Wie kleide ich mich in Tunesien?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Um sich vor der Sonne zu schützen, wird luftige, dünne und helle Kleidung empfohlen. In größeren Städten und Urlaubsorten ist sehr gedeckte Kleidung nicht nötig, da sich der Stil der Bevölkerung in diesen Gebieten an der westlichen Mode orientiert. Bademode auf der Straße zu tragen ist jedoch nicht angemessen.

Wie sollte man sich als Tourist in Tunesien kleiden?

Im Winter kann es in Tunesien recht kühl sein (vor allem nachts!) und lange, wärmende Kleidung ist erforderlich. Im Sommer behilft man sich einfach mit leichten, atmungsaktiven Stoffen. Schulterfreie Tops und kurze Hosen oder Röcke würde ich aus Respekt vor der Bevölkerung vermeiden.

Wie kleidet man sich als Tourist in Tunesien?

Strandgerechte Kleidung ist in Ferienorten normal, aufreizende Kleidung kann jedoch anstößig sein, wenn Sie religiöse Stätten oder abgelegene Gebiete besuchen. Kleidung, die die Schultern und das Knie bedeckt, ist angemessener .

Kann man in Tunesien kurze Hosen tragen?

Tunesien ist ein muslimisch geprägtes Land. Bitte beachten Sie, dass kurze Hosen (auch bei Männern) und kurzärmelige Hemden oder T-Shirts in der Wüste und in weniger touristischen Orten unangebracht und auch nicht zweckmässig sind.

Was muss man als Frau in Tunesien beachten?

Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.

Verrückte Shoppingtour in Tunesien 🤯 🇹🇳

Was sollte ich im Koffer für Tunesien packen?

Empfehlenswert sind Reisetaschen oder "weiche" Koffer mit Rollen, gerade wenn Sie auf einer Rundreise unterwegs sind.
  • Ihr Flugticket (E-Ticket)
  • Ihren Reisepass (inkl. ...
  • Geld / Reiseschecks / Kreditkarte.
  • wärmere Kleidung (Pullover/ Jacke/ Strümpfe) für kühlere Abende.
  • sommerliche, leichte Kleidung.
  • feste, bequeme Laufschuhe.

Was darf ich in Tunesien nicht essen?

Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise.

Wie sind die Toiletten in Tunesien?

Toiletten. Es gibt kaum öffentliche WCs, man muss Restaurants oder Cafés aufsuchen (teils gegen Gebühr).

Ist in Tunesien Kopftuch Pflicht?

Doch auch heute sieht man in der Altstadt von Tunis oder anderen Großstädten immer mehr verschleierte Frauen. Früher - in der Zeit vor der Revolution - waren das Kopftuch oder Schleier tragen übrigens verboten und jetzt wurde es für viele Frauen eine Form von Freiheit, ein Kopftuch zu tragen.

Kann man in Tunesien Deutsch sprechen?

Mit Deutsch kommst du sehr weit. Wird im Touristikbereich, Hotel, Medina, Geschäften gut verstanden. Die meisten sprechen auch ein bissl englisch.

Was sollte man unbedingt in Tunesien kaufen?

Die meistgekauften Mitbringsel sind:
  • Teppiche (der Versand nach Deutschland wird vom Händler organisiert und klappt in der Regel problemlos)
  • Keramik.
  • Tücher.
  • Gold- und Silberschmuck.
  • Messingarbeiten.
  • Wasserpfeifen.
  • Parfum.
  • Lederwaren.

Kann man sich als Tourist in Tunesien frei bewegen?

Du kannst dich, anders als zum Beispiel in Ägypten, in Tunesien frei bewegen.

Was muss man in Tunesien gemacht haben?

  • Tunis: Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Tunesiens.
  • Karthago und andere archäologische Stätten in Tunesien.
  • Sidi Bou Saïd.
  • Der Golf von Hammamet und seine Küstenorte.
  • Kairouan: Welterbe-Stadt und Hauptstadt des Islam.
  • Die Oasen in Tunesien: Sehenswürdigkeiten der Wüste.
  • Chott el Djerid: der große Salzsee Tunesiens.

Was muss ich beachten, wenn ich nach Tunesien fliege?

Was braucht man zur Einreise nach Tunesien? Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 4 Monaten ist ein Reisepass, vorläufiger Reisepass oder Kinderreisepass erforderlich; alle Dokumente müssen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Welche Sonnencreme sollte man in Tunesien verwenden?

Kinder und Menschen, die den ganzen Tag in der Sonne unterwegs sind, sollten sich unbedingt mit LSF 50 schützen. Es wird empfohlen, langärmelige luftige Bekleidung zu tragen. Das Nachcremen nicht vergessen! Sonnenschutzmittel kann man auch in Tunesien käuflich erwerben.

Wie begrüßt man sich in Tunesien?

asslama = Hallo! besslama = Auf Wiedersehen!

Ist Alkohol in Tunesien verboten?

Alkohol kann in bestimmten Geschäften gekauft werden. Er wird in Städten auch in einigen Hotels und Restaurants serviert. Allerdings ist es nicht erlaubt, Alkohol auf der Straße oder an anderen Orten als in einem zugelassenen Restaurant oder in einer Bar zu trinken.

Ist Tunesien ein sicheres Reiseland für Frauen?

Für Frauen ist der Tunesien Urlaub im Allgemeinen sicher, wenn sie einige kulturelle Unterschiede und Hinweise beachten: Kleiden Sie sich zurückhaltend, besonders außerhalb von Hotelanlagen.

Kann man in Tunesien mit EC-Karte bezahlen?

Ja - In größeren Städten und Touristenzentren kann zunehmend mit Kreditkarte gezahlt werden. Reisende sollten aufgrund von derzeit gehäuft auftretender Geldkartenkriminalität in Tunesien sehr sorgfältig auf ihre Kredit- und ec-Karten achten. In Dutfreeshops werden nur Kreditkarten und Devisen akzeptiert.

Auf was muss man in Tunesien aufpassen?

Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.

Wie viel Trinkgeld sollte man einem Zimmermädchen in Tunesien geben?

Restaurants und Cafés: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% des Rechnungsbetrags ist üblich, wenn kein Servicegeld in der Rechnung enthalten ist. In einfacheren Lokalen reicht es, das Wechselgeld als Trinkgeld zu lassen. Hotels: Es ist üblich, dem Zimmermädchen etwa 1 TND pro Tag zu geben.

Ist es sicher, das Leitungswasser in Tunesien zu trinken?

Grundsätzlich sagt man das man in Tunesien kein Leitungswasser trinken sollte, man mit Eiswürfeln, Salaten und auch beim Zähneputzen aufpassen sollten aber wir haben unsere Zähne mit Leitungswasser geputzt und auch Eiswürfel in unseren Drinks gehabt und alles war gut!

Welche Kleiderordnung gilt in Tunesien?

+ Abseits der Touristengebiete empfiehlt es sich, dezente und konservative Kleidung zu tragen. Dies gilt für Männer und Frauen. Dabei sollten die Schultern bedeckt sein und lange Röcke oder Hosen getragen werden.

Was tun bei Durchfall in Tunesien?

Diarrhö kann von unterschiedlichen Erregern verursacht werden. Durchfall führt zu einem Wasser- und Salzverlust. Daher sollten Sie bei Diarrhö viel trinken und Elektrolytpulver aus der Apotheke oder Ähnliches zu sich nehmen.

Was sollte man in Tunesien nicht kaufen?

Der Islam ist die vorherrschende Religion in Tunesien und der Konsum von Alkohol ist in der Öffentlichkeit nicht gestattet. Es ist verboten, alkoholische Getränke mit an den Strand oder auf öffentliche Plätze zu nehmen. Der Kauf von Souvenirs mit Alkohol ist ebenfalls eingeschränkt und sollte in Maßen erfolgen.