Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
Bei Einreisen auf dem Luft-/Landweg ist ein Aufenthalt von maximal 60 Tagen zulässig.
Wie lange darf ich als Deutscher in Thailand bleiben?
Maximale Dauer des visumfreien Aufenthalts in Thailand
 Es gibt über 60 Länder, die dank thailändischen Befreiungsregelungen oder bilateralen Abkommen beteiligt sind, visumfreie Einreise für bis zu 30 Tage in Thailand haben.
Wie lange kann ich als Deutscher in Thailand leben?
Thailand bietet für nahezu jede Lebenssituation passende Aufenthaltstitel: Visumfreier Aufenthalt: Für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ein Aufenthalt bis zu 30 Tagen (teilweise 45 Tage) ohne Visum möglich. Eine einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage ist im Land problemlos machbar.
Wie kann ich für immer in Thailand bleiben?
Für längere Aufenthalte und Arbeitsverhältnisse ist in der Regel ein Arbeitsvisum erforderlich. Ein solches ist das Non-Immigrant O-Visum, das für bis zu einem Jahr ausgestellt werden kann. Die Anforderungen für dieses Visum umfassen derzeit den Nachweis eines monatlichen Einkommens von mindestens 65.000 THB (ca.
Was kostet die 90 Tage Meldung in Thailand?
Die persönliche 90-Tage-Meldung bei der Immigration ist kostenfrei. Es fallen keine Gebühren oder administrativen Kosten an, wenn die Meldung rechtzeitig innerhalb des erlaubten Zeitfensters durchgeführt wird. Diese Regelung gilt für alle Immigration-Büros in ganz Thailand.
🎯 ACHTUNG: Strengere Visa-Regeln in Thailand – Gültig ab sofort! 2025 WICHTIGE News
Was passiert, wenn Sie Ihren 90-Tage-Bericht in Thailand verpassen?
Die thailändische Einwanderungsbehörde verhängt eine Geldstrafe von 2.000 THB, wenn Sie Ihren 90-Tage-Bericht nicht einreichen. Wenn Sie bei einer Stichprobenkontrolle (z. B. am Flughafen oder in einem Hotel) erwischt werden, kann sich die Geldstrafe auf 4.000 THB erhöhen. Die Geldstrafe muss persönlich bei der für Ihre Wohnadresse zuständigen Einwanderungsbehörde bezahlt werden.
Wie oft darf man pro Jahr nach Thailand?
Flugreisende können bis zu sechs Mal pro Kalenderjahr visumfrei einreisen. Jede visumfreie Einreise gilt für 30 Tage - nicht mehr für 60 Tage, wie es zwischen Juli und Dezember 2024 vorübergehend der Fall war. Eine Verlängerung um 30 Tage ist bei der Immigration möglich (Gebühr von 1.900 THB).
Wie lange darf ich als Rentner in Thailand bleiben?
Das OA-Visum ist ein Langzeitvisum für Rentner über 50 Jahre, die in Thailand leben möchten. Zusätzlich zu den Standardanforderungen müssen Antragsteller ausreichende jährliche Geldmittel nachweisen, sowie sich einer kriminalistischen und medizinischen Prüfung unterziehen.
Kann ich als Deutscher in Thailand ein Haus kaufen?
Bei einer Eigentumswohnung können Ausländer in Thailand nicht direkt Land kaufen, aber sie können kaufen und Eigentümer der Wohnung sein. Dennoch darf man nicht mehr als 49 % desselben Gebäudes besitzen. Die restlichen 51 % müssen im Besitz von thailändischen Personen oder Unternehmen sein.
Kann ich einfach nach Thailand ziehen?
Für die Einreise nach Thailand benötigen deutsche Staatsangehörige erst einmal kein Visum. Allerdings ist die Aufenthaltsdauer ohne Visum auf 30 Tage ab Einreise begrenzt. Innerhalb von 6 Monaten können Sie sich damit bis zu 90 Tage in Thailand aufhalten. Wer länger bleiben möchte, braucht grundsätzlich ein Visum.
Kann man mit deutscher Rente in Thailand leben?
Generell gilt: Wer als Rentner in Thailand lebt, muss gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland keine deutsche Steuer auf eine staatliche deutsche Rente bezahlen (auf private Renten allerdings schon). Stattdessen ist Steuer in Thailand fällig, sobald die Einkünfte ins Land überwiesen werden.
Wird meine Rente gekürzt, wenn ich nach Thailand auswandern?
Rentenzahlungen nach Thailand werden in der Regel nicht gekürzt. Die Altersrente sollte spätestens drei bis vier Monate, besser ein halbes Jahr, vor dem Erreichen des Rentenalters beantragt werden.
Wie kann ich meinen Aufenthalt in Thailand verlängern?
Bei einem Touristenvisum und bei einer visafreien Einreise mit dem Stempel, lässt sich der Aufenthalt pro Einreise um 30 Tage verlängern – dies nennt sich „Extension Tourism“, also touristische Verlängerung. Mit einem Destination Thailand Visa sind es 180 Tage.
Kann ich aus Thailand ausreisen und wieder einreisen?
Deutsche Staatsangehörige brauchen für die Einreise nach Thailand einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein Aufenthalt für bis zu 30 Tage ist möglich, anschließend ist eine Ausreise erforderlich.
Kann ich in Thailand ein Jahresvisum beantragen?
Wenn Sie sich länger in Thailand aufhalten möchten, können Sie über uns auch ein Longstay-Jahresvisum beantragen. Dieser Visumtyp wird Antragstellern über 50 Jahren ausgestellt und hat eine Gültigkeit von einem Jahr.
Wie lange darf man als Deutscher in Thailand leben?
Der Status als Permanent Resident (PR) in Thailand hat viele Vorteile. Es erlaubt einem Ausländer, dauerhaft in Thailand zu leben, ohne eine Verlängerung des Aufenthalts beantragen zu müssen.
Kann ein Ausländer ohne Aufenthaltsgenehmigung ein Haus kaufen?
In Deutschland kann prinzipiell jeder eine Immobilie kaufen, egal ob mit oder ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Für Formalitäten wie die Vertragsunterzeichnung und eine Nutzung einer Immobilie in Deutschland ist für Nicht-EU-Bürger ein langfristiger Aufenthaltstitel notwendig.
Wie viel kostet es, ein Haus in Thailand zu bauen?
Häuser gibt es in Thailand in verschiedenen Größen und Bauqualitäten. Das Haus nach Standard Thai-Bauweise mit ca. 100 Quadratmetern Fläche kostet ca. 1.300.000 - 1.800.000 THB, je nach Standort.
Was passiert, wenn man länger als 60 Tage in Thailand bleibt?
Hierzu die Deutsche Botschaft Bangkok: "Für „overstay“ bis zu längstens 40 Tagen wird zur Zeit eine pauschalierte Geldstrafe in Höhe von THB 500 je zusätzlichem Aufenthaltstag, maximal THB 20.000, erhoben.
Was kostet eine Krankenversicherung für Rentner in Thailand?
Kosten Krankenversicherung in Thailand können zwischen etwa 20.000 bis 50.000 Baht (ca. 500 bis 1.300 Euro) jährlich betragen. Für umfangreichere Policen mit höherem Versicherungsschutz können die Kosten zwischen 100.000 und 200.000 Baht (ca. 2.600 bis 5.200 Euro) pro Jahr liegen.
Kann man mit 2000 Euro Rente in Thailand leben?
Die Lebenshaltungskosten variieren stark zwischen verschiedenen Ländern. In vielen Regionen können Rentner mit 2000 Euro deutlich günstiger leben als in Deutschland. Zum Beispiel reichen in Thailand monatlich 500 bis 750 Euro für die Grundbedürfnisse.
Wie kann man ein Jahr in Thailand bleiben?
Das Non-Immigrant (O-A) Longstay ist das „echte Jahresvisum“ für Thailand – ein Begriff der normalerweise irrtümlich für die Jahresaufenthaltsverlängerung verwendet wird. Das Visum ist 1 Jahr gültig, hat mehrfache Einreise und bei jeder Einreise erhältst du bis zu 365 Tagen Aufenthaltserlaubnis gestempelt.
Wie viele gesetzliche Urlaubstage gibt es in Thailand?
Urlaubsanspruch. Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit hat der Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens 6 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Während des ersten Jahres steht es dem Arbeitgeber zu, dem Mitarbeiter anteilig Urlaub zu gewähren.
Wie hoch sind die Einreisekosten für Thailand für deutsche Staatsbürger?
Touristen-Abgabe ab Mitte 2026
 Ausländische Fluggäste, die sich länger als 24 Stunden in Thailand aufhalten, müssen dann 300 Baht (knapp 8 Euro) bezahlen. Die Touristenabgabe soll auch für die Einreise auf dem Land- oder Seeweg gelten, dort aber mit 150 Baht (etwa 4 Euro) geringer sein.
