Wie kann ich Druck auf meinen Ohren im Flugzeug lindern?

Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025

Was tun bei Ohrendruck nach Flug?
  1. Unterstützen können Sie den Prozess weiterhin mit gähnenden, kauenden oder schluckenden Bewegungen.
  2. Bei Erkältungen oder Allergien können auch abschwellende Nasensprays oder Nasentropfen weiterhin helfen.

Was kann ich tun, wenn der Druck in meinen Ohren nicht weggeht?

Was tun, wenn der Ohrendruck nicht verschwindet? Lässt sich das Druckgefühl in den Ohren nicht durch Schlucken, Gähnen oder Zuhalten der Nase ausgleichen oder bleibt der Druck im Ohr mehr als zwei Tage bestehen, sollten Sie Ihren Hals-Nasen-Ohren-Arzt um Rat fragen.

Kann man Fliegen, wenn der Druckausgleich nicht funktioniert?

Wer nun erkältet ist, muss vor dem Fliegen aufmerksam sein: „Wem der Druckausgleich nicht gelingt, der sollte eigentlich nicht fliegen“, sagt Prof. Hornung. „Denn im schlimmsten Fall kann es zu geplatzten Äderchen im Ohr kommen, zu bleibenden Hörschäden und bei Vorbelastungen sogar zum Reißen des Trommelfells.

Wie kann ich den Druckausgleich in meinem Ohr trainieren?

Atmen Sie sanft und langsam aus, während Sie Mund und Nase geschlossen halten. Sie sollten einen Druck in Ihren Ohren oder ein Knacken spüren, wenn Luft in die Eustachischen Röhren eindringt. Lassen Sie den Druck ab und atmen Sie langsam ein, um das Manöver abzuschließen.

Wie lange dauert der Ohrendruck nach dem Fliegen?

Wie lange dauern Ohrenschmerzen nach einem Flug? Ohrenschmerzen sollten normalerweise innerhalb weniger Stunden bis maximal 24 Stunden nach dem Flug abklingen. Wenn die Schmerzen länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen.

Ohrenstöpsel gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen - HNO Ratgeber Dr. Draws

Was tun bei starkem Ohrendruck beim Fliegen?

Hilfreich bei Ohrendruck im Flugzeug ist für viele Reisende auch das sogenannte Valsalva-Manöver:
  1. Atmen Sie tief ein.
  2. Schließen Sie den Mund und halten sich die Nase zu.
  3. Versuchen Sie nun, gegen diesen Druck durch die Nase auszuatmen, ähnlich wie beim Naseputzen.

Was tun, wenn der Druckausgleich nicht klappt?

Druckausgleich - effektive Maßnahmen
  1. Schlucken und Gähnen: Die einfachste Methode besteht darin, mehrmals zu schlucken und zu gähnen. ...
  2. Kauen: ...
  3. Vasalva-Methode: ...
  4. Nasenspray verwenden: ...
  5. Warme Kompressen: ...
  6. Kopfhaltung ändern: ...
  7. Ausreichend Flüssigkeit trinken: ...
  8. Vermeiden Sie Alkohol und Koffein:

Wo massieren bei Ohrendruck?

Die Ohren von oben nach unten massieren. Den inneren Rand mit dem Daumen von oben her kräftig kneten. Den äusseren Rand eher sanft massieren. Abschluss mit Mittel- und Zeigfinger vor und hinter dem Ohr reiben.

Wo im Flugzeug ist der Druck am geringsten?

Köln (dpa/tmn) - Die meisten Passagiere wissen, dass in einem Flugzeug künstlich Druck erzeugt wird. Das ist auch nötig, damit Fluggäste und Crew die Reise in rund zehn Kilometer Höhe überleben. Denn so weit oben ist der Druck niedrig, die Luft kalt und dünn.

Welche Tipps gibt es für den Druckausgleich im Flugzeug?

So klappt der Druckausgleich

Neben Kauen - am besten Kaugummi -, herzhaftem Gähnen oder auch Schlucken hilft das sogenannte "Valsalva-Manöver": Nase zuhalten und bei geschlossenem Mund versuchen, Luft auszuatmen. Dadurch wird die Verbindung zwischen Rachenraum und Mittelohr wieder frei.

Ist Nasenspray beim Fliegen hilfreich?

Nasenspray oder Nasentropfen mit abschwellender oder schleimlösender Wirkung können beim Fliegen hilfreich sein. Am besten erfolgt die Anwendung kurz vor dem Abflug und kurz vor der Landung.

Welche Hausmittel helfen gegen Druck im Ohr?

Bei Druck auf den Ohren helfen Hausmittel dabei, das Ohr zu reinigen. Sind die Ohren zu, liegt dies meist an zu viel Ohrenschmalz oder einer Erkältung oder einem entzündeten Gehörgang. Mit lauwarmem Salzwasser können Betroffene ihre Ohren spülen. Doch auch ein Dampfbad mit Kamille löst den Ohrendruck.

Ist der Start oder die Landung schlimmer?

Die risikoreichsten Phasen eines Flugverlaufs sind Start und Landung, da hierbei statistisch gesehen rund 60 Prozent aller tödlichen Unfälle im Flugverkehr passieren. Jedoch ist festzuhalten, dass die Phase der Landung ungleich gefährlicher ist als der Start.

Wie lange dauert es, bis Druck auf den Ohren weg ist?

Sie dauert in der Regel 2 bis 3 Tage (auch ohne Medikamente), kann sich in seltenen Fällen aber auch über Wochen hinziehen.

Welches Medikament bei Ohrendruck?

OTALGAN Ohrentropfen* 10 g

Bei akuten Ohrenschmerzen ist vor allem eines wichtig: Die äußerst unangenehmen Schmerzen schnell zu lindern. Mit Otalgan Ohrentropfen, die körperwarm in das Ohr getropft werden, wird der Schmerz lokal bekämpft.

Wie fühlt sich ein gerissenes Trommelfell an?

Manchmal ist das Geräusch so laut, dass andere Menschen es hören können. Weitere mögliche Symptome eines Trommelfellrisses sind: plötzlich auftretender Ohrenschmerz oder ein plötzlicher Rückgang der Ohrenschmerzen. Ausfluss aus dem Ohr, der blutig oder durchsichtig sein kann oder Eiter ähnelt.

Wie kann ich Ohrendruck im Flugzeug lindern?

Nach dem Flug

Auch nach der Landung kann ein leichter Druck auf den Ohren bestehen bleiben. In der Regel verschwindet dieses Gefühl innerhalb weniger Minuten bis Stunden von selbst. Unterstützen können Sie diesen Vorgang, indem Sie weiter viel trinken, gähnen oder erneut das Valsalva-Manöver anwenden.

Was kann ich tun, wenn der Druckausgleich im Flugzeug nicht funktioniert?

Tipps für einen effektiven Druckausgleich im Flieger
  1. Frühzeitig handeln: Warten Sie nicht, bis Ihre Ohren komplett zu sind. ...
  2. Trinken Sie viel Wasser: Das Schlucken hilft, die Eustachische Röhre zu öffnen. ...
  3. Gähnen und Kauen: Diese Bewegungen helfen ebenfalls, den Druck auszugleichen.

Ist der Druck im Flugzeug gefährlich für den menschlichen Körper?

Wer jedoch ein Flugzeug besteigt, bewegt sich innerhalb weniger Minuten von 100 auf nur noch 70 % Atmosphärendruck. Die Aufnahme von Sauerstoff durch das Atmen fällt schwerer, aber nicht nur das; durch den geringeren atmosphärischen Druck dehnen sich Organe, Flüssigkeiten und Gase im Körper aus.

Ist Ohrendruck beim Fliegen gefährlich?

So entsteht Ohrendruck beim Flug

Fliegen mit Ohrenschmerzen ist äußerst unangenehm. Wen leichter Ohrendruck beim Fliegen plagt, braucht sich keine Gedanken über seine Gesundheit zu machen. Auch ein Knacken und Ploppen im Ohr ist nicht weiter schlimm.

Wie hilft das Stillen im Flugzeug beim Druckausgleich?

Das Trinken (Stillen, Fläschchen oder Schnuller) während Start und Landung hilft dem Baby beim Druckausgleich in den Ohren und beruhigt es gleichzeitig. Babys sollten genau dann trinken, wenn das Flugzeug beschleunigt und startet, und auch beim Landeanflug, um Schmerzen durch Druckunterschiede zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn der Druckausgleich nicht funktioniert?

Bei einem gestörten Druckausgleich im Ohr sollte immer ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu Rate gezogen werden. Dieser wird zunächst eine umfassende HNO-Untersuchung durchführen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wird entschieden, welche Behandlung sinnvoll ist.

Was kann ich tun, wenn der Druck auf meinem Ohr nicht weggeht?

In jedem Fall sollten Patienten einen Arzt aufsuchen, wenn der Druck im Ohr länger als ein paar Tage anhält oder von anderen Symptomen wie Schmerzen oder Hörverlust begleitet wird. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, schwerwiegende Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Wie kann ich meinen Flug bequemer machen?

Hier sind die Top 5 Tipps, um Ihren nächsten langen Flug komfortabler zu machen:
  1. Bequeme Kleidung tragen. ...
  2. Bleiben Sie hydriert. ...
  3. Regelmäßig bewegen. ...
  4. Eigene Snacks mitbringen. ...
  5. Ruhe finden mit Schlafmaske und Ohrstöpseln.

Welche Ohrstöpsel zum Fliegen sind die besten?

Laut aktuellen Tests und Bewertungen ist der Alpine Flyfit der Testsieger unter den Ohrstöpseln zum Fliegen. Diese Ohrstöpsel sind speziell für das Fliegen entwickelt und bieten hervorragenden Schutz gegen Druckschwankungen.