Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025
Die Dauer der Überfahrt mit dem Schiff nach Wangerooge beträgt ca. 60 Minuten. Gäste, die im Insel-Ort ihre Unterkunft haben, bringt die Inselbahn im Anschluss zum Bahnhof Wangerooge.
Wie viel kostet eine Hin- und Rückfahrt nach Wangerooge?
Familien-Tageskarte Hin- und Rückfahrt für *68,00 Euro 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder. „Sail, Rail & Fly“ oder Hinflug/ Rückfahrt. Harlesiel – Einfache Fahrt, 21,50 Euro 12,90 Euro Wangerooge Bf gültig für eine Richtung. Der ermäßigte Tagesgästebeitrag wird mit dem Kauf der Fahrkarte in Harlesiel erworben.
Wie lange Fahrt das Schiff von Harlesiel nach Wangerooge?
Traditionell fährt SIW Gäste ab Harlesiel zur Insel Wangerooge. Darüber hinaus werden Ausflugsfahrten und Rundfahrten angeboten. Die reguläre Fahrzeit mit den Fähren beträgt ca. 90 Minuten, unter Berücksichtigung der vorherrschenden Wetter- und Seebedingungen.
Kann man einen Tagesausflug nach Wangerooge machen?
Die Nordseeinsel Wangerooge an einem Tag erleben
Ein Tagesausflug nach Wangerooge – ein Erlebnis für Klein und Groß. Die beschauliche Nordseeinseln lädt zu entspannten Strandmomenten ein. Doch auch ein Bummel im Inseldorf gehört zu einem Tagesausflug auf die östlichste der Ostfriesischen Inseln dazu.
Wie lange läuft man um Wangerooge?
Wie lang ist die Route Rund um Wangerooge? Rund um Wangerooge ist ein 18,8 km langer Rundweg mit einer Höhendifferenz von 63 m, der etwa 3,5–4 Std.
Überfahrt von Harle-Wooge mit Schiff und Inselbahn im Zeitraffer
Was sollte man auf Wangerooge gesehen haben?
- Alter Leuchtturm.
- Inselbahn.
- Erlebnisbad Oase.
- Neuer Leuchtturm und der Westturm.
- Nationalpark-Haus.
- Der Rosengarten.
- Café Pudding.
Was sollte man für eine Wattwanderung anziehen?
Im Watt ist es stets kühler als an Land und das Wetter wechselt schnell: Packe deshalb immer eine wind- und wasserdichte Jacke und einen warmen Pullover ein! Deine Hose sollte dreckig werden dürfen und (falls es eine lange Hose ist) gut hochgekrempelt werden können.
Welche ostfriesische Insel für Tagesausflug?
Spiekeroog und Langeoog sind nur zwei der Ostfriesischen Inseln. Borkum, Juist und Norderney sowie Baltrum und Wangerooge reihen sich neben ihnen auf und eignen sich ebenso prima für einen Tagesausflug. Jede dieser Inseln hat ihre individuelle Schönheit, wobei sie in der Landschaft dennoch Gemeinsamkeiten besitzen.
Wie kommt man vom Festland auf die Insel Wangerooge?
Vom Festlandhafen Harlesiel bringt Sie die Schiffsfähre zum Anleger im Südwesten der Insel. Von dort geht es mit der Inselbahn direkt ins Ortszentrum Wangerooge (Fahrzeit ca. 90 Minuten). Ihr Gepäck geben Sie in Harlesiel auf und bekommen es am Bahnhof Wangerooge ausgehändigt.
Wie teuer ist ein Flug von Harlesiel nach Wangerooge?
Die schnellste Verbindung von Harlesiel nach Wangerooge ist per Flugzeug, kostet €44 - €45 und dauert 15 Min.
Ist Wangerooge teuer?
Ganz oben bei den ermittelten Preisen steht die Insel Wangerooge. Wer dort im Oktober Ferien machen möchte, muss besonders tief in die Tasche greifen. 168 Euro werden dort im Mittel fällig. Der Median-Wart gibt an, dass genau eine Hälfte der verfügbaren Angebote günstiger als 168 Euro, die andere Hälfte teurer ist.
Kann ich mit einem Schwerbehindertenausweis auf der Fahre nach Wangerooge reisen?
Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit gültigem amtlichen Beiblatt (Wertmarke) reisen gratis im Linienverkehr nach Wangerooge. Sie erhalten beim Aufgang auf das Schiff die Fahrkarte, gleichzeitig GästeCard für Wangerooge, damit der Gästebeitrag beglichen bzw. Sie bei der Kurverwaltung davon befreit werden können.
Wie lange braucht man nach Wangerooge?
Fahrzeit Wangerooge-Bus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Bedingt durch Wind und Wetter können Fahrplanänderungen vorgenommen werden. Wir bitten, die Fährabfahrtszeiten einen Tag vorher online auf www.siw-wangerooge.de zu kontrollieren.
Wie oft Fahrt die Fähre nach Wangerooge?
Anreise mit der Fähre
Der Fährverkehr zwischen Wangerooge und Harlesiel findet mehrmals täglich statt. Die Abfahrtszeiten ändern sich dabei aufgrund der vorherrschenden tideabhängigkeit regelmäßig. Vom Westhafen der Insel fährt dann noch die Inselbahn mit beschaulichen 20 km/h durch die Salzwiesen.
Kann man ein Fahrrad mit nach Wangerooge nehmen?
Fahrräder werden in separaten Fahrradcontainern befördert und können ggf. einen Tag später auf Wangerooge in Empfang genommen werden.
Wie lange braucht man von Harlesiel nach Wangerooge?
Die Fährabfahrtzeiten zwischen Harlesiel und Wangerooge sind von den täglich Gezeiten abhängig. Die Fährüberfahrt dauert je nach Wasserstand zwischen 45 und 60 Minuten, für den Transport vom Anleger zum Ort sorgt die Inselbahn.
Wie weit ist Wangerooge vom Festland entfernt?
Sie ist die östlichste der sieben bewohnten ostfriesischen Inseln. Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung über 8,5 Kilometer Länge. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt maximal 2,2 Kilometer im Westteil, auf Höhe des Ortes 1,2 Kilometer. Die Entfernung zum Festland beträgt sieben Kilometer.
Ist die Fähre nach Wangerooge von den Gezeiten abhängig?
Ihr Urlaub beginnt bereits auf dem Schiff! Mit Fähre und Inselbahn maritimes Flair genießen und bequem Wangerooge erreichen. Der Fährverkehr ist von den Gezeiten im Watt abhängig. Die Schiffe verkehren nach einem täglich wechselnden Fahrplan.
Welche Ostfriesische Insel hat die schönste Promenade?
Langeoog erstreckt sich im zauberhaften Wattenmeer zwischen Baltrum und Spiekeroog. Die „lange Insel“ bietet rund 14 Kilometer feinsten Strand und eine elegante Promenade – perfekt für ausgiebige Spaziergänge und Fahrradtouren mit dem Partner, mit Hund oder der ganzen Familie.
Was ist die billigste Ostfriesische Insel?
Die laut Travanto aktuell günstige Ostfriesische Insel ist Borkum.
Welche Ostfriesische Insel ist nie überlaufen?
Besuchern bietet Juist autofreie Erholung ohne Hektik und Abgase. Da die Fähren wegen der Tide nicht so oft verkehren können wie etwa zur Nachbarinsel Norderney, kommen nur wenige Tagesgäste und die Insel ist nie überlaufen. Juist ist nur knapp 500 Meter breit, aber 17 Kilometer lang.
Sind Gummistiefel zum Wattwandern geeignet?
Immer wieder werde ich gefragt, ob Gummistiefel zum Wattwandern geeignet sind. Nein, sind sie nicht! Manchmal saugen sie sich richtig im Schlick fest und der Wattwanderer steht oder liegt daneben. Dazu kommt noch, dass sie in den Prielen sowieso vollaufen. Also, Gummistiefel sind völlig ungeeignet!
Welches Schuhwerk bei Wattwanderungen?
Schuhe zum Wattwandern
Optimal geeignet sind Neoprenschuhe (Surfschuhe), dicke Tennissocken und knöchelhohe Leinenschuhe, diese schließen auch oben eng an und füllen sich deswegen nicht mit Sand und Schlick.
Ist Wattwanderung anstrengend?
Wattlaufen ist sehr gesund - aber auch anstrengend.
Herz- und Kreislaufkranke Personen sollen an einer Wattwanderung deshalb nicht teilnehmen. Wenn Sie Medikamente benötigen, vergewissern Sie sich, dass diese bei der Wanderung dabei sind und trauen Sie sich einer bekannten Person, evtl. auch dem Wattführer an!