Wie kann ich eine Zugverspätung nachweisen?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Am besten lässt Du Dir bei einer Zugverspätung sofort eine Verspätungsbescheinigung ausstellen - entweder im Zug durch den Schaffner oder vom Servicepersonal am DB Service Point. Zwar ist diese Bescheinigung nicht zwingend erforderlich, um nach einer Verspätung der Bahn eine Erstattung zu erhalten.

Wie kann ich beweisen, dass mein Zug Verspätung hatte?

Sie können entweder eine Verspätungsbescheinigung ausdrucken oder ein Formular verwenden, das unterschrieben und abgestempelt wird. Du kannst es im DB Reisezentrum oder bei der DB Information bekommen.

Welche Nachweise benötige ich für eine Zugverspätungsentschädigung?

*Einen Nachweis über Ihre Verspätung erhalten Sie beim Fahrkartenkontrolleur oder beim Personal am Fahrkartenschalter. Fahrkarten sind in der Regel mit einem Stempel oder Initialen versehen und tragen die Angabe zur Dauer der Verspätung.

Kann man Zugverspätungen nachsehen?

Der DB Navigator verbindet Auskunft und Fahrkartenbuchung. Fahrgäste können verfolgen, ob ihr Zug pünktlich sein wird.

Wie kann ich Verspätungen bei der bahn dokumentieren?

Wie sollte ich als Fahrgast Verspätungen dokumentieren? Zur Geltendmachung von Fahrgastrechteansprüchen benötigen Sie keine Verspätungsbescheinigung. Die Ansprüche werden durch das jeweilige Eisenbahnverkehrsunternehmen reguliert, auch ohne eine solche Bescheinigung.

Tipp DB Navigator: Zugverspätung - Entschädigung direkt in der App beantragen.

Wann übernimmt die bahn Hotelkosten?

Eine Erstattung von Hotelkosten wird nur genehmigt, wenn die Reisenden keine andere Möglichkeit mehr hatten, als eigenständig eine Unterkunft zu suchen - also beispielsweise auch dann, wenn die Deutsche Bahn nicht erreichbar ist.

Wann gilt eine bahn als verspätet?

Standardmäßig weist die DB AG für den Fernverkehr die sogenannte Fünf-Minuten-Pünkt- lichkeit monatlich auf ihrer Internetseite aus. Danach gilt ein Zug als pünktlich, wenn er seine planmäßige Ankunftszeit um weniger als sechs Minuten überschreitet.

Wie kann ich feststellen, ob der Zug Verspätung hat oder nicht?

Sollte die Zugnummer nicht bekannt sein, steht Ihnen die Fahrplanauskunft unter https://fahrplan.oebb.at/webapp (z.B. im Menüpunkt „Fahrplan“ oder im Menüpunkt „Abfahrten“) zur Verfügung. Die entsprechende Zugnummer der betroffenen Verbindung wird in der Detailansicht im Verbindungsergebnis angezeigt.

Was war die längste Zugverspätung?

1 1/2 Stunden, weil der Zug auf eine Weiche aufgefahren ist und dieser die Weiche dann umgestellt hat.

Wem steht Entschädigung bei Zugverspätung zu Dienstreise?

Einer EU-Verordnung sei Dank ist die Bahn dazu verpflichtet, Fahrgästen 25 Prozent des Fahrpreises zu erstatten, wenn der Zug zwischen einer und zwei Stunden Verspätung hat. Bei einer Verspätung von mehr als zwei Stunden hat der Reisende sogar Anspruch auf 50 Prozent des Fahrpreises.

Warum gibt es so viele Zugverspätungen?

Unvorhergesehenes wie Unfälle, witterungsbedingte technische Störungen oder Blockaden sind häufige Ursachen dafür, dass ein Zug nicht planmäßig fahren kann. Gerade in den Herbst- oder Wintermonaten blockieren durch Sturm umgefallene Bäume häufig die Gleise. Auch durch Bauarbeiten kann es zu Verzögerungen kommen.

Wie hoch ist die Verspätungsentschädigung bei der ÖBB?

Die Entschädigung beträgt einheitlich € 1,50 je Verspätung und wird bei Vorlage der Zeitkarte und der entsprechenden Anzahl an Verspätungsbestätigungen - die Verspätungen müssen innerhalb der Geltungsdauer der Zeitkarte angefallen sein - bei jedem Ticketschalter der ÖBB bar ausbezahlt.

Wer bestätigt Zugverspätung?

Eine Bestätigung über Zugverspätung, Zugausfall oder Anschlussversäumnis erhalten Sie beim Personal im Zug, an der DB Information oder im DB Reisezentrum. Bitte beachten Sie, dass das Servicepersonal im Zug ausschließ- lich Verspätungen des eigenen Zuges ab 60 Minuten auf dem Fahrgastrechte-Formular bestätigen kann.

Wann zahlt die Bahn keine Entschädigung für Verspätungen?

Demnach zahlt die Deutsche Bahn bei Kabeldiebstahl oder Polizeieinsätzen am Gleis seither keine Entschädigung mehr für Zugverspätungen. Im Fall eines Streiks wird dagegen weiterhin entschädigt, ebenso bei Verspätungen durch Unwetter wie Stürme oder Hochwasser.

Welche Rechte habe ich, wenn mein Zug Verspätung hat?

eine Entschädigung von 25 % des Ticketpreises, wenn Sie am Zielbahnhof mit einer Verspätung von 60 bis 119 Minuten ankommen und 50 % des Ticketpreises, wenn Sie mit einer Verspätung von 120 Minuten und mehr am Zielbahnhof ankommen.

Was zählt als Verspätung?

Eine Verspätung (englisch delay) liegt vor, wenn Ereignisse, Personen, Transport- oder Verkehrsmittel nicht zum erwarteten, vereinbarten oder planmäßigen Zeitpunkt beginnen, eintreffen, starten, enden oder ankommen, sondern erst danach.

Wie lange darf ein Zug Verspätung haben?

Kommen Sie mindestens 60 Minuten später als geplant an, haben Sie Anspruch auf 25 Prozent Erstattung, bei 120 Minuten oder mehr sind es 50 Prozent. Inhaber:innen von Zeitfahrkarten (zum Beispiel Monats- oder Jahres-Abo) oder des Quer-durchs-Land-Tickets werden mit pauschalen Festbeträgen pro Verspätung entschädigt.

Was tun, wenn der Zug Verspätung hat und der Anschlusszug verpasst?

Wer wegen einer Zugverspätung einen Anschluss-Zug verpasst, kann sich in den meisten Fällen ohne Zusatzkosten auf den nächsten verfügbaren Zug umbuchen lassen. Dieses «Abkommen über die Weiterreise im internationalen Eisenbahn-Personenverkehr (AJC)» haben 16 europäische Bahnunternehmen unterzeichnet.

Wird die Sitzplatzreservierung bei Zugausfall erstattet?

Ja. Sie können den Preis für die Sitzplatzreservierung in folgenden Fällen zurückverlangen: Reservierte Sitzplätze konnten nicht zugeteilt oder bereitgestellt werden. Sie konnten Ihre Plätze wegen Zugverspätung nicht einnehmen.

Wann zahlt mir die Bahn Taxikosten bei Verspätung?

Gemäß der EU-Fahrgastrechte-Verordnung müssen Bahnunternehmen die notwendigen und angemessenen Kosten für die Nutzung eines Taxis erstatten, wenn die planmäßige Ankunftszeit zwischen 0 und 5 Uhr nachts liegt und eine Verspätung von mindestens 60 Minuten am Zielort zu erwarten ist.

Wie beantrage ich Entschädigung bei der DB?

Loggen Sie sich bitte in Ihr DB Kundenkonto ein und wählen Sie die Reise/Zeitkarte aus, für die Sie die Entschädigung beantragen wollen. Klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" an und folgen Sie den weiteren Schritten.

Wann muss die Bahn ein Hotel bezahlen?

Wann habe ich Anspruch auf eine Übernachtung und werden mir die Kosten erstattet? Wird wegen eines Zugausfalls oder einer -verspätung eine Übernachtung erforderlich oder ist die Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht zumutbar, werden Ihnen angemessene Übernachtungskosten erstattet.

Welche Erstattung steht mir bei einer Zugverspätung zu?

Hat ein Zug eine Verspätung oder fällt er aus, muss das Eisenbahnunternehmen dem Fahrgast grundsätzlich eine Entschädigung zahlen. Diese wird wie folgt berechnet: Kommt der Fahrgast mit mindestens 60 Minuten verspätet am Zielort an, sind 25 % des Fahrpreises zu entschädigen.

Wann Entschädigung Verspätung?

Flugverspätung und -ausfall: Wann gibt es Entschädigung? Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu - je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.