Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025
Der SGV-Wolfgang-Kolbe-Weg ist etwa 4 Kilometer lang und führt dich durch den
Wie lange dauert ein Rundgang im Wuppertaler Zoo?
Dauer: 2 Std.
Wie groß ist der Wuppertaler Zoo?
Der seit dem 8. September 1881 bestehende Zoologische Garten Wuppertal wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrmals erweitert und ist heute 24 ha groß. Er gilt als einer der landschaftlich schönsten Zoos Deutschlands.
Was kostet der Eintritt in den Wuppertaler Zoo?
Grüner Zoo Wuppertal: Eintrittspreise
Die Tickets für den Zoo Wuppertal können an der Tageskasse oder online gekauft werden. So viel kosten Tageskarten: Erwachsene (ab 15 Jahren): 20 Euro. Kinder (bis 14 Jahre): Freier Eintritt.
Welche Trasse führt über den Wuppertaler Zoo?
Schon kurz nach dem Start in Elberfeld passiert man das Highlight der Sambatrasse: eine Brücke über den Grünen Zoo Wuppertal. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick in die Freigehege der Sibirischen Tiger und Löwen.
DER GRÜNE ZOO WUPPERTAL • Kurz im Zoo
Wie lang ist die Sambatrasse in Wuppertal?
Sambatrasse ist eine Strecke, die 8,9 km lang ist und mit einer Höhendifferenz von 248 m etwa 2–2,5 Std. in Anspruch nimmt.
Was ist im Wuppertaler Zoo passiert?
Der Grüne Zoo Wuppertal hat mit einem Ausbruch von Kuhpocken zu kämpfen. Einige Tiere sind erkrankt und einige sogar gestorben. Entwarnung gibt es für die Besucher.
Was ist besonders am Wuppertaler Zoo?
Naturnahes Zuhause für bedrohte Tierarten
Rund 3.300 Tiere aus allen Teilen der Welt sind hier zuhause, darunter zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten. Landschaftlich gehört der Zoo zu den schönsten Anlagen seiner Art. Am Hang gelegen, bestimmen weite Wiesenflächen, große Teiche und alter Baumbestand das Bild.
Kann man mit der Wuppertaler Schwebebahn eine Rundfahrt machen?
Die Preise für eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn variieren je nach Strecke und Dauer. Eine einfache Fahrt kostet in der Regel zwischen 1,60 und 2,20 Euro. Eine Rundfahrt können Sie ab ca. 4,00 Euro genießen.
Wie viele Löwen gibt es im Wuppertaler Zoo?
Die beiden Löwenkater "Tamo" und "Shawano" sind weiterhin auf der großen Außenanlage zu sehen. Alle drei Tiere können sich jedoch jederzeit in die nicht einsehbaren Innenanlagen zurückziehen. "Alore" gehört zur bedrohten Löwen-Unterart Panthera leo leo, auch Nördlicher Löwe oder Berberlöwe genannt.
Was kann man im Wuppertaler Zoo machen?
- Königspinguine.
- Elefanten.
- Aralandia. Freiflughalle für Hyazintharas, Sonnensittiche, Flamingos und Pudus. Auch eine kleine Gastronomie sowie eine neue große Kletterwiese für Kinder erwartet die Besucher hier.
- Aquarium.
Wem gehört der Wuppertaler Zoo?
Aufgrund einer Änderung des Aktienrechts wird 1937 die Aktiengesellschaft "Zoologischer Garten" aufgelöst. Die Stadt Wuppertal übernimmt den Zoo und ist seither sein Eigentümer.
Kann man mit der Schwebebahn zum Wuppertaler Zoo fahren?
Mit der Schwebebahn in den Zoo fahren
Einfach am Schwebebahnhof Zoo/Stadion aussteigen und mit wenigen Schritten sind Sie am Zoo-Eingang.
Wie groß ist der Zoo Wuppertal?
Der Grüne Zoo Wuppertal, ein 24 ha großer Park, ist eine der landschaftlich schönsten Anlagen ihrer Art und als einziger Zoo in das Europäische Gartennetzwerk aufgenommen.
Hat der Wuppertaler Zoo einen Spielplatz?
Kinderspielplätze. Es gibt mehrere Spielplätze und Spielbereiche im Grünen Zoo Wuppertal. Sie sind über den ganzen Zoo verteilt und laden zum Spielen, Klettern und Toben ein. Sie können daher gut in den Zoorundgang integriert werden.
Hat der Wuppertaler Zoo Elefanten?
Im Grünen Zoo Wuppertal leben aktuell sechs Afrikanische Elefanten. Die wild lebenden Artgenossen unserer Zoo-Elefanten sind durch Wilderei, Lebensraumverlust und Mensch-Tier-Konflikte gefährdet.
Hat der Wuppertaler Zoo noch Eisbären?
Der Zoo Wuppertal hat 2021 die tierquälerische Eisbärenhaltung endlich beendet.
Hat der Wuppertaler Zoo rote Pandas?
Wuppertal · Er ist nicht nur niedlich, sondern auch stark gefährdet – der Rote Panda gehört zu den Lieblingen im Grünen Zoo Wuppertal.
Wo fängt die Sambatrasse an?
Der naturnahe Weg auf der historischen Bahntrasse verläuft über 10 km von Elberfeld nach Cronenberg.
Wie hieß Wuppertal früher?
Man schreibt den 1. August 1929, die kreisfreien Städte Elberfeld und Barmen schließen sich mit den Städten Ronsdorf, Cronenberg und Vohwinkel zur ebenfalls kreisfreien Stadt Barmen-Elberfeld zusammen. Im Jahr darauf stimmen die Bürger dafür, die neu entstandene Stadt offiziell Wuppertal zu nennen.
Warum ist Wuppertal so berühmt?
Bekannt ist die Stadt darüber hinaus für das international renommierte Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, den Zoologischen Garten, die Historische Stadthalle, das Sinfonieorchester Wuppertal, das Von der Heydt-Museum für bildende Kunst, das Historische Zentrum mit ...
Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Schwebebahn Wuppertal?
Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen.
Wie hieß der Elefant in der Wuppertaler Schwebebahn?
1950 fiel ein zweijähriges Elefantenmädchen aus der Schwebebahn. Als Junges fiel die Elefantendame "Tuffi" aus 14 Meter Höhe in die Wupper und blieb wie durch ein Wunder unverletzt.
Wie kommt man zum Wuppertaler Zoo?
Zu unserem Zoo kommen Sie am besten über das Autobahnkreuz Sonnborn, das Sie über die A 46, die L 74 und A 535 erreichen können. Dort fahren Sie an der Ausfahrt Wuppertal-Sonnborn ab und folgen den Schildern "Zoo" und "Stadion", beide liegen direkt beieinander.