Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025
Grundvoraussetzung ist eine handwerkliche oder kaufmännische Berufsausbildung. Ein Leuchtturmwärter muss sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse haben. Wer zudem Organisationsgeschick auch bei größerem Besucherandrang beweist, habe gute Chancen auf den Posten, heißt es in der Stellenausschreibung.
Kann man noch Leuchtturmwärter werden?
Der Beruf ist vom Aussterben bedroht, denn die Öllampen, die früher betreut werden mussten, sind schon lange ersetzt. Insofern braucht man sich die Frage nach der Ausbildung leider gar nicht mehr stellen. Eine direkte Ausbildung dafür gibt es nicht.
Wie viel verdient ein Leuchtturmwärter?
Für Leuchtturmwärter gilt ein Tariflohn. Bei einer 39-Stunden-Woche liegt der Lohn bei monatlich zwischen 2929 Euro und 3570 Euro brutto. „Je nach Erfahrungswerten im Öffentlichen Dienst oder Vorqualifikationen ist ein höherer Stufeneinstieg möglich.
Ist Leuchtturmwärter noch ein Beruf?
Die heutigen Leuchtturmwärter führen Gebäudeinstandhaltungsarbeiten, Reparaturarbeiten an defekten und blinden Bojen, die geografische Neuausrichtung von fehlgeleiteten Navigationshilfen vor der Küste und die technische Wartung automatisierter Systeme durch.
Auf welcher Insel wird ein Leuchtturmwärter gesucht?
Daniel Jochheim aus dem Sauerland war schon mehrfach als Urlauber mit seiner Familie auf Wangerooge. Jetzt zieht der gelernte Mechaniker ganz auf die Insel: Er wird Leuchtturmwärter. Am 1. Juni startet sein neuer Job.
Leuchtturmwärter von Wangerooge: Ein Tag mit Daniel Jochheim
Wie viel verdient man als Leuchtturmwärter auf Wangerooge?
Mehr als 1.000 Bewerbungen
Jeden Tag mindestens dreimal. Selbst im Winter. Jetzt ist die Stelle als Leuchtturmwärter wieder ausgeschrieben. Öffentlicher Dienst, 2.900 Euro brutto – für viele Menschen in Deutschland scheinbar ein Traumjob.
Wie lange dauert eine typische Schicht eines Leuchtturmwärters?
An den Offshore-Leuchttürmen und den Leuchttürmen an den Landzungen hielten die drei diensthabenden Wärter abwechselnd vierstündige Wachen. Diese Wachen waren von 02:00 bis 06:00 Uhr, 06:00 bis 10:00 Uhr, 10:00 bis 14:00 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr, 18:00 bis 22:00 Uhr und 22:00 bis 02:00 Uhr . Das bedeutete, dass derselbe Wärter die Wache von 2:00 bis 6:00 Uhr und die Wache von 14:00 bis 18:00 Uhr hielt.
Welcher Leuchtturmjob ist am besten bezahlt?
Traumjob oder waghalsiges Abenteuer? 1,2 Millionen Euro Jahresgehalt für den mutigen Mann, der den Leuchtturm Zumon an der bretonischen Küste bewacht. Schlafen Sie, wann Sie wollen, genießen Sie die atemberaubende Aussicht und gehen Sie sogar angeln. Doch die Einsamkeit ist groß, und Stürme mit hohen Wellen machen diesen Job zum gefährlichsten der Welt.
Ist Leuchtturmwärter ein einsamer Beruf?
Die Lebensbedingungen der Leuchtturmwärter waren oft isoliert und einsam , aber sie wurden mit einem angemessenen Gehalt und möglichen Zusatzleistungen entschädigt, was ein einzigartiges Familienleben ermöglichte.
Werden Leuchtturmwärter verrückt?
In mehreren Fällen führten die psychische Belastung und die Isolation eines Leuchtturmwärters zu Gewalt oder gar tragischen Folgen. Es gibt viele Geschichten von Leuchtturmwärtern, die durch die harten Bedingungen an den Rand des Wahnsinns getrieben wurden und sich selbst oder andere verletzten.
Was ist der einsamste Job?
Leuchtturmwärter gesucht Der einsamste Arbeitsplatz der Welt
In Australien wird die Stelle des Leuchtturmwärters auf Maatsuyker Island neu ausgeschrieben. Es ist der wahrscheinlich einsamste Arbeitsplatz der Welt.
Wie viel verdient man auf einer Bohrinsel?
Als Bohrhelfer/in kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 37.500 € und ein Monatsgehalt von ca. 3.125 € erwarten, was einem Stundenlohn von 13 € entspricht. * Die Gehaltsspanne als Bohrhelfer/in liegt zwischen 30.400 € und 43.900 € pro Jahr und 2.533 € und 3.658 € pro Monat.
Kann man in einem Leuchtturm leben?
Viele der Leuchttürme können besichtigt werden und in einigen kann man sogar wohnen. Im Mission Point Lighthouse bei Traverse City lässt sich das Leben als Leuchtturmwärter auf Zeit testen.
Werden Leuchttürme heute noch genutzt?
Leuchttürme haben Seefahrer seit über 2.000 Jahren sicher durch gefährliche Küsten, Untiefen, Riffe und Felsen geführt. Obwohl wir sie teilweise durch neuere Technologien ersetzt haben, sind diese Leuchtfeuer weiterhin fester Bestandteil des nationalen und NOAA-Erbes.
Welcher Leuchtturm ist der berühmteste in Deutschland?
Grund für das ungewöhnliche Manöver waren drohenden Erderosionen an der Küste. Der kanadische Leuchtturm ist der älteste erhaltene in Amerika. Er ist 25 Meter hoch und seit 1988 vollständig automatisiert. Er gilt als der berühmteste Leuchtturm der Welt: der Faro Les Éclaireurs.
Was muss man als Leuchtturmwärter können?
Grundvoraussetzung ist eine handwerkliche oder kaufmännische Berufsausbildung. Ein Leuchtturmwärter muss sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse haben. Wer zudem Organisationsgeschick auch bei größerem Besucherandrang beweist, habe gute Chancen auf den Posten, heißt es in der Stellenausschreibung.
Was hat ein Leuchtturmwärter zu tun?
Leuchtfeuerwärter haben die Aufgabe, „das zur Sicherung des Schiffsverkehrs dienende Leuchtfeuer von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang hell und klar brennen“ zu lassen sowie kleinere Arbeiten am Leuchtturm vorzunehmen. Sie wurden früher und werden umgangssprachlich auch als Leuchtturmwärter bezeichnet.
Welche Firma zahlt das beste gehalt?
Der Spitzenreiter ist überraschend: Nokia. Die Telekommunikationsfirma zahlt in Deutschland mit 93.440 Euro das höchste Bruttogehalt. Damit sind die Finnen mit deutlichem Abstand so spendabel wie niemand sonst.
Wie lange darf eine Schicht maximal sein?
Eine normale Arbeitsschicht dauert 8 Stunden. Im Höchstfall darf sie nach dem Arbeitszeitgesetz 10 Stunden dauern, wobei 2 Stunden als Überstunden gelten. Mehr als 10 Stunden am Stück darf eigentlich nicht gearbeitet werden.
Was ist spät Schicht?
Gerechnet wird meist im Acht-Stunden-Rhythmus. In der Regel fängt eine Spätschicht irgendwann zwischen 13 und 16 Uhr an. Besonders üblich ist es, dass Beschäftigte von 14 Uhr bis 22 Uhr arbeiten.
Wie oft muss man die Schicht wechseln?
Dabei arbeiten die Beschäftigten in der Regel entweder in einer Früh- oder Spätschicht. Jede Schicht dauert typischerweise acht Stunden. Oft wechseln sich die beiden Schichtgruppen dabei wöchentlich zwischen Früh- und Spätschicht ab.
Wo wohnt der Leuchtturmwärter von Wangerooge?
Wangerooge. Der Arnsberger Daniel Jochheim lebt seinen Traum auf der Nordseeinsel.