Wie lang ist der Rundweg bei Hagenbeck?

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025

Tauchen Sie mit uns ab und begeben Sie sich auf den 750 Meter langen Besucherrundweg im Eismeer.

Wie lange dauert ein Rundgang durch den Tierpark Hagenbeck?

Wie lange dauert ein Rundgang durch Hagenbeck? Für einen Besuch sollte man mit mindestens zweieinhalb Stunden rechnen, damit ausreichend Zeit bleibt, die Tiere zu beobachten. Wer zusätzlich noch das Tropenaquarium besuchen möchte, sollte dafür mindestens zwei weitere Stunden einplanen.

Warum gibt es keine Giraffen mehr bei Hagenbeck?

Hagenbeck hat seit mehr als drei Jahren keine Giraffen mehr, weil das mehr als 100 Jahre alte Giraffenhaus nicht mehr den modernen Ansprüchen genügte. Auch wird es eine neue Wassertechnik fürs Eismeer geben, einschließlich einer Aussichtsplattform.

Wie viel kostet der Eintritt bei Hagenbeck?

Ein Ticket für einen Erwachsenen kostet € 29,00 und für ein Kind (4-16 Jahre) kostet das Ticket € 19,00. Kinder unter 4 Jahre haben freien Eintritt.

Wie groß ist der Tierpark Hagenbeck in Hamburg?

Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck ist immer wieder ein Erlebnis: Seit über 100 Jahren begeistert der 19 Hektar große Zoo mit Parkanlage mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, denkmalgeschützten Panoramen, den Freigehegen und vielen kulturellen Bauten Besucher jeden Alters.

🐾 9 gute Gründe für einen Besuch im Hagenbeck Tierpark 🐾

Was ist das besondere an Hagenbecks Tierpark?

Tiere aller Kontinente – insgesamt mehr als 1.400 – haben in den weitläufigen Gehegen und der herrlichen Parkanlage eine Heimat gefunden. Im Tropen-Aquarium Hagenbeck können Sie sich auf 8.000 Quadratmetern auf eine Expedition durch fremde und verborgene Lebensräume mit mehr als 350 Arten exotischen Tierarten begeben.

Wie viel verdient ein Tierpfleger bei Hagenbeck?

Tierpfleger:in Gehalt bei Tierpark Hagenbeck gGmbH

Das entspricht monatlich etwa 2.775 € (bei 12 Gehältern). Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 24.100 € und 46.300 € schwanken.

Wie viel kostet das Parken bei Hagenbeck?

Parken & Öffentliche Verkehrsmittel

Parken: 77 Parkplätze im Parkhaus. hoteleigene Tiefgarage. Preise: 1 Stunde: € 3,00 | 24 Stunden: € 24,00.

Ist es erlaubt, im Tierpark Hagenbeck zu fotografieren?

Die Veröffentlichung von Aufnahmen ohne Genehmigung ist verboten. Im Tropen-Aquarium ist das Fotografieren nur ohne Blitz erlaubt. In geschlossenen Räumen herrscht auf dem Gelände von Hagenbeck absolutes Rauchverbot. Hagenbeck behält sich vor, angekündigte Tierattraktionen kurzfristig zu ändern.

Was ist aus dem Walross Neseyka geworden?

Hamburg – Vor zwei Jahren wurde Walross-Dame Nessi (5, „Neseyka“) mit großem Trara im Tierpark Hagenbeck präsentiert – doch ihr Abgang fand im Stillen statt. Heimlich hat der Zoo die neue „Antje“ nach Russland abgeschoben! Kurz vor Ostern wurde Nessi nach Ischewsk (Republik Udmurtien) verschickt.

Ist Uwe Fischer noch bei Hagenbeck?

Als Auszubildender startete Uwe im Tierpark seine Tierpfleger-Karriere und hatte bis heute nie das Verlangen Hagenbeck zu verlassen. Während dieser Zeit hat der heute 61-Jährige sehr viele Mitarbeiter, bauliche Erneuerungen und vor allem tierische Neuzugänge und Abgänge miterlebt.

Hat Hagenbeck Löwen?

Exotisch-wild, eiskalt oder mit Panoramablick über die Savanne Afrikas: Die Tierwelten bei Hagenbeck sind so vielseitig und spannend wie ihre Bewohner. Besuchen Sie zum Beispiel coole Typen wie Pinguine und Eisbären im Eismeer oder beobachten Sie die Eleganz von Zebras und Löwen im über 100 Jahre alten Afrika-Panorama.

Wie lange sollte man für einen Rundgang im Tropen-Aquarium einplanen?

Für den Rundgang im Tropen-Aquarium sollten Sie etwa zwei Stunden Zeit einplanen. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.

Hat Hagenbeck einen Streichelzoo?

Um Ihren Kindern dennoch einen engen Kontakt zu Tieren zu ermöglichen, gibt es „bei Hagenbeck" natürlich auch einen Streichelzoo!

Wann macht Hagenbeck zu?

Liebe Besucher, in der Hauptsaison ist der Tierpark täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Tropen-Aquarium hat ebenfalls täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Der letzte Einlass ist jeweils eine Stunde vor den Schließzeiten.

Ist es erlaubt, Hunde im Tierpark Hagenbeck zu haben?

Hunde sind auf dem gesamten Gelände leider nicht erlaubt. Kinderwagen dürfen nicht mit ins Tropen-Aquarium geführt werden. Gerne darf dafür der Unterstand am Eingang genutzt werden.

Wie groß ist der Tierpark Hagenbeck?

Der Baumbestand im Tierpark Hagenbeck vereint all diese Attribute und macht einen Spaziergang durch die 19 Hektar große Parkanlage zu einem einmaligen Erlebnis.

Wie hoch sind die Futterkosten im Tierpark Hagenbeck?

Die täglichen Betriebskosten betragen 41.000 €, darin enthalten sind Futterkosten von 2000 €.

Wie lange dauert ein Besuch bei Hagenbeck?

Fragen und Antworten. Das hängt natürlich ein bisschen davon ab, wie interessiert man an den Tieren ist. Wenn man zügig durchläuft braucht man ca. 2 Stunden.

Wer ist nicht mehr bei Hagenbeck?

Mit dem Abschied von Dirk Albrecht endet im Hamburger Tierpark Hagenbeck eine Zeit voller Konflikte. Die neue Leitung steht vor großen Herausforderungen – und muss vor allem die Gräben zur Belegschaft überwinden. Der Tierpark Hagenbeck steht vor einem Wendepunkt. Mit dem Abgang von Dirk Albrecht endet eine Ära.

Wann ist die Dschungelnacht bei Hagenbeck?

Es ist das tierischste Sommer-Highlight in Hamburg: die Dschungel-Nächte im Tierpark Hagenbeck. Von 18 bis 23 Uhr verwandelt sich der Tierpark am 13.06. + 20.06.

Wer ist Chef bei Hagenbeck?

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst.

Was hatte Walross Loki?

Nun ist Loki überraschend gestorben, wie der Hamburger Tierpark am Dienstag mitteilte. Die Pfleger haben Loki am Montagmorgen tot in ihrer Box gefunden. Vermutliche Todesursache sei eine angeborene Missbildung, die eine große Schwellung im Halsbereich bewirkte.

Welchen Schulabschluss braucht man, um Tierpfleger zu werden?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein.