Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025
Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. In dieser Zeit müssen Busfahrer
Wie lange darf ich als Busfahrer arbeiten?
Pro Woche dürfen Sie innerhalb von sechs Monaten höchstens 48 Stunden arbeiten. Ihre Lenkzeit ist Arbeitszeit. Die tägliche Lenkzeit beträgt grundsätzlich 9 Stunden! Zwei Mal pro Woche darf sie auf 10 Stunden erhöht werden.
Wie lange darf ein Busfahrer durchgehend fahren?
Jeder Busfahrer ist verpflichtet nach einer maximalen Lenkzeit von 4,5 Stunden eine Pause von mindestens 45 Minuten einzulegen. Am Tag ist eine maximale Lenkzeit von 10 Stunden, allerdings nur zweimal wöchentlich gesetzlich erlaubt. An den restlichen Tagen ist eine tägliche Lenkzeit von 9 Stunden zulässig.
Wie lange dürfen Busfahrer fahren Alter?
Keine Altersgrenze für Busfahrer
In Deutschland gibt es keine feste Altersgrenze für Busfahrer. Der Busführerschein ist jedoch nur fünf Jahre gültig und muss danach durch Tests zu Reaktions- und Fahrtüchtigkeit verlängert werden.
Was ist die 1.6. Regel?
Man spricht deshalb auch von der 1/6-Regelung. Hat der Fahrer 4,5 Stunden ununterbrochen hinter dem Lenkrad gesessen, muss er auch eine Pause von mindestens 45 Minuten machen.
WIE WERDE ICH BUSFAHRER? 🔥
Was ist die 1/6-Regel?
Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.
Sind 9 Stunden Ruhezeit erlaubt?
Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen.
Wie viele Punkte in Flensburg darf man als Busfahrer haben?
Man darf nicht mehr als 5 Punkte im Fahreignungsregister verbucht haben. Kann ich auch mit 6 oder mehr Punkte in Flensburg, Punkte abbauen?
Kann man Busfahrer werden ohne Ausbildung?
Du bist mindestens 21 Jahre alt. Du hast einen Führerschein Klasse B. Du bringst Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst mit. Dazu gehören Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Was ist der Unterschied zwischen D1 und D Führerschein?
Wo ist der Unterschied zur Führerscheinklasse D1? Mit der Klasse D1 dürfen Sie nur Busse fahren, die für maximal 16 Fahrgäste ausgelegt sind und die obendrein nicht länger sind als 8 Meter. Für einen Führerschein der Klasse D hingegen gelten diese Einschränkungen nicht.
Ist eine verkürzte Wochenruhezeit für Busfahrer möglich?
Die Wochenruhezeit beträgt für Busfahrer mindestens 45 Stunden. Eine Verkürzung auf 24 Stunden ist möglich, wenn die Zeit in den folgenden drei Wochen nachgeholt wird. Das ist möglich, wenn an eine Ruhezeit von neun Stunden die 21 Stunden der Wochenruhezeit angehängt werden.
Ist im Stau stehen Lenkzeit?
Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.
Wie lange Pause nach 9 Stunden Fahrzeit?
Nach 9 Stunden Arbeit (inkl. Lenkzeit) müssen Lkw- Fahrer zudem eine Pause von mindestens 45 Minuten einlegen. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und die Polizei überwachen die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Lkw-Fahrer.
Was ist die 12-Tage-Regelung für Busfahrer?
Die 12-Tage-Regelung findet Anwendung, wenn es sich um eine mindestens 24-stündige Fahrt handelt, was in der Regel bei Fahrten ins Ausland der Fall ist. Busfahrer dürfen hier die erste große Ruhepause erst nach 12 Tagen einlegen.
Wie sind die Schichten als Busfahrer?
Die "Schichtzeit" darf demnach im Regelfall maximal 13 Stunden betragen - in den Fällen an denen die Ruhezeit auf bis zu 9 Stunden verkürzt wurde kann die Schichtzeit sogar maximal 15 Stunden betragen. Befinden sich zwei Fahrer auf dem Fahrzeug ist grundsätzlich eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden verpflichtend.
Wann können Busfahrer in Rente gehen?
Babyboomer gehen in Rente
Laut aktuellen Zahlen des BDO sind etwa 57 Prozent der Bus- und Straßenbahnfahrer älter als 55 Jahre, jährlich gehen 4.000 bis 6.000 von ihnen in den Ruhestand.
Wie viel verdient man als Busfahrer netto?
Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Busfahrer/in" in der Berufsgattung "Bus- & Straßenbahnfahrer/innen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.522 €. Das untere Quartil liegt bei 3.190 € und das obere Quartil beträgt 3.926 €.
Kann jeder Busfahrer werden?
Voraussetzungen für Interessierte
Um an der Weiterbildung teilzunehmen, müssen die Interessenten mindestens 23 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse B besitzen, über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen und gute Deutschkenntnisse haben.
Wie viel kostet ein Busführerschein?
Zusätzlich sollten Sie keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Mehr zu den gesundheitlichen Voraussetzungen können Sie hier nachlesen. Was kostet der Busführerschein? Der Busführerschein kann im Durchschnitt 4.000 bis 5.000 Euro kosten.
Wie alt darf ein Busfahrer maximal sein?
Die Altersgrenze für Buschauffeure ist in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich hoch, wobei sie beispielsweise in Italien bei 65 Jahren (Artikel 135, Absatz 6 des Straßengesetzbuches), in Österreich und Deutschland dagegen bei 70 Jahren liegt.
Ist ein lebenslanges Fahrverbot für Busfahrer nach Handynutzung zulässig?
Ein Verkehrsunternehmen darf gegenüber einem Busfahrer, der bei der Fahrt sein Handy genutzt hat, keine lebenslange Fahrsperre verhängen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied am Montag, dass ein Fahrverbot für alle Linien des Unternehmens marktmissbräuchlich und deshalb unzulässig ist.
Welche Promillegrenze gilt für Busfahrer?
Für Busfahrer im Linien- und Reiseverkehr gilt also eine Promillegrenze von 0,0. Gilt die Null-Promillegrenze auch bei privaten Fahrten? Sind Sie privat mit einem Bus unterwegs, gilt die allgemeine Promillegrenze von 0,5. Befinden Sie sich jedoch in der Probezeit, ist auch hier die Null-Promille-Grenze zu beachten.
Sind 200 Stunden im Monat erlaubt?
Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer in der Woche arbeiten? Die maximale Arbeitszeit pro Woche laut Arbeitszeitgesetz beträgt 48 Arbeitsstunden, die maximale Arbeitszeit pro Monat beläuft sich auf 192 Stunden. Zur Einhaltung der wöchentlichen Arbeitszeit sind Arbeitgeber laut Arbeitsrecht verpflichtet.
Ist es erlaubt, von spät auf früh zu arbeiten?
Die maximale Arbeitszeit pro Tag darf durchschnittlich acht Stunden umfassen. Im Ausnahmefall sind zehn Stunden erlaubt. Die gesetzliche Ruhezeit zwischen Spät- und Frühdienst muss auch im Schichtbetrieb bei elf Stunden liegen, wenn das Arbeitsende abends war und die nächste Schicht am folgenden Morgen beginnt.
Sind 10 Minuten schon Überstunden?
Die früher bestehende Regelung, dass Arbeit, die sich daraus ergibt, dass nach Geschäftsschluss noch ein Kunde zu Ende bedient werden muss, bis zur Dauer von zehn Minuten nicht als Mehrarbeit zu werten ist, existiert nicht mehr!