Wie lange dauert die Ausbildung eines Fluglotsen?

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025

Die schulische Ausbildung findet an einer Flugsicherungsakademie statt, wo du die Grundlagen in Bereichen wie Navigation, Luftrecht, Meteorologie und Flugzeugtypenkunde lernst. Diese Phase dauert in der Regel 12 bis 16 Monate und beinhaltet neben klassischen Unterrichtseinheiten auch praxisnahe Simulationen.

Wie lange dauert es, Fluglotse zu werden?

Fluglotse/Fluglotsin ist eine 2-3-jährige Ausbildung, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.

Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?

Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.

Ist die Ausbildung zum Fluglotsen schwer?

Die Ausbildung zum Fluglotsen ist äußerst anspruchsvoll. Für den herausfordernden, spannenden und gut bezahlten Job werden nur die Besten gewählt.

Was braucht man, um Fluglotse zu werden?

Was sind die Voraussetzungen für die Fluglotsen-Ausbildung?
  • Mindestalter: 18 Jahre.
  • Höchstalter: 24 Jahre.
  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • sehr gute Englischkenntnisse.
  • Nachweis über medizinische, geistige und psychologische Eignung.
  • Bestätigung über Zuverlässigkeit von der Luftsicherheitsbehörde.

Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung

Welchen Abi-Durchschnitt braucht man für Fluglotse?

Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)

Was disqualifiziert Sie als Fluglotse?

Keine Anamnese oder klinische Diagnose einer Krampfstörung . Keine andere Erkrankung des Nervensystems, die eine Gefahr für die Sicherheit im Flugsicherungssystem darstellen würde. Ein Bewerber, der sich in irgendeiner Form, einschließlich vorbeugender Behandlung, einer Erkrankung des Nervensystems befindet, wird disqualifiziert.

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?

Ein Tag im Leben eines Fluglotsen

Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.

Wie viel verdient ein Fluglotse netto?

Wie viel verdient ein Fluglotse netto? Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.

Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?

So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.

Ist es schwer, in die Fluglotsenschule zu kommen?

Der Weg zum Fluglotsen ist schwierig, da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist. Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.

Wie viele Stunden arbeitet ein Fluglotse am Tag?

Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.

Kann ich mit 40 Jahren noch Fluglotse werden?

Um eine Ausbildung zum Fluglotsen zu beginnen, benötigst du im besten Fall ein Bachelor-Studium oder hast das Abitur in der Tasche. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Bewerber nicht älter als 24 Jahre ist.

Wie hoch ist die Abbruchquote bei Fluglotsen?

Sie wiesen auch auf die steigende Abbruchquote bei der Ausbildung und Zertifizierung von Fluglotsen hin. Im Jahr 2010 schlossen 93 % der an der Fluglotsenakademie der FAA teilnehmenden Absolventen die Ausbildung ab. Bis 2019 sank diese Zahl jedoch auf 79 % und im Jahr 2024 auf 75 %.

Welche Noten braucht man für Fluglotse?

Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.

Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?

Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.

Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Sind Fluglotsen gefragt?

Jobaussichten

Die Zahl der Fluglotsen wird zwischen 2024 und 2034 voraussichtlich um 1 Prozent steigen , also langsamer als der Durchschnitt aller Berufe. Trotz des begrenzten Beschäftigungswachstums werden im Laufe des Jahrzehnts durchschnittlich etwa 2.200 neue Stellen für Fluglotsen pro Jahr erwartet.

In welchem Alter gehen Fluglotsen in Rente?

Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering. Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.

Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?

Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.

Wie schwer ist die Ausbildung zum Fluglotsen?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Warum kündigen Fluglotsen?

Fluglotsen verlassen das Unternehmen in Scharen

Sie können nach 25 Jahren im Beruf in den Ruhestand gehen, ab 50 Jahren nach 20 Jahren. Der Stress, der mit dem Personalmangel und der Sechs-Tage-Woche einhergeht, macht es manchen schwer, so lange im Beruf zu bleiben, wie sie es bei einer voll besetzten Belegschaft hätten tun können.

Wie schwer ist es, eine Flugsicherung zu bekommen?

Von allen ATC-Kandidaten, die den Prozess beginnen, schafft es nur eine kleine Anzahl durch und wird in einen Bewerberpool für die Schulung aufgenommen. Dies garantiert jedoch nicht, dass Sie für die Schulung ausgewählt werden, da NavCanada nur die leistungsstärksten Kandidaten aus allen Kandidaten auswählt, die diesen Prozess bestanden haben.

Kann man Depressionen haben und Fluglotse sein?

Die FAA wird die Zertifizierung von Piloten und Fluglotsen in Erwägung ziehen, bei denen Depressionen oder Angstzustände diagnostiziert wurden und die mit Medikamenten behandelt werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind .