Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025
Bei einem Totalschaden besteht in der Regel ein Anspruch auf 14 bis 16 Tage
Wie lange muss die Versicherung Nutzungsausfall zahlen?
Wie lange habe ich Anspruch auf den Nutzungsausfall? Es ist nicht genau festgelegt, wie lange Du den Nutzungsausfall entschädigt bekommst. In der Regel sind es maximal 14 Tage, über die genaue Dauer entscheidet jedoch ein Gutachter. Dieser schätzt ab, wie lange Dein Auto in der Werkstatt bleiben muss.
Wann zahlt die Versicherung Nutzungsausfallentschädigung?
Was ist die Nutzungsausfallentschädigung? Wer unverschuldet an einem Unfall beteiligt war, kann bei der gegnerischen Versicherung den sogenannten Nutzungsausfall beantragen, solange das eigene Fahrzeug in der Werkstatt ist. Das ist eine Entschädigung, weil man sein Auto nicht mehr nutzen kann.
Wie lange dauert die Reparaturfreigabe?
Bei der Dauer zwischen Schadensmeldung und Reparaturfreigabe reicht die Bandbreite von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen.
Wer zahlt Leihwagen bei Reparatur?
Nach einem Unfall haben Geschädigte Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, wenn das eigene Auto in die Werkstatt muss. Die Kosten für den Leihwagen werden von der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers übernommen. Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen.
Mietwagenkosten und Nutzungsausfall nach Unfall: "Das ist dann nunmal so"
Was ist die Wiederbeschaffungsdauer bei der Nutzungsausfallentschädigung?
Definition: Wiederbeschaffungsdauer
Im für die Schadensabwicklung erforderlichen Gutachten wird der Kfz-Sachverständige die Wiederbeschaffungsdauer beziffern: im Regelfall sind es 9 bis 16 Tage. Davon abhängig sind weitere Schadensersatzansprüche wie ein Mietwagenkosten oder eine Nutzungsausfallentschädigung ab.
Ist ein Leihwagen bei Reparatur kostenlos?
Leihwagen: Ein Mietwagen ist ein kostenpflichtiges Fahrzeug eines Autovermieters, während ein Leihwagen oft kostenlos von der Werkstatt zur Verfügung gestellt wird. Versicherungsanspruch: Je nach Fall übernimmt entweder die eigene Kfz-Versicherung oder die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten.
Wie lange darf eine Reparatur maximal dauern?
Wird ein Gerät repariert oder ein Ersatzprodukt geliefert, erhalten Verbraucher:innen erneut zwei – und zukünftig sogar drei – Jahre Anspruch auf Gewährleistung. Wie lange darf eine Reparatur auf Gewährleistung dauern? Rechtlich darf eine Reparatur zwischen einer Woche und einem Monat dauern.
Wie lange dauert es, bis man Geld von der Versicherung bekommt?
Versicherungsexperten geben auf die Frage als Antwort sehr oft einen Zeitraum zwischen 4 und 8 Wochen. Das setzt aber voraus, dass die Schuldfrage eindeutig geklärt ist und keine Unfallflucht vorliegt. Ansonsten kann sich der Zeitraum für die Schadensregulierungsdauer um etwa 3 Monate verlängern.
Wie berechne ich Nutzungsausfallentschädigung?
Beispiel zur Berechnung des Nutzungsausfalls
Ist das Fahrzeug 7 Jahre alt (dann Gruppe B), ergeben sich 10 x 29 € = 290 €, ist das Auto 12 Jahre alt (dann Gruppe A), ergeben sich 10 x 23 € = 230 € Ausfallentschädigung fürs KFZ.
Wie lange muss die Versicherung einen Leihwagen bezahlen?
Maximale Übernahmezeit bei Totalschaden: In der Regel endet die Kostenübernahme für den Leihwagen nach 14 Tagen, selbst wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums noch kein neues Fahrzeug beschafft haben. Hier ist es wichtig, die Beschaffung so schnell wie möglich zu organisieren.
Wie lange geht es bis die Versicherung zahlt?
In einfachen Fällen, wie einem kleineren Kfz-Schaden, liegt die durchschnittliche Dauer bei etwa 4 bis 6 Wochen. Bei komplexeren Schäden, wie einem Rohrbruch oder einem Gebäudeschaden nach einem Brand, kann die Regulierung mehrere Monate bis über ein Jahr dauern.
Ist Nutzungsausfall ein Schaden?
Als Nutzungsausfallsentschädigung wird die Entschädigungsleistung bezeichnet, die als Schadensersatz für den Umstand geleistet wird, dass der Gebrauch des Gegenstandes während des Nutzungsausfalls nicht möglich ist, sofern dieser Gebrauch einen geldwerten Vermögensbestandteil dargestellt hätte.
Wie lange darf eine Versicherung nicht zahlen?
FAQ: Dauer der Schadensregulierung
In der Regel werden vier bis sechs Wochen für die Regulierung durch die Versicherung angenommen.
Wann wird die Nutzungsausfallentschädigung gezahlt?
Fällt das eigene Fahrzeug aufgrund eines fremdverschuldeten Unfalls aus, kann der Geschädigte einen Nutzungsausfall beantragen. Um diese Entschädigung zu bekommen, wendet er sich an die Versicherung des Verursachers. Bei leichteren Schäden überbrückt die Entschädigung die Zeit während der Reparatur.
Wie kann ich Nutzungsausfall nachweisen?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach einem Unfallschaden in eine Werkstatt zur Reparatur geben und Sie für die Zeit keinen Mietwagen nehmen, können Sie den anfallenden Nutzungsausfall Ihres Kfz bei der Versicherung abrechnen. Als Nachweis reicht die Vorlage der Reparaturrechnung der Werkstatt.
Wer zahlt den Ersatzwagen bei Reparatur?
Habe ich einen Anspruch auf einen Leihwagen bei Reparatur? Als Geschädigter haben Sie ihn der Regel die Möglichkeit, für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen zu nutzen. Dieser Anspruch wird von der gegnerischen Versicherung getragen, sofern der Unfallgegner die Schuld am Unfall hat.
Was tun, wenn die Reparatur zu lange dauert?
Dauert die Reparatur ungewöhnlich lange, sollten Sie der Werkstatt eine Frist setzen. Wird diese versäumt, können Sie grundsätzlich die Kosten für einen Mietwagen ersetzt verlangen. Auch andere finanzielle Schäden hat die Werkstatt auszugleichen.
Muss ich eine erfolglose Reparatur bezahlen?
Muss ich eine erfolglose Autoreparatur bezahlen? Wenn eine Reparatur nicht erfolgreich ist, stellt sich die Frage, ob Sie die Kosten der Autoreparatur tragen müssen. Grundsätzlich gilt: Sie bezahlen die Arbeitsleistung und Teile nur, wenn die Reparatur fachmännisch ausgeführt wurde.
Wie lange muss ich auf ein Ersatzteil warten?
Die Lieferfrist für die Ersatzteile darf maximal 15 Werktage betragen. Soweit nicht anders vermerkt gelten die Regeln für Geräte, die ab dem 01.03.2021 gekauft wurden.
Wie lange kann ich Nutzungsausfallentschädigung für ein Ersatzfahrzeug geltend machen?
Die Kostenerstattung für einen Mietwagen nach Unfall greift im Regelfall oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze von 30 Kilometern Fahrbedarf pro Tag. Die Gesamtdauer der Standzeit muss mit einer Reparaturrechnung nachgewiesen werden. Bei Totalschaden ist eine Unfallersatzwagen Nutzungsdauer von 2 Wochen keine Seltenheit.
Habe ich während der Reparatur meines Autos Anspruch auf einen Leihwagen?
Habe ich während der Reparatur meines Autos einen Anspruch auf Erstattung der Kosten für einen Mietwagen? Nein, während der Mängelbeseitigung ist der Verkäufer nicht verpflichtet die Kosten für einen Mietwagen zu übernehmen. Etwas anderes gilt nur, sofern sich der Verkäufer im Verzug befindet.
Wann bekommt man einen Leihwagen von der Werkstatt?
Wenn dein Auto einen Totalschaden hat
Dann hast du als Geschädigter Anspruch auf einen Mietwagen. Bezahlen muss die Versicherung des Unfallverursachers. Allerdings kannst du den Mietwagen nicht unendlich lange fahren, sondern nur in der Zeit der Ersatzbeschaffung eines neuen Autos.