Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Im Kalenderjahr darfst du inklusive der Bereitschaftszeit nicht mehr als 2.000 Stunden arbeiten. Die monatliche Höchstarbeitszeit liegt bei 89 Stunden, die Arbeitszeiten variieren, je nachdem ob du kontinental oder interkontinental eingesetzt wirst.
Wie lange arbeitet man als Flugbegleiter?
Vollzeit: 6 Wochen - 3,5 Monate.
Ist Stewardess ein gut bezahlter Job?
Wenn du als Flugbegleiter/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 28.400 € im Jahr und ca. 2.366 € im Monat und im besten Fall 43.100 € pro Jahr und monatlich 3.591 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.800 €, das Monatsgehalt bei 2.983 € und der Stundenlohn bei 12 €.
Wie lange arbeitet eine Stewardess?
Sie verbringen voraussichtlich 65 bis 90 Stunden in der Luft und weitere 50 Stunden mit der Vorbereitung des Flugzeugs, der Abfertigung der Passagiere beim Boarding und der Durchführung der Nachflugprozeduren. Flugbegleiter arbeiten in der Regel 12 bis 14 Tage und absolvieren jeden Monat 65 bis 85 Flugstunden (Überstunden nicht eingerechnet).
Wie oft fliegen Stewardessen am Tag?
Wie oft fliegen Flugbegleiter pro Tag? Das hängt von der Fluggesellschaft und der Flugdistanz ab. Üblicherweise fliegen Flugbegleiter einen Langstreckenflug pro Tag oder 2 bis 4 Kurzstreckenflüge.
Selbstexperiment Flugbegleiterin: New York und zurück in 48 Stunden
Wie viel dürfen Stewardessen wiegen?
Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen. Bei fünf Prozent mehr wird monatlich gewogen, wer zehn Prozent mehr auf die Waage bringt, wird suspendiert und muss abspecken. Viele Fluggesellschaften richten sich beim Thema Gewicht nach dem Body-Mass-Index (BMI).
Wie viel verdienen Stewardessen netto?
Geht man von einer Bodenstewardess aus, die unverheiratet ist und der Steuerklasse eins zuzuordnen ist, entspricht das einem netto Stewardess-Gehalt von 2.085 Euro.
Wie viele Tage sind Sie als Flugbegleiter von zu Hause weg?
Während der Reservezeit dürfen Flugbegleiter bis zu fünf Tage pro Woche von zu Hause weg sein und müssen täglich bis zu 14 Stunden arbeiten. Werden Flugbegleiter während der Reservezeit für eine Reise kontaktiert, müssen sie innerhalb von zwei Stunden am Flughafen eingecheckt und dienstbereit sein.
Wie schnell wird man Stewardess?
Je nach Airline wird der Lehrgang unterschiedlich organisiert. Dieser dauert in der Regel zwischen sechs Wochen und dreieinhalb Monaten. In dieser Zeit lernst du alles, was du für deine Tätigkeit als Flugbegleiterin oder Flugbegleiter wissen musst. Der Lehrgang findet nicht in der Luft statt, sondern am Boden.
Ist es schwer, Stewardess zu sein?
Der Beruf des Flugbegleiters ist körperlich und geistig anstrengend . Flugbegleiter arbeiten oft lange, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Sie müssen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten, häufigen Zeitzonenwechseln und Jetlag zurechtkommen, was sich negativ auf ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken kann.
Ist es schwer, Steward zu werden?
Ist es schwer, Steward zu werden? Um Steward zu werden, benötigen Sie bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen . Arbeitgeber suchen in der Regel jemanden mit Abitur und Erfahrung in der Gastronomie. Größere Betriebe suchen möglicherweise jemanden mit einem Abschluss in Hotelmanagement oder einem verwandten Bereich.
Welche Airline zahlt Stewardess am besten?
Emirates führt das Gehaltsranking an
Die Golf-Airline Emirates zahlt ihren Flugbegleitern mit bis zu 4.500 Euro brutto monatlich die Spitzengehälter der Branche, wie „wmn“ berichtet.
Wie viel Freizeit hat ein Flugbegleiter?
Als Flugbegleiter wirst du auch am Wochenende, an Feiertagen, früh morgens oder spätabends eingesetzt. Dafür gibt es bei vielen Airlines über 40 Tage Urlaub pro Jahr und mindestens zehn freie Tage pro Monat. Die Arbeitszeiten werden durch Rechtsvorschriften des Luftfahrtbundesamtes sowie durch Tarifverträge geregelt.
Wann gehen Stewardessen in Rente?
Die Vorschriften über die Firmenrente und die Versichertenrente (§ 2 ff.) gelten nur für Flugbegleiter, die das 32. Lebensjahr vollendet haben und in einem ungekündigten fliegerischen Arbeitsverhältnis stehen.
Wie oft ist man als Flugbegleiterin zu Hause?
Wie oft ich im Einsatz bin, ist jeden Monat verschieden und hängt in erster Linie davon ab, welche Flüge ich im Plan habe. Ungefähr bin ich jedoch etwa ein Mal pro Woche, für zwei bis drei Tage, unterwegs.
Welche Sprachen muss man als Flugbegleiterin können?
Muss ich meine Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen? Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Flugbegleiterin?
Die Ausbildung als Flugbegleiterin dauert je nach Bildungsanbieter oder Airline zwischen zwei und acht Monaten. Du lernst während der schulischen Ausbildung in einer Bildungseinrichtung und rundest dein Wissen danach mit einem Praktikum ab.
Werden Stewardessen nur in der Luft bezahlt?
Solange die Flugzeugtür offen ist gibt es auch kein Geld. Flugbegleiter – oder Stewards bzw. Stewardessen werden nur für die Stunden bezahlt, die ein Flugzeug auch in der Luft verbringt.
Warum müssen Flugbegleiter dünn sein?
Eher geht es darum, fit genug für den Notfall zu sein, zum Beispiel im Fall einer Evakuierung. Andere Fluggesellschaften setzen ganz offiziell auf eine schlanke Linie. Die Pakistan International Airline sorgte weltweit für einen Eklat, weil sie von 100 ihrer Stewardessen forderte, zwei Kilogramm im Monat abzunehmen.
Wie viele Stewardessen passen auf einen Flug?
Bis zu 19 Fluggastsitzen ist kein Kabinenmitarbeiter vorgeschrieben; ab dem 20. Sitzplatz ist ein Flugbegleiter vorgeschrieben. Danach ist ab jedem 50. Passagiersitzplatz ein weiterer Kabinenmitarbeiter einzusetzen.
Sind Tattoos für Flugbegleiter problematisch?
Crewmitglieder dürfen künftig Tattoos sichtbar tragen, sofern sie nicht anstößig sind. Auch sind Tattoos im Gesicht weiterhin verboten.
Ist Flugbegleiter ein gut bezahlter Job?
Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 18.800 € und 58.300 €. Übrigens: Männer verdienen durchschnittlich 38.200 € und Frauen 35.700 € pro Jahr. Was du konkret als Flugbegleiter:in verdienen kannst, hängt natürlich von deiner Branche, Berufserfahrung und deinem Standort ab.
Wie viel kostet die Ausbildung zur Flugbegleiterin?
Was kostet das? Je nach Ausbildungsstätte muss man mit mind. EUR 60.000,- bis 80.000,- rechnen (zuzüglich Lebenshaltungskosten und Unterkunft). Bei Ausbildungen innerhalb einer Fluglinie wer- den diese Kosten meistens vorfinanziert.
Wie lange arbeiten Flugbegleiter alter?
Die Altersgrenze von 60 Jahren für das Kabinenpersonal in § 19 Abs. 2 Satz 3 des Manteltarifvertrags Nr. 1 für das Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa AG ist wegen Fehlens eines sie rechtfertigenden Sachgrunds unwirksam.