Wie kann ich meine Reise wegen Krankheit stornieren?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist. Chronisch Kranke haben deshalb selten eine Chance auf Erstattung.

Wie kann ich meine Reise krankheitsbedingt stornieren?

unter der oben genannten Buchungsnummer habe/n ich/wir bei Ihnen die bezeichnete Reise gebucht. Leider kann ich diese Reise wegen einer schweren Erkrankung nicht antreten. Ein ärztliches Attest finden Sie anbei. Hiermit storniere ich daher den Reisevertrag.

Welche Krankheit wird bei Reiserücktritt anerkannt?

Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.

Wie komme ich aus einer gebuchten Reise raus?

Pauschalreise oder Individualreise stornieren
  1. Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter so früh wie möglich.
  2. Nennen Sie Ihre Gründe für den Reiserücktritt.
  3. Fordern Sie Ihr Geld zurück und setzen Sie eine Rückzahlungsfrist von drei Wochen.
  4. Schicken Sie den Brief als Einschreiben per Post.

Aus welchen Gründen kann ich meine Reise stornieren?

Reiserücktritt: Diese Gründe werden anerkannt
  • Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
  • Todesfall in der Familie.
  • Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
  • Schwangerschaft.
  • Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
  • Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.

Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡

Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.

Bis wann kann ich eine Reise kostenlos stornieren?

Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.

Kann ich eine telefonisch gebuchte Reise widerrufen?

Beim Kauf von Waren im Internet oder am Telefon haben Sie grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht (sogenannte Fernabsatzverträge). Achtung, Online-Buchung ist verbindlich: Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen.

Wie kann ich meine Reise bei Reisen aktuell stornieren?

2.1 Vor Reiseantritt kann der Kunde jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Im Falle des Rücktritts oder des Nichtantritts sind folgende Storno-Gebühren vom Reisepreis fällig: Bis zum 28. Tag vor Anreise 30%, jedoch mindestens Euro 50,- pro Person.

Welches Attest für Reiserücktritt?

Die Reiseunfähigkeitsbescheinigung muss von einem Arzt ausgestellt werden, der bestätigt, dass die Erkrankung unvorhergesehen war und der Patient nicht reisefähig ist. Auch für mitversicherte Mitreisende werden in diesem Fall die Stornierungskosten der Reise von der Reiserücktrittsversicherung übernommen.

Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?

Schwere Erkrankungen und Verletzungen

Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.

Wann muss ich Gründe für einen Reiserücktritt meiner Reiserücktrittsversicherung melden?

Im Stornofall sollten der Reiseveranstalter und die Versicherung immer sofort informiert werden. Je früher eine Reise abgesagt wird, umso geringer sind die Stornokosten. Der Reiseveranstalter stellt eine Stornorechnung aus, auf deren Grundlage der Reiseversicherer die Ausgaben erstattet.

Was tun bei Krankheit vor Reiseantritt?

Vor Reisebeginn können Sie jederzeit zurücktreten. Voraussetzung ist eine Mitteilung an den Reiseveranstalter (am besten schriftlich). Wahlweise können Sie sich auch an das Reisebüro wenden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Erklärung des Rücktritts dem Reiseveranstalter zugehen muss!

Wie formuliere ich eine Reisestornierung?

Stornierung der Reise

Sehr geehrte Damen und Herren, am _____ [Datum der Reisebestätigung einsetzen] habe ich bei Ihnen folgende Reise gebucht _____ [Urlaubsort, Buchungs-Nr. der Reisebestätigung]. Hiermit trete ich vom Reisevertrag zurück.

Bei welcher Krankheit greift die Reiserücktrittsversicherung?

Das Wichtigste kurz erklärt. Die Zurich Reiserücktrittsversicherung greift bei unerwarteten Ereignissen wie Tod, Unfallverletzungen und schweren Erkrankungen, aber auch bei privaten Vorfällen wie Jobverlust, Schulnachprüfungen oder erheblichem Schaden am Wohneigentum.

Wie kann ich meine Reise aufgrund von Krankheit stornieren?

Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist. Chronisch Kranke haben deshalb selten eine Chance auf Erstattung.

Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?

Welche Gründe für einen Reiserücktritt anerkannt werden, legt jeder Versicherer selbst fest. Anerkannte Gründe sind vor allem unerwartete und schwere Erkrankungen, Unfälle, Todesfälle und Schwangerschaft. Daneben können u. a. berufliche Gründe, Schäden am Eigentum oder Impfunverträglichkeit versichert sein.

Ist es möglich, eine gebuchte Reise zu stornieren?

Grundsätzlich gilt: Sie können jede gebuchte Reise jederzeit stornieren. In den meisten Fällen müssen Sie dann jedoch Stornokosten zahlen. Diese stellen eine Entschädigung für den Reiseveranstalter dar, weil bereits Kosten angefallen sind, obwohl Sie die Reise nicht antreten.

Was braucht man bei Reiserücktritt?

Stornierungskosten, die nach dem Antritt der Reise (zum Beispiel wegen des Abbruchs des Urlaubs wegen einer Erkrankung während der Reise) anfallen, sind von der Reiserücktrittsversicherung nicht gedeckt. Hierfür benötigen Sie den Schutz einer Reiseabbruchversicherung.

Wann muss man einen Reiserücktritt kündigen?

Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel ein bis drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit. Eine Versicherung mit Einmalschutz müssen Sie nicht kündigen, da diese automatisch endet. In bestimmten Fällen ist eine außerordentliche Kündigung möglich – etwa bei einer Erhöhung Ihrer Versicherungsbeiträge.

Wie schreibt man eine Reiserücktrittsversicherung?

Reiserücktrittsversicherung ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft ▶ Duden.

Was brauche ich für ein Attest bei Reiserücktritt?

Im Falle einer Erkrankung oder Unfall muss der Versicherte ein Arzt aufsuchen und eine detaillierte Untersuchung durchgehen, um den sogenannten ärztlichen Attest als Nachweis zu erhalten. Die Versicherung braucht genaue Angaben zur Krankheit wie z.

Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht?

Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.

Wie hoch sind die Stornokosten bei einem Reiserücktritt?

Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.