Wie kann ich eine Probe BahnCard kündigen?

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025

Muss ich meine Probe BahnCard kündigen?
  1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
  2. Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard" und danach auf "Optionen".
  3. Prüfen Sie, ob die Option „BahnCard kündigen" vorhanden ist.
  4. Wählen Sie „BahnCard kündigen" und bestätigen Sie. ...
  5. Sie erhalten die Kündigungsbestätigung per E-Mail.

Wie kann ich meine Probe BahnCard kündigen?

Muss ich meine Probe BahnCard kündigen? Ja, die Probe BahnCard 25/50 müssen Sie bis zu 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.

Kann ich meine BahnCard frühzeitig kündigen?

Eine Bahncard lässt sich jetzt bis vier Wochen vor Laufzeitende kündigen – statt zuvor bis sechs Wochen vorher. Bahnkunden haben also etwas mehr Zeit für die Kündigung. Mit einer Bahncard gibt es Zugtickets zum ermäßigten Preis. Für Vielreisende kann sich das schnell lohnen.

Wie oft kann ich die Probebahncard kündigen?

Die Probe BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn).

Kann ich die BahnCard in der App kündigen?

Am einfachsten geht eine Kündigung entweder in der DB-Navigator-App oder man loggt sich auf der Bahn-Internetseite in das eigene Kundenkonto ein. Dort klickt man auf den Reiter "Bahncard", wählt die Optionen aus und drückt dann den Button "Bahncard kündigen".

Bahncard kündigen - So klappt die Online Kündigung der Bahncard garantiert – Testventure

Wo kann ich meine BahnCard kündigen?

Kontaktdaten für die Kündigung
  1. Hotline: 0180 6 99 66 33.
  2. E-Mail: [email protected].
  3. Adresse: BahnCard-Service, 60643 Frankfurt am Main.

Wie viel kostet die Probe BahnCard 25?

Die Probe BahnCard 25 zum Aktionspreis kostet: 9,99 Euro (2. Klasse) 19,99 Euro (1. Klasse)

Läuft die Probe BahnCard automatisch aus?

Die Probe BahnCard 25 verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.

Lohnt sich eine Probe-BahnCard?

Probe-Bahncards lohnen sich nur kurzfristig

Das kann sich lohnen, wenn Du die Rabattkarte ausschließlich für einen kurzen Zeitraum benötigst. Die Probe-Bahncard 25 für die 2. Klasse rechnet sich bei einem Preis von 19,90 Euro oft schon bei einer oder zwei Langstreckenfahrten.

Ist die BahnCard ab 60 Jahren billiger?

Für den Kauf einer reduzierten Senioren-BahnCard ist eine spezielle Altersbestätigung oder eine Rabattberechtigung erforderlich. Die ermäßigte BahnCard 25/50 ist für Personen ab 60 Jahren vorgesehen. Es gibt auch erweiterte Zugrabatte für Senioren. Zum Beispiel ermäßigt die BahnCard 50 die Preise um 50 % für Senioren.

Ist meine BahnCard trotz Kündigung noch gültig?

Ja, die My BahnCard 25/50 verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.

Wie lange ist die Probe BahnCard 50 gültig?

Die Probe BahnCard 50 hat eine Gültigkeit von 3 Monaten. Sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird, ist die Folgekarte eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine Senioren BahnCard oder My Bahncard der 1. bzw. 2. Klasse.

Kann ich meine BahnCard vorzeitig kündigen?

Wie kann ich meine BahnCard 25 oder BahnCard 50 kündigen?
  1. In Ihr Kundenkonto einloggen.
  2. Auf "BahnCard" klicken und "Optionen" auswählen.
  3. Dort erhalten Sie die Info, ob eine Kündigung möglich ist.
  4. Wenn dies möglich ist, bestätigen Sie den Button "BahnCard kündigen".

Kann man zwei BahnCards gleichzeitig haben?

Es spricht nichts dagegen, dass Sie zwei verschiedene BahnCards besitzen und so von beiden Systemen profitieren.

Wie kann ich von meiner BahnCard 25 auf die BahnCard 50 wechseln?

BahnCard upgraden

Online: Wer beispielsweise eine BahnCard 25 besitzt und auf eine BahnCard 50 wechseln möchte muss dafür die neue BahnCard 50 online bestellen und die „alte“ BahnCard per Mail, Fax oder auf dem Postweg kündigen.

Wann Probe BahnCard kündigen?

Muss die Bahncard jeden Monat kündbar sein? Aktuell sieht es so aus: Eine Probe-Bahncard gilt drei Monate und kann innerhalb der ersten vier Wochen dieses Zeitraums gekündigt werden. Kündigen Verbraucher nicht rechtzeitig, geht das Probeabo in eine normale Bahncard über.

Was kostet eine BahnCard ab 65 Jahren?

Wie viel kostet eine Senioren BahnCard? 81,90 Euro in der 1. Klasse.

Bekomme ich mit der BahnCard Rabatt auf den Sparpreis?

Mit der BahnCard 50 profitieren Kund:innen von 50 Prozent Rabatt auf jedes Flexpreis-Ticket, auf Sparpreis-Angebote gibt es 25 Prozent.

Kann ich meine BahnCard per E-Mail kündigen?

Als eine andere Variante bietet sich der Kündigungsweg per E-Mail an. Hierfür kann der Kündigungstext mit Angabe der Kontaktdaten sowie der BahnCard-Nummer an [email protected] abgeschickt werden.

Wie lange ist die Probe BahnCard 25 gültig?

Die Probe BahnCard 25 hat eine Gültigkeit von 3 Monaten. Sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird, ist die Folgekarte eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine Senioren BahnCard oder My Bahncard der 1.

Wie kann ich meine Probe BahnCard 25 widerrufen?

Muss ich meine Probe BahnCard kündigen?
  1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
  2. Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard" und danach auf "Optionen".
  3. Prüfen Sie, ob die Option „BahnCard kündigen" vorhanden ist.
  4. Wählen Sie „BahnCard kündigen" und bestätigen Sie. ...
  5. Sie erhalten die Kündigungsbestätigung per E-Mail.

Kann ich mit der Probe BahnCard 25 ICE fahren?

Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.

Kann ich die BahnCard monatlich bezahlen?

Zum Glück gibt es auch die Option, die BahnCard Kosten monatlich zu zahlen, das bedeutet 372 € pro Monat für die 2. und 632 € in der 1. Klasse.

Ist ein Schwerbehindertenausweis für die Probe BahnCard 25 erforderlich?

Eine ermäßigte Probe BahnCard 25 ist bei Nachweis für folgende Personen erhältlich: - Schwerbehinderte: Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises (GdB mind. 70 %) erforderlich. - Rentner wegen voller Erwerbsminderung: Kopie Ihres Rentenausweises erforderlich.