Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Fahrgastrechteantrags? In der Regel erhalten Sie innerhalb eines Monats per Post oder E-Mail eine Rückmeldung aus dem Servicecenter Fahrgastrechte. Die tatsächliche Bearbeitungsdauer kann je nach Komplexität des Falls und dem generellen Antragaufkommen im Servicecenter variieren.
Wann überweist die Deutsche Bahn Geld?
Die monatlichen Beträge Ihres Deutschland-Tickets werden zum Monatsersten oder zum 15. eines Monats abgebucht, je nach gewähltem Tarif.
Wann gibt es Geld zurück bei Zugverspätung?
Kommen Sie mindestens 60 Minuten später als geplant an, haben Sie Anspruch auf 25 Prozent Erstattung, bei 120 Minuten oder mehr sind es 50 Prozent. Inhaber:innen von Zeitfahrkarten (zum Beispiel Monats- oder Jahres-Abo) oder des Quer-durchs-Land-Tickets werden mit pauschalen Festbeträgen pro Verspätung entschädigt.
Wann bekomme ich Geld zurück bei der Deutschen Bahn?
Ab 60 Minuten Verspätung am Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25 %, ab 120 Minuten von 50 % des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt. Entschädigungsbeträge unter 4 Euro werden nicht ausgezahlt.
Wie lange dauert die DB-Erstattung?
In der Regel erhalten Sie innerhalb eines Monats per Post oder E-Mail eine Rückmeldung aus dem Servicecenter Fahrgastrechte. Die tatsächliche Bearbeitungsdauer kann je nach Komplexität des Falls und dem generellen Antragaufkommen im Servicecenter variieren.
Neue Fahrgastrechte 2023: Neue Probleme bei der Deutschen Bahn? | Marktcheck SWR
Wie hoch ist die Wegezeitentschädigung bei der DB AG?
Für jede volle Stunde betrieblich notwendiger Wegezeit, die bei Firmenreisen außerhalb der angerechneten Arbeitszeit liegt, wird ab dem 01.01.2020, 10 Euro (Auszubildende und Dual Studierende 3 Euro) Wegezeitentschädigung gezahlt. Angerechnet werden bis zu 8 Stunden reine Wegezeit pro Reisetag.
Wie lange muss man auf Entschädigung warten?
Das Recht auf die Zahlung einer Entschädigung hast Du nach der EU Fluggastrechteverordnung bei Verspätungen ab drei Stunden. Die Definition in diesem Kontext lautet, dass Du mit mindestens drei Stunden Verspätung das Flugzeug am Zielflughafen verlassen hast.
Wann gibt es 600 Euro Entschädigung?
Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu - je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.
Wie viel Erstattung bei 3h Verspätung?
1.500 Kilometer oder weniger → 250 Euro. Bei einer Verspätung von maximal 2 Stunden → 125 Euro. mehr als 1.500 Kilometer innerhalb der EU oder 1.500 bis 3.500 Kilometer → 400 Euro. Bei einer Verspätung von maximal 3 Stunden → 200 Euro.
Was ist die Bagatellgrenze für Fahrgastrechte?
Zu beachten ist, dass die Fahrgastrechte-Verordnung eine Bagatellgrenze von 4,00 EUR vorsieht.
Warum kann ich keine Entschädigung beantragen DB?
Warum wird der Button “Entschädigung beantragen” nicht angezeigt? Wenn der Button "Entschädigung beantragen" bei einer Buchung nicht angezeigt wird, kann das folgende Gründe haben: Das Reisedatum liegt in der Zukunft. Sie können erst ab dem Gültigkeitsdatum der Buchung Fahrgastrechte beantragen.
Welche Entschädigung erhalte ich, wenn mein Zug verspätet am Zielbahnhof ankommt?
Welche Entschädigung erhalte ich, wenn mein Zug verspätet am Zielbahnhof ankommt? Für Einzelfahrkarten gilt: Ab 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25 Prozent des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt, ab 120 Minuten sind es 50 Prozent.
Wie lange dauert eine Überweisung der Deutschen Bahn?
Eine Online-Überweisung innerhalb des SEPA-Raums muss spätestens am nächsten Werktag nach Auftragseingang ausgeführt werden. Papierbasierte Überweisungen dauern bis zu zwei Werktage und können sich bei verspäteter Abgabe oder Feiertagen verzögern.
Wann zahlt die Deutsche Bahn?
Ist Dein Zug zu spät, hast Du Anspruch auf Entschädigung: Ab 60 Minuten Verspätung gibt es 25 Prozent des Fahrpreises zurück, ab 120 Minuten 50 Prozent. Ausnahmen: Hat sich der Zug wegen Sturm, Starkregen, einem Notarzteinsatz oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen verspätet, muss die Bahn nicht entschädigen.
Wo finde ich die Entschädigung im DB Navigator?
Loggen Sie sich in Ihr DB Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.
Wie viel Entschädigung musste DB zahlen?
Vergangenes Jahr zahlte die Bahn deshalb eine Rekordsumme aus: rund 197 Millionen Euro. Das berichtet die »Bild am Sonntag«, der die Zahlen vorliegen. Insgesamt seien 6,9 Millionen Entschädigungsanträge bei der Bahn eingereicht worden, woraufhin 196,8 Millionen Euro ausgezahlt worden seien.
Wie hoch ist die Wegstreckenentschädigung?
(1) Für Fahrten mit anderen als den in § 4 genannten Beförderungsmitteln wird eine Wegstreckenentschädigung gewährt. Sie beträgt bei Benutzung eines Kraftfahrzeuges oder eines anderen motorbetriebenen Fahrzeuges 20 Cent je Kilometer zurückgelegter Strecke, höchstens jedoch 130 Euro.
Wie hoch ist die Entschädigung bei einem Zugausfall mit dem Deutschlandticket?
Du hast auch mit dem Deutschlandticket Anspruch auf eine Entschädigung, wenn dein Zug ausfällt oder mindestens 60 Minuten später am Zielbahnhof ankommt. Wichtig: Die Verspätung wird am Ziel- und nicht am Startbahnhof gemessen. Kein Geld gibt es, wenn die Bahn nicht selbst für die Verspätung verantwortlich ist.
Wer hat die Fahrgastrechte festgelegt?
Die Europäische Kommission hat mit den europäischen Fahrgastrechteverordnungen einige Grundregeln dazu aufgestellt. In ihnen werden etwa die Voraussetzungen, unter denen einzelne Reisende ihre Ansprüche geltend machen können, geregelt.
Wie lange dauert die DB Entschädigung?
Eigentlich geht das automatisch und dauert 3-5 Tage.
Wann bekomme ich bei der DB mein Geld zurück?
Bei Ausfall und/oder Verspätung von Zügen der DB, die jeweils zu einer verspäteten Ankunft von mindestens 60 Minuten am Zielort führen, besteht Anspruch auf Entschädigung.
Wann muss die Bahn keine Entschädigung zahlen?
Bei Verspätungen gilt: Kommt ein Zug 60 Minuten zu spät, gibt es 25 Prozent des Ticketpreises zurück, ab 120 Minuten beträgt die Entschädigung 50 Prozent. Bei Zugausfall bekommen Reisende die Ticketkosten erstattet.