Wie kann ich Nutzungsausfall nachweisen?

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach einem Unfallschaden in eine Werkstatt zur Reparatur geben und Sie für die Zeit keinen Mietwagen nehmen, können Sie den anfallenden Nutzungsausfall Ihres Kfz bei der Versicherung abrechnen. Als Nachweis reicht die Vorlage der Reparaturrechnung der Werkstatt.

Wie kann ich Nutzungsausfall für mein Kfz geltend machen?

Haben Sie nach einem Totalschaden ein Ersatzfahrzeug angeschafft, können Sie für die so genannte Wiederbeschaffungsdauer Nutzungsausfall geltend machen. Sie liegt normalerweis zwischen 10 und 14 Tagen. Gezahlt wird in diesem Fall nur, wenn Sie die Anschaffung eines Fahrzeugs innerhalb von sechs Monaten nachweisen.

Kann ich eine Nutzungsausfallentschädigung fiktiv geltend machen?

Bei der fiktiven Abrechnung des Kfz-Schadens steht dem Geschädigten ebenfalls ein Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung zu. Diese Entschädigung steht dem Geschädigten jedoch nur zu, wenn dieser nachweisen kann, dass sein Fahrzeug in Eigenregie repariert oder teilrepariert wurde.

Wann wird keine Nutzungsausfallentschädigung gezahlt?

Die Nutzungsausfallentschädigung steht Dir zu, sobald Dein Auto durch einen unverschuldeten Unfall fahruntüchtig ist, Du aber auf Dein Fahrzeug angewiesen bist. Sobald Du eine Mitschuld an diesem Unfall hast, hast Du keinen Anspruch auf die volle Nutzungsausfallentschädigung.

Wie berechnet man Nutzungsausfall beim Auto?

Beispiel zur Berechnung des Nutzungsausfalls

Ist das Fahrzeug 7 Jahre alt (dann Gruppe B), ergeben sich 10 x 29 € = 290 €, ist das Auto 12 Jahre alt (dann Gruppe A), ergeben sich 10 x 23 € = 230 € Ausfallentschädigung fürs KFZ.

Wie hoch ist die Nutzungsausfallentschädigung nach einem Unfall?

Wie lange kann ich Nutzungsausfall geltend machen?

Bei einem Totalschaden besteht in der Regel ein Anspruch auf 14 bis 16 Tage Nutzungsausfallentschädigung. In Einzelfällen können auch längere Zeiträume gerechtfertigt sein – das OLG Celle hat beispielsweise einer Klägerin 26 Tage Nutzungsausfall zugesprochen.

Wie hoch ist der Nutzungsausfall pro Tag?

Die Tagessätze des Ausfallgelds für Ihr Auto liegen zwischen 23 Euro in Klasse A und 175 Euro in Klasse L. Gutachter und andere gewerbliche Kunden können auf schwacke.de den Nutzungsausfall online berechnen. Jährlich kommen neue Fahrzeugmodelle hinzu.

Wie berechnet man die Nutzungsausfallentschädigung für einen Dienstwagen?

Wurde der Dienstwagen bereits zurückgegeben, steht Ihnen eine Nutzungsausfallentschädigung zu. Diese berechnet sich nach der Ein-Prozent-Regel: Monatliche Entschädigung = 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs bei Erstzulassung.

Ist Nutzungsausfall ein Schaden?

Als Nutzungsausfallsentschädigung wird die Entschädigungsleistung bezeichnet, die als Schadensersatz für den Umstand geleistet wird, dass der Gebrauch des Gegenstandes während des Nutzungsausfalls nicht möglich ist, sofern dieser Gebrauch einen geldwerten Vermögensbestandteil dargestellt hätte.

Wie kann ich meinen Nutzungswillen nachweisen?

Der Nachweis des Nutzungswillen erfolgt durch Vorlage der Kopie des Fahrzeugscheines (OLG Hamm zfs 2002, 132). Diese orientiert sich zunächst daran, ob der Ausfallschaden pauschal oder konkret abgerechnet werden kann oder muss.

Was zieht die Versicherung bei fiktiver Abrechnung ab?

Bei einer fiktiven Abrechnung zieht die Versicherung bestimmte Positionen ab. Dazu gehören in der Regel: Mehrwertsteuer: Bei der fiktiven Abrechnung werden die Reparaturkosten in der Regel netto erstattet. Die Mehrwertsteuer erstattet Ihnen die Versicherung hierbei nicht.

Was ist Nutzungsausfallentschädigung im BGB?

Nutzungsausfallentschädigung - Beispiele

Dies bedeutet gemäß § 249 Abs. 1 BGB, dass der Verursacher des Schadens dazu verpflichtet ist, „den Zustand wieder herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre“.

Was ist Nutzungsausfall bei Firmenfahrzeugen?

Was bedeutet Nutzungsausfall? Mit einem Nutzungsausfall bei einem Firmenwagen ist gemeint, dass dieser nach einem Unfall vorübergehend nicht einsetzbar ist. Der Geschädigte kann eine finanzielle Nutzungsausfallentschädigung verlangen.

Ist eine Nutzungsausfallentschädigung auch bei einer fiktiven Abrechnung zu erhalten?

Nutzungsausfallentschädigung bei fiktiver Abrechnung

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied im Jahr 2003, dass es nach einer fiktiven Abrechnung auf Gutachterbasis nur möglich ist, eine Nutzungsausfallentschädigung für die im Gutachten genannte Dauer der Reparaturen zu erhalten.

Was steht mir nach einem unverschuldeten Unfall zu?

Dazu gehören: Eine Nutzungsausfallentschädigung oder ein Mietwagen für die Dauer der erforderlichen Reparatur an Ihrem Fahrzeug. Alle Kosten, welche im Zuge der Behandlung Ihrer Verletzungen entstanden sind. Eine Verdienstausfallentschädigung, falls Sie aufgrund des unverschuldeten Unfalls nicht zur Arbeit können.

Wie lange kann ich Nutzungsausfallentschädigung geltend machen?

Wie lange du eine Nutzungsausfallentschädigung bekommst, ist rechtlich nicht festgelegt. Grundsätzlich wird nur für die Dauer der Reparatur gezahlt. Versicherungen übernehmen die Kosten aber normalerweise nicht länger als 14 Tage ab dem Tag des Unfalls.

Wann muss die Versicherung Nutzungsausfall bezahlen?

Nutzungsausfall bei Totalschaden

Dem Geschädigten steht auch dann eine Nutzungsausfallentschädigung zu, wenn die Reparatur des Fahrzeugs nicht mehr sinnvoll ist. Der Versicherer zahlt ihm im Fall eines Totalschadens die Entschädigung bis zum Neukauf eines Fahrzeugs. Grundsätzlich gilt auch hier die Frist von 14 Tagen.

Wie hoch ist die Nutzungsausfallentschädigung für einen VW T5?

Nutzungsausfalltabelle für Transporter

Hier können Sie genau ablesen, wie viel Entschädigung Ihnen je nach Modell pro Tag zusteht: Haben Sie zum Beispiel einen Fiat Doblo stehen Ihnen 35,- Euro pro Tag zu. Der Mercedes Vito 123 oder auch der VW T5 Multivan ist mit 79,- Euro pro Tag in der höchsten Gruppe J zu finden.

Kann ich Nutzungsentschädigung nachträglich geltend machen?

Der Anspruch auf Nutzungsentschädigung muss ausdrücklich geltend gemacht und beziffert werden. Rückwirkend geht das nicht.

Wie hoch ist die Nutzungsentschädigung beim Autokauf?

Mit dem Nutzungsentgelt (Nutzungsentschädigung) bekommt der Autoverkäufer vom Käufer einen Wertersatz für die gefahrenen Kilometer. Wichtig dabei sind der Bruttokaufpreis, die erwartete Gesamtlaufleistung und die tatsächlich gefahrenen Kilometer mit dem gekauften Pkw.

Wann Nutzungsausfall und wann Vorhaltekosten?

Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen ist die Zahlung der Vorhaltekosten üblich, falls ein Reservefahrzeug vorhanden ist. Eine Nutzungsausfallentschädigung kommt für Nutzfahrzeuge wie LKW und Transporter nur in Betracht, wenn es unmittelbar für die Gewinnerzielung genutzt wird.

Wie kann ich eine Nutzungsausfallentschädigung einfordern?

Wollen Sie eine Nutzungsausfallentschädigung beantragen, ist das für gewöhnlich nur für die ersten 14 Tage nach einem Unfall möglich. Die Dauer der Nutzungsausfallentschädigung beginnt ab dem Unfallzeitpunkt bis zum Ende der Reparaturdauer – vorausgesetzt, dieses liegt innerhalb der 14-Tage-Frist.

Wie berechne ich Nutzungsausfallentschädigung?

Beispiel: Ein VW Passat gehört gemäß Nutzungsausfalltabelle in die Gruppe F, rutscht allerdings in Gruppe E, da er älter als fünf Jahre ist. Für Gruppe E gilt ein Nutzwert von 38 Euro pro Tag. Bei einer Reparaturdauer von 9 Tagen rechnet man 9 x 38 Euro = 342 Euro Nutzungsausfallentschädigung.

Was ist die Anspruchsgrundlage für Nutzungsausfallschaden?

Mangelhafte Sache ist Schlechtleistung

Der konkrete Vorwurf ist die Mangelhaftigkeit der Leistung und nicht die verzögerte Leistung. Resultiert daraus ein Nutzungsausfall, so ist § 280 I BGB die Anspruchsgrundlage. Der Nutzungsausfallschaden kann gerade nicht mehr nachträglich durch Nacherfüllung entfallen.