Wie kann ich meinen Urlaub im Jahr 2025 richtig planen?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Mit 24 Urlaubstagen im Jahr können Sie durch geschickte Nutzung der Feiertage und Brückentage im Jahr 2025 Ihre freien Tage mehr als verdoppeln – vorausgesetzt, Sie arbeiten von Montag bis Freitag und haben die Wochenenden ohnehin frei. Mit dieser Planung nutzen Sie 23 Urlaubstage und erhalten insgesamt 55 freie Tage.

Wie kann ich meinen Jahresurlaub planen?

Die/der Arbeitgeber:in kann Mitarbeitenden eine Frist setzen, den voraussichtlichen Jahresurlaub einzureichen. Dies kann sie/er auch schon zum Jahresanfang tun. Hintergrund ist, dass Betriebe das laufende Jahr planen müssen. Dazu zählt auch, den Urlaub der Beschäftigten zu planen.

Wie weit im Voraus muss ich meinen Urlaub planen?

Wie lange vorher muss der Urlaubsantrag gestellt werden? Das Arbeitsgesetz schreibt nicht vor, wie lange im Voraus ein Urlaubsantrag gestellt werden muss. Theoretisch ist das sogar spontan möglich. Im Arbeits- oder Tarifvertrag oder in Betriebsvereinbarung können individuelle Regelungen getroffen werden.

Wie kann ich in Sachsen 2025 Urlaub planen?

Ferientermine für Sachsen 2025
  • Weihnachtsferien: 23.12.2024 bis 3.1.2025.
  • Winterferien: 17.2.2025 bis 1.3.2025.
  • Osterferien: 18.4.2025 bis 25.4.2025.
  • unterrichtsfreier Tag: 30.5.2025.
  • Sommerferien: 28.6.2025 bis 8.8.2025.
  • Herbstferien: 6.10.2025 bis 18.10.2025.
  • Weihnachtsferien: 22.12.2025 bis 2.1.2026.

Kann ich meinen Urlaub selbst bestimmen?

Nein. Urlaub muss immer zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber vereinbart werden.

Diese Buchungs-Tricks sparen dir beim Urlaub richtig Geld! | Markt NDR

Habe ich ein Recht auf 3 Wochen Urlaub am Stück?

Laut Gesetz haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber Anspruch darauf, dass ihnen mindestens zwölf Werktage Urlaub am Stück gewährt werden. Allerdings nur, wenn man von einer Sechs-Tage-Woche ausgeht. Bei einer regulären Fünf-Tage-Woche müssen Beschäftigte also mindestens zehn Urlaubstage am Stück gewährt bekommen.

Wann bekommt man 6 Wochen Urlaub?

Ab einer Dienstzeit von mehr als 25 Dienstjahren bei derselben Arbeitgeberin/demselben Arbeitgeber besteht Anspruch auf Urlaub im Ausmaß von 30 Arbeitstagen bei einer Fünf-Tage-Woche ( bzw. 36 Werktagen bei einer Sechs-Tage-Woche), also von insgesamt sechs Kalenderwochen.

Ist der 30. Mai ein Brückentag?

Christi Himmelfahrt am 29.

Wer also Freitag, den 2. Mai 2025 oder Freitag, den 30. Mai 2025, als Brückentag frei nimmt, hat 4 Tage Freizeit am Stück.

Hat man ab 50 mehr Urlaub?

So könnte eine Staffelung der Urlaubstage nach Lebensalter, beispielsweise im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), folgendermaßen aussehen: Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 50 Jahren: 1-3 zusätzliche Urlaubstage. Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 55 Jahren: 2-5 zusätzliche Urlaubstage.

Kann mein Arbeitgeber mich zwingen, meinen Jahresurlaub komplett zu planen?

Flexibilität ja, aber Ablehnung von Urlaubswünschen geht auch. Der Arbeitgeber darf in der Regel maximal 60 Prozent des Jahresurlaubs vorgeben, erklärt die Arbeitnehmerkammer Bremen. Die verbleibenden 40 Prozent können Beschäftigte somit zur individuellen Planung nutzen.

Kann mein Arbeitgeber mir Urlaub verweigern?

Nur wenn dringenden betriebliche Erfordernisse oder die vorrangigen Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer dem entgegenstehen, kann der Arbeitgeber den Urlaubswunsch ablehnen.

Bis wann sollte man Jahresurlaub planen?

Für sogenannten Resturlaub gilt dann eine Frist bis zum 31. März des Folgejahres. In den ersten drei Monaten muss der Resturlaub geplant und auch genommen werden, danach kann der Urlaub unter Umständen verfallen.

Was sind soziale Gesichtspunkte bei der Urlaubsplanung?

Dabei wird der Begriff „soziale Gesichtspunkte“ sehr weit verstanden Es kommen Lebensalter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter und Zahl der Kinder unter Berücksichtigung ihrer Schulpflicht, der Gesundheitszustand, Urlaub anderer Familienangehöriger, bestehendes Erholungsbedürfnis in einer bestimmten Jahreszeit und ...

Wie viel Urlaub steht mir zu ab 40 Jahren?

1 Satz 2 TVöD sieht für Beschäftigte bei einer Fünftagewoche in jedem Kalenderjahr einen Urlaubsanspruch bis zum vollendeten 30. Lebensjahr in Höhe von 26 Arbeitstagen, bis zum vollendeten 40. Lebensjahr in Höhe von 29 Arbeitstagen und erst nach dem vollendeten 40. Lebensjahr in Höhe von 30 Arbeitstagen vor.

Wie viele freie Tage gibt es 2025?

Das Jahr 2025 hat in Deutschland 21 (gesetzliche) Feiertage.

Wie viele Wochenenden gibt es im Jahr 2025?

Das Jahr 2025 ist kein Schaltjahr, hat also insgesamt 365 Tage. 2025 hat insgesamt 52 Wochenenden, also fallen 104 Tage auf das Wochenende. In Deutschland gibt es im Jahr 2025 je nach Region 12 bis 16 gesetzliche Feiertage, davon fallen mindestens 9 auf einen Wochentag.

Wie ist die Urlaubsregelung im Jahr 2025?

Der gesetzliche Urlaubsanspruch entsteht jeweils mit Beginn des neuen Jahres. Mithin ist der Urlaubsanspruch für das Jahr 2025 bereits am 1.1.2025 entstanden. Inwiefern zu diesem neuen Urlaubsanspruch noch Ansprüche auf Resturlaub aus den Vorjahren hinzutreten, hängt von mehreren Umständen ab.

Wie hole ich 2025 den meisten Urlaub raus?

Im Jahr 2025 fällt der erste Weihnachtsfeiertag auf einen Donnerstag, der zweite Weihnachtstag auf einen Freitag. So könnt Ihr mit 7 Brückentagen ganze 14 freie Tage Urlaub nehmen.

Wie viel Urlaub steht einem zu, wenn man über 50 ist?

über 30 bis 40 Jahren 29 Arbeitstage, über 40 bis 50 Jahren 30 Arbeitstage, über 50 Jahren 33 Arbeitstage, wenn die regelmäßige Arbeitszeit auf fünf Arbeitstage in der Kalenderwoche verteilt ist.

Wie viele zusätzliche Urlaubstage hat man ab 60 Jahren?

Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 50
  • Bis zum 30. Lebensjahr: 27 Tage.
  • Ab dem 40. Lebensjahr: 28 Tage.
  • Ab dem 50. Lebensjahr: 29 Tage.
  • Ab dem 60. Lebensjahr: 30 Tage.

Wann bekommt man 5 Tage mehr Urlaub?

Berechnung des Zusatzurlaubs

Schwerbehinderte Beschäftigte, die an fünf Tagen pro Woche arbeiten, haben einen Anspruch auf fünf zusätzliche Urlaubstage. Bei vier Arbeitstagen pro Woche verringert sich der Urlaubsanspruch entsprechend um einen Tag.