört die Rax?

Es gehört zwar zur Diözese Graz-Seckau, untersteht aber der Wiener Pfarre Prein (Vikariat Unter dem Wienerwald); Ein eigener Verein „RAX-Kircherl - Die Bergsteiger-Gedenkkirche auf der Rax“ kümmert sich um die Erhaltung und veranstaltet jährlich einige Bergmessen in Zusammenarbeit mit diversen Pfarren.

Wo kann ich bei der Rax-Seilbahn parken?

Kann ich auch bei euch parken, wenn ich die Seilbahn nicht benutze? Ja, das kannst du. Ohne Ticket kannst du den Parkplatz beim Rax Park ´n´Camp (P3) von März bis Oktober aber nur kostenpflichtig (Euro 3,00) benutzen. Zahlbar direkt beim Campingplatz.

Wo ist die steilste Gondel der Welt?

Corina Windsperger. Am Samstag, den 14. Dezember 2024, wurde die steilste Seilbahn der Welt im Schilthorngebiet in der Schweiz feierlich eröffnet. Die Pendelbahn verbindet das Lauterbrunnental mit dem autofreien Bergdorf Mürren und bewältigt dabei eine maximale Steigung von beeindruckenden 159,4 Prozent.

Welche Bahnen fahren auf die Rax?

Die Rax ist von Wien aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. Ein stündlicher Regionalzug fährt von Wien Floridsdorf über Praterstern, Hauptbahnhof und Wien Meidling und sammelt praktisch alle Wanderer am Weg nach Payerbach-Reichenau ein.

Wie viele Höhenmeter untrainiert?

Als Faustregel gilt: Untrainierte sollten sich an maximal 300–500 Hm pro Tag orientieren. Etwas Geübte schaffen auch 600–800 Hm, wenn die Strecke nicht zu steil ist. 1000 Höhenmeter und mehr sind für Einsteiger meist zu ambitioniert – vor allem bergauf!

Wann gilt ein Spaziergang als Wandern?

Die wohl weitverbreiteste Definition für das Wandern ist die der Wanderstudie des Deutschen Wanderverbandes von 2010. Nach dieser gilt eine Wanderung als solche, wenn die Gehzeit mehr als eine Stunde beträgt. Logische Folgerung: ein Spaziergang ist alles unter einer Stunde Gehzeit.

Wie ist das Bergwetter im Hochzillertal?

Das Wetter in Bergstation Hochzillertal, Kaltenbach für die nächsten 3 Tage. In den kommenden 3 Tagen liegen die Temperaturen in Bergstation Hochzillertal, Kaltenbach tagsüber zwischen 5 und 16 Grad. In den Nächten kann es bis auf 1 Grad abkühlen.

Wie heißt die Wetterstation auf der Zugspitze?

Das Team der Wetterwarte auf der Zugspitze beobach- tet rund um die Uhr das aktuelle Wettergeschehen und erzeugt halbstündlich eine Meldung mit zahlreichen meteorologischen Werten. Großglockner sowie die Dolomiten und die Berge des Engadins.

Kann man auf der Rax Ski fahren?

Skifahren und Snowboarden ist im Wintersportgebiet Raxalpe nicht mehr möglich. Der Schlepplift Raxalpe wurde stillgelegt. Die Rax-Seilbahn ist weiterhin in Betrieb und befördert Wanderer und Tourengeher zum Schneeschuhwandern oder Tourengehen auf die Rax inmitten der Wiener Alpen in Niederösterreich.

Ist die Rax-Seilbahn für Kinder geeignet?

Kosten Rax-Seilbahn

Ein Seilbahn-Ticket kostet für Berg- und Talfahrt aktuell 36 Euro (aktualisiert 2025). Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos, ab 6 Jahren zahlen sie 18 Euro.

Welche Bahnen fahren auf die Rigi?

Folgende Bahnen gehören zur RIGI BAHNEN AG:
  • Zahnradbahn Vitznau - Rigi Kulm.
  • Zahnradbahn Arth-Goldau - Rigi Kulm.
  • Luftseilbahn Weggis - Rigi Kaltbad.
  • Luftseilbahn Kräbel - Rigi Scheidegg.

Was ist die steilste Seilbahn Europas?

Die steilste, offene Standseilbahn Europas. Wer den Nervenkitzel sucht, findet ihn hier im Haslital auf der Berner Seite des Grimselpass. Eine Steigung von maximal 106 Prozent macht die Gelmerbahn unbestritten zur steilsten, offenen Einwagen-Standseilbahn Europas.

Welche U-Bahn ist die höchstgelegene der Welt?

U-Bahn Serfaus. In Serfaus fährt seit 1985 die kleinste und höchstgelegene, auf Luftkissen schwebende U-Bahn der Welt. Bis zu 3.000 Personen pro Stunde können im flüstertempo zur Seilbahn-Talstation gebracht werden. Kostenlos, lärm- und emissionsfrei.