Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. In dieser Zeit müssen Busfahrer
Wie lange arbeitet ein Busfahrer am Tag?
Ihre Lenkzeit ist Arbeitszeit. Die tägliche Lenkzeit beträgt grundsätzlich 9 Stunden! Zwei Mal pro Woche darf sie auf 10 Stunden erhöht werden. Die wöchentliche Lenkzeit darf maximal 56 Stunden, in zwei aufeinanderfolgenden Wochen höchstens 90 Stunden betragen.
Wie lange geht eine Schicht als Busfahrer?
Die "Schichtzeit" darf demnach im Regelfall maximal 13 Stunden betragen - in den Fällen an denen die Ruhezeit auf bis zu 9 Stunden verkürzt wurde kann die Schichtzeit sogar maximal 15 Stunden betragen. Befinden sich zwei Fahrer auf dem Fahrzeug ist grundsätzlich eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden verpflichtend.
Wie lange dauert die Schicht eines Busfahrers?
Ruhe- und Pausenvorschriften
Busfahrer müssen regelmäßig Pausen einlegen, um Ermüdung vorzubeugen. Bei Schichten von mehr als 8,5 Stunden dürfen sie nicht länger als 7 Stunden und 45 Minuten fahren, ohne die vorgeschriebenen Pausen einzulegen.
Wie lange kann man Busfahrer sein?
Keine Altersgrenze für Busfahrer
In Deutschland gibt es keine feste Altersgrenze für Busfahrer. Der Busführerschein ist jedoch nur fünf Jahre gültig und muss danach durch Tests zu Reaktions- und Fahrtüchtigkeit verlängert werden.
WIE WERDE ICH BUSFAHRER? 🔥
Wie viel verdient man als Busfahrer netto?
Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Busfahrer/in" in der Berufsgattung "Bus- & Straßenbahnfahrer/innen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.522 €. Das untere Quartil liegt bei 3.190 € und das obere Quartil beträgt 3.926 €.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Busfahrer?
Ihre Erstausbildung zum Führerscheinerwerb dauert ca. 7-8 Wochen . Unsere Fahrerausbildung ist Teil der Ausbildung zum „Personenkraftwagenfahrer Level 2 – Bus“.
Wie sieht der Tagesablauf eines Busfahrers aus?
Die Fahrer beginnen ihre Schicht in der Regel frühmorgens , um genügend Zeit für alle notwendigen Vorbereitungen zu haben. Vor der Abfahrt wird eine umfassende Fahrzeugsicherheitsprüfung durchgeführt. Dazu gehört die Überprüfung von Reifen, Bremsen, Lichtern und anderen wichtigen Komponenten, um sicherzustellen, dass der Bus in optimalem Betriebszustand ist.
Wie viele Stunden geht eine Schicht?
Welche Arbeitszeit ist bei Schichtarbeit vorgeschrieben? Grundsätzlich gilt auch für Schichtarbeiter der 8-Stunden-Tag. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieser jedoch auf zehn Stunden erweitert werden.
Wie lange dauert der Busfahrer?
Wie lange darf ein Busfahrer in der Woche fahren? Die maximale wöchentliche Lenkzeit für Busfahrer beträgt 56 Stunden, wobei sie in zwei aufeinanderfolgenden Wochen höchstens 90 Stunden hinter dem Steuer des Busses sitzen dürfen.
Kann man Busfahrer werden ohne Führerschein?
Innerhalb deiner Umschulung erwirbst du den Führerschein als Busfahrer:in der Klasse D bzw. DE. Dafür musst du mindestens 21 Jahre alt und bereits im Besitz des Führerscheins Klasse B sein. Für die Ausbildung als Busfahrer:in benötigst du keinen Führerschein der Klasse B.
Was machen Busfahrer, wenn sie auf die Toilette müssen?
Der Fahrer sagte: „Normalerweise haben wir an beiden Enden der Strecke Toiletten, aber wenn Sie keine haben, können Sie den Kontrolleur über Funk anrufen und er kennt Stellen auf der anderen Seite der Strecke, wo Sie aussteigen und sie benutzen können – normalerweise ein Wettbüro oder McDonald’s.“ „Interessanterweise konnten Fahrer vor Jahren eine Kneipe benutzen.
Was ist die 12-Tage-Regelung für Busfahrer?
Die 12-Tage-Regelung findet Anwendung, wenn es sich um eine mindestens 24-stündige Fahrt handelt, was in der Regel bei Fahrten ins Ausland der Fall ist. Busfahrer dürfen hier die erste große Ruhepause erst nach 12 Tagen einlegen.
Wie bleiben Busfahrer pünktlich?
Routenplanung und Zeitmanagement
Um den Zeitplan einzuhalten, müssen Fahrer: Vorgeplante Routen und Fahrpläne einhalten . Auf Straßensperrungen oder unerwartete Umleitungen Rücksicht nehmen. GPS und Planungstools effektiv nutzen.
Wie sind die Schichten als Busfahrer?
Nach einer Lenkzeit von 4,5 Stunden müssen Sie als Busfahrer*in eine zusammenhängende Pause von 45 Minuten machen oder eine Pause von zuerst 15 Minuten und dann eine Pause von 30 Minuten. Sie müssen täglich eine Ruhezeit von mindestens 11 Stunden einlegen.
Wie viel verdient man als Busfahrer?
Pro Monat sind das etwa 2.958 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 28.700 € und 49.900 €. Übrigens: Männer verdienen durchschnittlich 36.000 € und Frauen 32.900 € pro Jahr.
Hat der Beruf Busfahrer Zukunft?
Die gute Nachricht: Busfahrer*innen sind in Deutschland sehr gefragt! Es gibt viele freie Stellen für Busfahrer*innen, fast überall werden qualifizierte Berufsfahrer*innen gesucht. Bus zu fahren ist auch ein Zukunftsjob, denn Busfahren gilt als sicheres und umweltfreundliches Verkehrsmittel.
Kann man als Busfahrer ohne Ausbildung arbeiten?
Im Quereinstieg erwarten dich folgende Aufgaben:
Der Quereinstieg geht in der Regel 3 bis 6 Monate. Du erwirbst die Grundqualifikation “Schlüsselnummer 95” und somit die Berechtigung zum gewerblichen Fahren im Güter- oder Personenverkehr. Zudem erwirbst du den Führerschein als Busfahrer:in der Klasse D und DE.
Was braucht man, um Busfahrer zu werden?
- Mindestalter 24 Jahre.
- Vorbesitz des Führerscheins Klasse B.
- biometrisches Passfoto.
- Sehtest (augenärztliches Gutachten)
- Erste-Hilfe-Kurs.
- medizinisches Gutachten über Deine physische und psychische Fähigkeit, einen Bus zu fahren.
- Personalausweis oder Reisepass.
Wie alt darf ein Busfahrer sein?
Die Altersgrenze für Buschauffeure ist in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich hoch, wobei sie beispielsweise in Italien bei 65 Jahren (Artikel 135, Absatz 6 des Straßengesetzbuches), in Österreich und Deutschland dagegen bei 70 Jahren liegt.
Was ist die 1/6-Regel?
Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.
Was sind Schichtzeiten?
Unter Schichtzeit versteht man die tägliche Arbeitszeit unter Hinzurechnung der Ruhepausen und der sonstigen Unterbrechungen. Bei jugendlichen Auszubildenden im Handwerk darf die Schichtzeit 10 Stunden im Betrieb und 11 Stunden auf Bau- und Montagestellen nicht überschreiten.