Wie kann ich Handtücher platzsparend aufhängen?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Tipp #1: Handtuchhaken Besonders platzsparend hängt das Tuch an seiner Schlaufe oder Breitseite auf dem Haken und ist immer schnell zur Hand. Mehrere Haken nebeneinander gesetzt nehmen auf kleinstem Raum sogar die benötigten Tücher der ganzen Familie auf.

Wie hängt man Handtücher auf, wenn nur wenig Platz ist?

Wenn der Platz im Badezimmer knapp ist, montieren Sie einen einfachen Handtuchhalter an der Seite eines Schranks oder Waschtischs . Oder befestigen Sie einen Haken an der Rückseite einer Tür. Diese platzsparenden Ideen zur Handtuchaufbewahrung schaffen einen Platz, an dem Ihre Handtücher bleiben, ohne im Weg zu sein.

Was ist platzsparender, Handtücher rollen oder falten?

Handtuchrollen sind dekorativ, kompakt und platzsparend im Schrank, in Schubladen oder im Badezimmerregal. Gefaltete Handtücher sparen auch Platz, können aber beim Herausziehen verrutschen und Unordnung verursachen.

Wie lassen sich Handtücher am platzsparendsten aufbewahren?

Flacher Korb

Ein flacher Korb oder ein Tablett ist ein klassischer Haushaltsgegenstand und eignet sich perfekt zur Handtuchaufbewahrung. Diese Körbe lassen sich leicht von einer Oberfläche zur anderen bewegen, sodass Sie mit der idealen Platzierung experimentieren können. Sie sind leicht und bieten Platz für Handtuchrollen, ohne dass diese umkippen.

Wo sollte man Handtücher im Schrank aufbewahren?

In offenen Regalen ist die Luftzirkulation optimal, sodass die Handtücher die Feuchtigkeit schnell abgeben können. Dagegen sollten nur frisch gewaschene und vollständig getrocknete Handtücher in einem Schrank mit geschlossenen Türen aufbewahrt werden. Ansonsten bildet sich eine muffige Geruchsnote aus.

Auf einmal wollte JEDER seine Handtücher SO falten 💥 (DAS ist mein Geheimnis) 🤯

Soll man Handtücher im Bad aufbewahren?

Handtücher im Bad aufbewahren – eine gute Idee? Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Handtücher im Bad aufzubewahren. Voraussetzung ist allerdings, dass sie dort vor Spritzwasser geschützt sind und die Luftfeuchtigkeit nicht längere Zeit erhöht ist.

Wo kann man Bettwäsche und Handtücher aufbewahren?

Es ist sinnvoll, nur die Bettwäsche für die aktuelle Jahreszeit griffbereit im Kleiderschrank aufzubewahren. Die nicht verwendete Bettwäsche können Sie platzsparend in einem Vakuumbeutel unter dem Bett, auf dem Dachboden oder im Keller lagern. Wichtig ist, dass die Bettwäsche dort keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Wie oft sollte man Handtücher wegschmeißen?

Was jedoch die wenigsten wissen: Das Handtuch sollte nach ein bis drei Jahren weggeschmissen werden, da es Sie sonst krankmachen kann. Ein nasses Handtuch gilt als richtige Keimschleuder.

Wie oft sollte man die Handtücher wechseln?

Die Regel, Handtücher mindestens wöchentlich zu wechseln, giltfür alle Handtücher, egal ob Dusch- und Badehandtücher, Händehandtücher oder Gästehandtücher.

Was ist platzsparender, hängen oder falten?

Jacken, Anzüge, Röcke, Blusen und Hemden sollten Sie dagegen besser hängend aufbewahren. Wenn Sie keinen Platz zum Hängen mehr haben, falten Sie Ihre Hemden und Blusen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Ratgeber Hemden falten.

Wie viele Handtücher braucht man wirklich?

Wie viele Handtücher braucht man? Aus hygienischen Gründen ist es empfehlenswert, Waschhandschuhe sowie Seiftücher jeden Tag und normale Handtücher alle drei Tage zu wechseln. Bei Dusch- und Badetüchern reicht ein Austausch nach drei Benutzungen. Falls du täglich duschst, läuft das ebenfalls auf drei Tage hinaus.

Wie kann ich flauschige Handtücher bekommen?

Vermischen Sie dafür in einer Schüssel oder Wäschewanne eine Tasse Essig und eine halbe Tasse Natron mit Wasser, und weichen die Handtücher für ca. 1 Stunde oder über Nacht darin ein. Anschließend können Sie die Handtücher wie gewohnt waschen, und werden weichere und flauschigere Handtücher bekommen.

Wie hoch hängt man Handtuchhaken?

Den Halter befestigst Du entweder an der Wand oder direkt an der Seite des Waschbeckenunterschranks. Dieser ist für gewöhnlich circa 80 cm hoch, sodass sich auch ein Handtuchhalter, wie es ihn auf BadeDu zu kaufen gibt, auf dieser Höhe befindet. Für größere Badetücher ist eine Höhe zwischen 90 und 120 cm ideal.

Wie bleiben Handtücher frisch?

So bleiben deine Handtücher lange schön – 9 Pflegetipps
  1. Tipp 1: Verwende keinen Weichspüler.
  2. Tipp 2: Gib ein wenig Essig in die Wäsche. ...
  3. Tipp 3: Halte die Farben mit etwas Essig frisch. ...
  4. Tipp 4: Bewahre deine Handtücher luftig auf. ...
  5. Tipp 6: Trenne deine Wäsche sorgfältig. ...
  6. Tipp 7: Verwende nicht zu viel Waschmittel.

Soll ich mein Handtuch im Badezimmer aufbewahren?

Wenn Sie Handtücher im Badezimmer aufbewahren, können diese aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit schimmeln oder modrig werden . Der richtige Ort zum Aufbewahren von Handtüchern ist ein trockener und kühler Ort.

Warum trocknen Handtücher nicht im Badezimmer?

Wenn Handtücher auf Kleiderbügeln im Badezimmer oder auf einem warmen Heizkörper aufbewahrt werden, haben sie nicht die Möglichkeit, vollständig zu trocknen. Nasse Handtücher beherbergen Bakterien, die bei der erneuten Verwendung des Handtuchs auf die Haut übertragen werden.

Ist es in Ordnung, dasselbe Handtuch eine Woche lang zu verwenden?

Laut der Dermatologin Shreya Andric aus Sydney ist es jedoch am besten, das Handtuch alle drei Tage zu wechseln, um Hautreizungen oder mögliche Infektionen zu vermeiden . „Wenn Sie mehr als einmal am Tag duschen, sollten Sie es vielleicht häufiger waschen“, sagte sie.

Wie kann ich Platz im Kleiderschrank sparen?

Wenn Sie Platz sparen möchten, können Sie auch den Raum unter dem Kleiderschrank nutzen. Hier können Sie Schubladen oder Aufbewahrungsboxen auf Rollen verwenden, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Auch das Aufhängen von Kleidungsstücken an der Innenseite der Schranktür kann Platz sparen.

Wie viele Hosen sollte ich in meinem Schrank haben?

Unterteile (Hosen, Jeans, Röcke) sind Ihre Arbeitstiere und sollten etwa 20 % Ihres Kleiderschranks ausmachen. In der Praxis (bei einer 50-teiligen Garderobe): Das wären 10 Unterteile . Mein Tipp: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Haupttätigkeit. Wenn Sie im Büro arbeiten, haben Sie vielleicht 4-5 Hosen und 2-3 Jeans für das Wochenende.

Was soll nicht in den Kleiderschrank?

Kissenbezüge, Bettlaken und Co. sollte man daher am besten nicht im Kleiderschrank lagern. Wer ein Bett mit Bettkasten hat, kann diesen Stauraum dafür nutzen. Oder man verwendet Kisten, die man unter dem Bett lagern kann.

Wie oft sollte man die Unterhose wechseln?

Im aktuellen "Handbuch für Krankenhaus- und Praxishygiene" steht zum Beispiel, dass Unterwäsche alle zwei Tage gewechselt werden soll, Handtücher zwei Mal wöchentlich . Im Privatbereich sollte man so etwas aber nicht vorgeben. Als Erwachsener weiß man in der Regel selbst, wie hoch die Frequenz sein sollte.

Wie oft wäscht der Durchschnittsmensch seine Handtücher?

Viele von uns stecken sie einmal pro Woche in die Waschmaschine, während eine Studie mit 100 Personen ergab, dass etwa ein Drittel von ihnen dies einmal im Monat tat. Einige wenige gaben einer Umfrage in Großbritannien zufolge zu, dies nur einmal im Jahr zu tun.

Kann ich Handtücher zusammen mit Unterwäsche waschen?

Sie wollen Ihre Handtücher zusammen mit der Unterwäsche waschen? Hier erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten. Grundsätzlich kann man Handtücher und Unterwäsche zusammen waschen. Besteht die Unterwäsche jedoch aus empfindlichen Materialien, sollte man sie besser separat in einem Schonwaschgang waschen.