Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Baltrum-Linie Ab Neßmersiel geht es zur Insel Baltrum. Die reguläre Fahrzeit mit den Fähren der beträgt ca. 30 Minuten, unter Berücksichtigung der vorherrschenden Wetter- und Seebedingungen.
Was ist das besondere an der Insel Baltrum?
Das Nordseeheilbad Baltrum bietet neben einem herrlichen Sandstrand vor allem Ruhe. Da die Insel inmitten des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist dort eine einzigartige Vogelwelt zu Hause. Aus nächster Nähe können Naturliebhaber Lachmöwen, Brandgänse und Zwergseeschwalben beobachten.
Wie lange braucht man, um Baltrum zu umrunden?
Wie lange braucht man um Baltrum zu umrunden? Mit 6,5 Quadratkilometern ist Baltrum flächenmäßig kleinste Ostfriesische Insel. Eine Inselumrundung, ca. 15 Kilometer, ist in wenigen Stunden machbar.
Wie komme ich am besten nach Baltrum?
Anreise nach Baltrum
Die Fähre der Baltrum-Linie legt tideabhängig im Hafen von Neßmersiel ab. Von dort dauert es nur noch 30 Minuten, bis die Insel erreicht ist. Häufig lassen sich während der Fahrt auch Seehunde beobachten, die bei Niedrigwasser am Ostende der Nachbarinsel Norderney rasten.
Wie oft fährt die Fähre nach Baltrum pro Tag?
Die Baltrum-Linie verkehrt zwischen Neßmersiel und Baltrum. Diese Verbindung wird ein- bis dreimal pro Tag bedient. Da die Fähre gezeitenabhängig ist, ändern sich die Abfahrtszeiten jeden Tag. Dafür ist die Überfahrt mit ca.
Von Nessmersiel nach Baltrum
Wo ist Baltrum am schönsten?
Ostende – wahrscheinlich einer der schönsten Orte auf Baltrum. Zumindest für alle die nach Baltrum gekommen sind, um die unglaubliche, magische Ruhe dieser Insel zu erleben.
Kann man auf Baltrum radfahren?
Fahrradfahren auf Baltrum
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht auf ein Fahrrad verzichten können, achten Sie bitte darauf, dass viele Wege und Straßen hier sehr schmal und uneinsichtig sind, viele Gäste mit Hunden und kleine Kinder auf den Straßen unterwegs sind. Nehmen Sie bitte besondere Rücksicht!
Wie viele Menschen leben auf Baltrum?
Baltrum – kurz und gut
Die 475 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus und kümmern sich überwiegend um die rund 70.000 Gäste im Jahr. Es gibt drei Ortsteile: Westdorf, Ostdorf und das Alte Ostdorf.
Welche ist die kleinste bewohnte Nordseeinsel in Deutschland?
Gröde-Appelland: Kleinste bewohnte Hallig im nordfriesischen Wattenmeer. Die Insel Gröde-Appelland ist eine Hallig in Nordfriesland im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 2020 zählt die 2,52 Quadratkilometer kleine Insel elf Einwohner, was sie zur kleinsten selbstständigen Gemeinde Deutschlands macht.
Was mache ich auf Baltrum?
Baltrum entdecken & erleben
Erkunden Sie die Insel, wandern Sie entlang des Gezeitenpfads, besuchen Sie das Nationalpark-Haus, das Heimatmuseum im alten Zollhaus, das Wellness- und Badeparadies im Sindbad, Onnos Kinderspöölhus und Vieles mehr!
Welche ostfriesische Insel ist die schönste?
Planst du einen Urlaub auf der Insel Juist? Eine sehr gute Entscheidung, denn Juist ist von allen 7 ostfriesischen Inseln die Schönste.
Welche Orte gibt es auf Baltrum?
Auf Baltrum gibt es drei Ortsteile: Das Westdorf, das Ostdorf und das Alte Ostdorf. Das Westdorf liegt ganz im Westen der Insel. Hier erheben sich stolze rotgeklinkerte Häuser über den Dünen. Sie beherbergen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Einkaufsgeschäfte, Cafés und Restaurants.
Kann man auf Baltrum mit dem Auto Fähren?
Baltrum ist autofrei. Mit Ausnahme der Rettungsfahrzeuge und Fahrzeuge für den Inselschutz wird hier alles per Fahrrad oder mit Pferdefuhrwerken transportiert. Am Hafen in Neßmersiel parken Sie Ihr Fahrzeug entweder bei dem Garagen-Parkplatz-Service Assing, Tel.
Wann ist die beste Reisezeit für Baltrum?
Ganz allgemein gesprochen gibt es keine schlechte Reisezeit und die beste Reisezeit ist abhängig von deinen Reiseplänen. Im April beginnt langsam, aber sicher die Saison. Bei angenehm frühlingshaften Temperaturen und rund fünf Sonnenstunden täglich machen Spaziergänge in der frischen Seeluft besonders viel Spaß.
Warum Baltrum?
Bereits seit 1966 ist Baltrum ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Nicht nur für Menschen mit gesundheitlichen Problemen kann ein Aufenthalt auf Baltrum Linderung schaffen, auch Touristen können auf Baltrum Erholung und Ruhe finden. Yoga, Wellness und lange Strandspaziergänge tun Körper und Seele gut.
Kann man das Leitungswasser auf Baltrum trinken?
Verbraucher können das Leitungswasser auf der Insel uneingeschränkt nutzen. Das Gesundheitsamt in Aurich hat vorsorglich weitere Kontrolluntersuchungen vornehmen lassen. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Trinkwasser aus dem Versorgungsnetz einwandfrei ist.
Hat Baltrum eine Fahrrinne?
Die Überfahrt vom Hafen Neßmersiel ist tideabhängig: Die Fahrrinne zwischen Festland und Insel führt nur bei Flut ausreichend Wasser für das Fährschiff. Daher wechseln die Fährzeiten von Tag zu Tag.
Welche ist die kleinste Ostfrieseninsel?
Baltrum, die kleinste der sieben Ostfriesischen Inseln, verspricht Erholung für alle. Die kleinste der bewohnten ostfriesischen Inseln wird auch das "Dornröschen der Nordsee" genannt, denn sie ist 600 Jahre jung und ganz schön aufgeweckt.
Kann man auf Baltrum Fahrrad Fähren?
19 Mai Verkehrsverbot auf Baltrum
Fahrräder mit Hilfsmotor (ausgenommen Pedelec bis 25 km/h und 250 W-Motor), Roller mit Elektromotor, Segways, Hoverboards, E-Karren, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor usw. Ausgenommen hiervon sind notwendige Roll- und Krankenfahrstühle für Personen mit Mobilitätseinschränkung.
Wo startet die Fähre nach Baltrum?
Sie fahren bis zum Hafen Neßmersiel. Reisende, die mit EC-Karte bezahlen wollen, erhalten Ihre Fahrkarten direkt am Hafen am Fahrkarten-Automaten, sowie in unserem Reederei-Büro, Dorfstraße 46, 26553 Neßmersiel.
Wie lange braucht man nach Baltrum?
Die Fahrzeit auf der Strecke Neßmersiel nach Baltrum bzw. Baltrum nach Neßmersiel beträgt nur etwa 15 Minuten. Auf Grund der Größe des Schiffes (max. 25 Fahrgäste) ist eine rechtzeitige Reservierung unbedingt erforderlich.
Was wird vor Baltrum gebaut?
Energie von der Nordsee Bauarbeiten für Offshore-Windparkstrom zwischen Baltrum und Langeoog starten. Die Bauarbeiten für die Anbindung der Offshore-Windparks vor Baltrum haben begonnen. Der Baltrum-Korridor wurde als umweltverträglicher bewertet. So sehen die Anfänge aus.