Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025
Bitte stornieren Sie die gebuchte Reise umgehend bei Ihrer Buchungsstelle (Reiseveranstalter, Reisebüro, Airline etc.). Sie erhalten von dort eine Stornierungsrechnung. Diese können Sie beim Schadenservice der ADAC Reiserücktritts-Versicherung einreichen, um so Ihre entstandenen Kosten erstattet zu bekommen.
Wie bekomme ich mein Geld von der Reiserücktrittsversicherung?
Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter so früh wie möglich. Nennen Sie Ihre Gründe für den Reiserücktritt. Fordern Sie Ihr Geld zurück und setzen Sie eine Rückzahlungsfrist von drei Wochen. Schicken Sie den Brief als Einschreiben per Post.
Welche Nachweise brauche ich für einen Reiserücktritt?
- die Buchungsbestätigung,
- einen Nachweis über den Grund der Reisestornierung (z. B. ein ärztliches Attest mit Diagnose und Behandlungsdaten),
- die Stornorechnung.
Wie viel Geld bekommt man bei Reiserücktritt zurück?
Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.
Bei welchen Fällen zahlt die Reiserücktrittsversicherung?
- Unerwartete schwere Erkrankung.
- Todesfall in der Familie.
- Schwerer Unfall.
- Schwangerschaft.
- Unerwarteter Verlust des Arbeitsplatzes.
- Unerwartete Impfunverträglichkeit.
Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡
Wie kann ich Kosten in meiner Reiserücktrittsversicherung geltend machen?
Bitte stornieren Sie die gebuchte Reise umgehend bei Ihrer Buchungsstelle (Reiseveranstalter, Reisebüro, Airline etc.). Sie erhalten von dort eine Stornierungsrechnung. Diese können Sie beim Schadenservice der ADAC Reiserücktritts-Versicherung einreichen, um so Ihre entstandenen Kosten erstattet zu bekommen.
In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.
Welche Krankheiten werden bei Reiserücktritt anerkannt?
- unerwartet auftretende schwere Erkrankung.
- akute schwere Verletzung, z. B. aufgrund eines Verkehrsunfalls.
- Unverträglichkeiten von Impfungen.
- Schwangerschaft.
- kaputte Prothesen oder Implantate.
- unerwarteter Ausfall eines Herzschrittmachers.
- Organtransplantation.
Welche Kosten werden von einer Reiserücktrittsversicherung erstattet?
Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet dir die Kosten für deine Reise, wenn du sie nicht wie geplant antreten kannst. Allerdings muss bei der Stornierung ein sogenanntes versichertes Ereignis vorliegen. Das kann beispielsweise eine unerwartete, schwere Erkrankung sein.
Welche Gründe gibt es, um eine Reiserücktrittsversicherung in Anspruch zu nehmen?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Wie kann ich meine Reise krankheitsbedingt stornieren?
Begründet werden muss eine Stornierung nicht.
Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist.
Wie nehme ich die Reiserücktrittsversicherung in Anspruch?
- Plötzlich aufgetreten Akute Erkrankung bestätigt durch ein ärztliches Attest.
- Schwerer Unfall oder Todesfall eines Angehörigen (gilt für alle versicherten Personen)
- Gravierende Beschwerden, die Reiseunfähigkeit zur Folge haben (zum Beispiel Impfunverträglichkeit)
Wie schnell muss man einen Reiserücktritt melden?
Die Reiserücktrittsversicherung greift vor Beginn der Reise, wenn man die Reise aus wichtigen Gründen nicht antreten kann. Die Versicherung muss spätestens 30 Tage vor Reiseantritt oder bei Last-Minute-Reisen spätestens am dritten Werktag nach der Buchung, aber immer vor Reisebeginn abgeschlossen werden.
Was für ein Attest für Reiserücktrittsversicherung?
Ärztliches Attest: Bitten Sie Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre Ärztin um ein Attest. Das Attest muss die Diagnose nennen und Angaben zur Dauer der Erkrankung machen. Es muss ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Versicherungsfall bestehen.
Wie lange dauert die Rückerstattung vom Reiserücktrittsversicherung?
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung Ihres Schadenfalls dauert in der Regel ca. 2 Wochen.
Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?
Pauschale Stornierungsgebühren von 100% des Reisepreises sind in der Regel nicht zulässig, da sie den Grundsatz der Angemessenheit verletzen. Reiseveranstalter sind verpflichtet, die Höhe ihrer Stornierungsgebühren zu begründen.
In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung?
In der Reiserücktrittsversicherung sind Risikopersonen Personen, deren unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Tod dazu führen können, dass die gebuchte Reise storniert oder abgebrochen werden muss. Zu den Risikopersonen zählen nahe Angehörige wie Eltern, Kinder und Partner sowie Personen im selben Haushalt.
Wie vorgehen bei Reiserücktritt?
Reiserücktritt: So müsst ihr vorgehen
Ob mit Reiserücktrittsversicherung oder ohne: Es gilt, den Reiseanbieter so bald wie möglich über eure Stornierung zu informieren. In der Regel findet ihr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeweils einen Ansprechpartner, an den ihr die Stornierungsanfrage senden müsst.
Muss man bei Reiserücktritt einen Grund angeben?
Grundlos: Zahlt eine Reiserücktrittsversicherung auch ohne Angabe von Gründen? Nein! Keine Reiserücktrittsversicherung wird ohne Gründe die Kosten für eine Stornierung übernehmen.
Wie viel Geld bekomme ich bei einer Reiserücktrittsversicherung zurück?
Die Kosten der Stornierung können vom Versicherer zu 100 Prozent erstattet werden, wenn die Übernahme des maximalen Reisepreises mit der Versicherung vereinbart wurde. Die Stornierungskosten liegen je nach Zeitpunkt der Stornierung oftmals zwischen 20 und 100 Prozent des Reisepreises.
Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Ablehnung der Reiserücktrittsversicherung häufig fehlerhaft:
Sie begründet die Ablehnung vielfach damit, dass die Erkrankung ja bereits vor Abschluss des Versicherungsvertrages vorgelegen habe und daher nicht unerwartet eingetreten sei.
Wie nutze ich eine Reiserücktrittsversicherung?
- Speichern Sie beim Buchen der Reise alle notwendigen Formulare ab.
- Schließen Sie die Versicherung bis zu dreißig Tage vor der Reise ab.
- Teile Sie die Stornierung der Reise umgehend der Versicherung mit.
Welche Krankheiten werden bei einem Reiserücktritt anerkannt?
- Depressionen. Die Reiserücktrittsversicherung muss die Stornogebühren nicht zahlen, wenn der Versicherungsnehmer an nicht ausgeheilten Krankheiten leidet. ...
- Durchfallerkrankung. ...
- Krebserkrankung. ...
- Medikamentenabhängigkeit. ...
- Operation. ...
- Panikattacken. ...
- Prostatakarzinom. ...
- Wirbelsäulenerkrankung.
Ist Magen Darm ein Grund für Reiserücktritt?
Ja, eine schwere Magen-Darm-Erkrankung kann ein Rücktrittsgrund sein. Wenn die Symptome die Reisefähigkeit erheblich beeinträchtigen, akzeptieren viele Versicherer dies grundsätzlich als Rücktrittsgrund. Voraussetzung ist jedoch immer: Die Erkrankung muss durch ein aktuelles ärztliches Attest belegt werden.