Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Bei einem Direktflug mit Zwischenlandung hingegen kümmert sich das Flughafenpersonal um euer Gepäck. Beträgt der Aufenthalt bei einem Zwischenstopp während eures Multistopp Fluges hingegen maximal zwölf Stunden, müsst ihr euch meist nicht um die Abholung des Gepäcks kümmern.
Wie lange darf ein Zwischenstopp dauern?
24-Stunden-Regel: Wenn Ihr Zwischenstopp länger als 24 Stunden dauert, sprechen Airlines und Buchungssysteme in der Regel von einem sogenannten Stopover – alles darunter gilt als Layover oder normaler Zwischenstopp. Ist dies der Fall, müssen Sie ihr Gepäck selbst abholen und am Flughafen dann erneut einchecken.
Wie lang ist die maximale Zwischenstoppzeit?
Die Transitzeit darf 10 Stunden nicht überschreiten und Zwischenstopps (Transitdauer über 24 Stunden ) sind nicht zulässig.
Wie lange ist ein Zwischenstopp zu lang?
Ein Zwischenstopp ist eine kurze Pause zwischen Flügen.
 Bei Inlandsflügen beträgt die Reisezeit in der Regel weniger als 4 Stunden. Bei internationalen Flügen beträgt sie weniger als 24 Stunden . Meistens bleiben Sie im Flughafen und warten auf Ihren nächsten Flug.
Wie lange sollte man zwischen Anschlussflügen warten?
In der Regel empfehlen Fluggesellschaften, dass Passagiere bei Inlandsflügen etwa 45 bis 60 Minuten Zeit zwischen den Anschlussflügen einplanen sollten, während bei internationalen Flügen 90 bis 120 Minuten empfohlen werden.
Damit alles glatt läuft: Die wichtigsten Regeln für das Handgepäck
Wie lange sollten Sie zwischen Anschlussflügen warten?
Im Zweifelsfall sollten Sie zwei Stunden zwischen den Flügen einplanen. Bei einem längeren Aufenthalt besteht die Gefahr von Fehlern, man muss in einen Zug steigen, um zu einem anderen Terminal zu gelangen, oder man muss mit Mitreisenden trödeln, die beim Aussteigen aus dem ersten Flug trödeln.
Sind Anschlussflüge garantiert?
Je mehr Passagiere Gefahr laufen, einen Anschlussflug zu verpassen, desto wahrscheinlicher ist, dass dieser wartet. Eine Garantie oder gar ein Anrecht darauf gibt es allerdings nicht.
Wie lange darf der Zwischenstopp maximal dauern?
Zwischenlandungen sind in der Regel kürzer und dauern normalerweise weniger als 24 Stunden (oft nur ein paar Stunden). Zwischenlandungen sind längere Pausen auf Ihrer Reise, normalerweise 24 Stunden oder länger , die es Ihnen ermöglichen, das Zwischenziel zu erkunden.
Was gilt als langer Zwischenstopp?
Dauer des Aufenthalts
 Als allgemeine Regel gilt: Erwägen Sie, den Flughafen nur zu verlassen, wenn Ihr Aufenthalt länger als 5–6 Stunden dauert. Sie benötigen Zeit für die Einreise, den Nahverkehr, Besichtigungen und die Rückkehr zum Flughafen zum Check-in und zur Sicherheitskontrolle.
Was ist der längste Flug der Welt mit Zwischenstopp?
Platz 1: Singapur – New York (Singapore Airlines)
 Die Nonstop-Strecke zwischen dem Singapore Changi Airport und dem Newark Liberty International Airport erstreckt sich über beeindruckende 15.343 km, sodass diese Flugstrecke mühelos den 1. Platz in unserem Ranking der 5 längsten Nonstop-Flugstrecken der Welt einnimmt.
Was ist die Zwischenstopp-Regel?
Der Hauptunterschied zwischen einem Stopover und einem Layover ist die Dauer. Die Stopover-Regeln variieren je nach Fluggesellschaft, im Wesentlichen handelt es sich aber um längere Aufenthalte – mindestens 24 Stunden . Layover hingegen sind Verbindungen von weniger als einem Tag, je nachdem, ob Sie einen Inlands- oder Auslandsflug unternehmen.
Lohnt sich ein langer Zwischenstopp?
Wichtige Erkenntnisse: Anstatt am Flughafen festzusitzen, können Sie bei einem längeren Zwischenstopp eine neue Stadt erkunden, lange Flüge unterbrechen und sogar den Jetlag reduzieren . Außerdem können Zwischenstopps günstiger sein als Direktflüge, insbesondere bei separaten Buchungen.
Wie funktioniert Zwischenstopp?
Ein Stopover ist eine Zwischenlandung mit einem Aufenthalt von mehr als 24 Stunden. Ihr setzt euch in ein Flugzeug und macht auf dem Weg zu eurer Zieldestination einen Zwischenstopp. Der Zwischenstopp kann in manchen Fällen mehrere Tage oder Wochen dauern.
Wird man bei einem Zwischenstopp am Flughafen nochmal kontrolliert?
Gründe für erneute Sicherheitskontrollen beim Umsteigen
 Bei einem sogenannten Stopover – einer Zwischenlandung also mit einem mehr als 24-stündigen Aufenthalt vor dem Weiterflug – muss man gemeinhin noch einmal zur Sicherheitskontrolle.
Was gilt als Zwischenstopp?
Ein Zwischenstopp ist ein absichtlicher Reisestopp an einem Umsteigepunkt zwischen einem Abflug- und einem Zielflughafen . Zwischenstopps sind längere Pausen, die in der Regel mindestens eine Nacht dauern und es den Passagieren ermöglichen, die Zwischenstadt oder das Ziel zu erkunden, bevor sie ihre Reise fortsetzen.
Ist ein Zwischenstopp dasselbe wie ein Aufenthalt?
Zwischenstopps unterscheiden sich von Layovern dadurch, dass sie in der Regel länger dauern . Während ein Layover in der Regel weniger als einen Tag dauert, beträgt ein Stopover oft volle 24 Stunden.
Was ist der Unterschied zwischen Transit und Zwischenstopp?
Sie fliegen beispielsweise von Neu-Delhi nach Chennai mit einem dreistündigen Zwischenstopp in Mumbai. „Transit“ bedeutet, ein Land auf dem Weg in ein anderes Land zu durchqueren (physisch zu betreten und wieder zu verlassen), in der Regel ohne einen anderen Grund für den Aufenthalt in diesem Land . Im Flugverkehr geschieht dies während eines Zwischenstopps.
Sind Zwischenstopps teurer?
A: Überhaupt nicht – manchmal senken Zwischenstopps den Ticketpreis .
Hat ein Zwischenstopp Bedeutung?
Ein kurzer Aufenthalt an einem Ort, den Sie während einer längeren Reise an einen anderen Ort einlegen : Unsere Tickets nach Australien beinhalten einen Zwischenstopp für zwei Nächte in Singapur.
Welche Vorteile bietet ein Zwischenstopp?
Mehr Flugoptionen: Flüge mit Zwischenlandung bieten in der Regel mehr Abflugzeiten, sodass Sie eine größere Auswahl haben . Außerdem sind die Fluggesellschaften möglicherweise flexibler. Gelegenheit zum Erkunden: Bei einem längeren Zwischenlandung (6 Stunden oder länger) können Sie einen Spaziergang durch die Stadt machen.
Kann man beim Zwischenstopp aussteigen?
Früher musste man bei einer Zwischenlandung oft das Flugzeug verlassen, aber heute ist das in vielen Fällen nicht mehr notwendig. Während Passagiere ein- oder aussteigen, Koffer verladen werden oder aufgetankt wird, kannst du meist einfach sitzen bleiben.
Kann ich während des Zwischenstopps den Flughafen verlassen?
Faktoren, die Sie vor dem Verlassen des Flughafens während eines Zwischenstopps berücksichtigen sollten. Wenn Ihre Aufenthaltsdauer sehr lang ist, fragen Sie sich vielleicht: Kann ich den Flughafen zwischen Anschlussflügen verlassen? Die kurze Antwort lautet: Ja. Es ist möglich, den Flughafen zu verlassen und wieder zu betreten .
Wie lange muss ich auf meinen Anschlussflug warten?
Wie lange muss ein Anschlussflug warten? Handelt es sich bei Ihrem Anschlussflug um eine zusammenhängende Buchung, also keine einzeln gekauften Flugtickets bei verschiedenen Airlines, wartet der Anschlussflug je nach Größe des Flughafens in der Regel 30 bis 45 Minuten auf die Passagiere.
Ist ein Direktflug oder ein Zwischenstopp besser?
Aufgrund der Zwischenstopps kann sich die gesamte Reisedauer um bis zu zwei Stunden verlängern. Wenn Zeit keine Rolle spielt, sind Direktflüge ideal, da sie oft billiger sind als Non-Stop-Flüge. Bei Direktflügen gibt es in der Regel weniger Komplikationen: Ein geringeres Risiko, dass Sie Ihr Gepäck verlieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Anschlussflug und einem Zwischenstopp?
Ein Zwischenstopp ist die Zeit, die Sie zwischen zwei Flügen am Flughafen verbringen. Ein Anschlussflug ist der nächste Flug in Ihrer Reiseroute, auf den Sie am Flughafen warten . Möchten Sie die besten Flugangebote ergattern? Hier finden Sie Expertentipps, wie Sie günstige Flüge finden und bei Ihrer nächsten Reise viel Geld sparen.
