Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Reicht das eigene Geld nicht aus, um die Mietsicherheit zu bezahlen, können Sie alternativ eine Mietkautionsbürgschaft beantragen, die auch
Was tun, wenn ich kein Geld für die Kaution habe?
Wenn die Mietkaution nicht selbst gezahlt werden kann, bieten staatliche Programme Unterstützung an. Auch eine Mietkautionsbürgschaft, ein Darlehen oder ein Minikredit können helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Was kann ich tun, wenn ich die Kaution nicht bezahlen kann?
Wenn die Kautionszahlung ausbleibt, dürfen Sie dem Mieter kündigen. Jedoch können Sie zunächst versuchen, die Mietkaution offiziell einzufordern, indem Sie einen Mahnbrief senden. Manchmal reicht schon die einfache Aufforderung, die Zahlung der Mietkaution bis zu einer gesetzten Frist zu verlangen.
Wer kann mir bei der Kaution helfen?
In vielen Fällen kann Ihr zuständiges Jobcenter aushelfen. Denn dieses übernimmt zumeist die Mietkaution, nachdem Sie die Übernahme der Kosten beantragt haben. Das Jobcenter zahlt die veranschlagte Kaution direkt an den Vermieter.
Wo bekomme ich Geld für die Kaution her?
Die Alternative zur Mietkaution
Wenn Sie eine Wohnung mieten, müssen Sie in der Regel eine Mietsicherheit stellen. Doch nicht immer ist das nötige Geld für eine Barkaution vorhanden. In diesem Fall können Sie eine Mietbürgschaft bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank beantragen.
Konto: DAS passiert JETZT am 30.09.2025... und keiner weiß es!
Kann ich Kaution in Raten zahlen?
Wenn Du auf einen Schlag nicht so viel Geld an Deinen neuen Vermieter zahlen kannst oder willst, darfst Du die Mietkaution in drei Raten abstottern. Die erste Rate ist zu Beginn des Mietverhältnisses fällig, die anderen in den Monaten danach (§ 551 Abs. 2 BGB). Eine Ratenzahlung darf Dein Vermieter nicht ablehnen.
Kann das Jobcenter Kaution zahlen?
Darlehen für eine Mietkaution
Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihnen Ihr Jobcenter ein Darlehen für Ihre Mietkaution gewähren. Wichtig ist, dass Sie das Darlehen beim Jobcenter Ihres neuen Wohnortes beantragen. Sie haben jedoch keinen grundsätzlichen Anspruch darauf.
Zahlt die Wohngeldstelle die Kaution?
Wer Wohngeld erhält, hat häufig einen Bedarf, die Mietkaution voll oder per staatlichen Zuschuss finanzieren zu lassen. In einigen Städten Deutschlands gibt es dafür einen Zuschuss, der bei der Wohngeldstelle des Bürgeramts beantragt werden kann.
Welche Alternativen gibt es zur Kaution?
Eine Bankbürgschaft als Alternative zur Mietkaution ist ein von einer Bank ausgestelltes Dokument, das als Zahlungsversprechen an den Vermieter für den Fall dient, dass der Mieter seinen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag nicht nachkommen kann. Im Wesentlichen fungiert die Bank als Bürge für den Mieter.
Übernimmt das Arbeitsagentur die Kaution?
Die Mietkaution wird nicht übernommen, sie kann jedoch als zinsloses Darlehen von der Arbeitsagentur beantragt werden. Verdient der Leistungsempfänger wieder Geld oder endet das Mietverhältnis, muss die Kaution wieder zurückgezahlt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Zahlung einer Kaution zu umgehen?
Die Mietkautionsversicherung bietet dem Mieter eine Möglichkeit, die Zahlung der Kaution zu umgehen. Er muss sie dem Vermieter dann nicht in bar oder in Form eines Sparbuchs übergeben. Stattdessen bürgt die Versicherung für die Zahlungsfähigkeit des Mieters.
Wie lange Zeit ist es, eine Kaution zu zahlen?
Wie lange sich der Vermieter Zeit lassen kann, ist immer vom Einzelfall abhängig, normalerweise sind es jedoch drei bis sechs Monate. Danach verjähren die Ansprüche, wenn der Vermieter sie nicht geltend macht. Dann muss er die Mietkaution auszahlen (§ 548 BGB).
Wie funktioniert die deutsche Kautionskasse?
Wie funktioniert die Deutsche Kautionskasse? Die Deutsche Kautionskasse bietet ein Angebot, das Moneyfix® Mietkaution heißt. So muss kein Geld als Kaution auf einem Konto hinterlegt werden, wenn man eine Wohnung mietet. Als Mieter zahlt man stattdessen nur einen geringen jährlichen Betrag.
Was ist, wenn man die Kaution nicht bezahlt?
Ist der Mieter mit der Kaution in gewisser Höhe in Verzug, kann der Vermieter fristlos kündigen, so § 569 Abs. 2a BGB. Das gilt aber nur für Barkautionen. Auf Bankbürgschaften ist die Vorschrift nicht anwendbar.
Welche Bank bietet eine Bankbürgschaft an?
Der erste Ansprechpartner für eine Bankbürgschaft ist Ihre Sparkasse oder Hausbank. Da diese beim Avalkredit die Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber Dritten garantiert, ist eine solide Kenntnis des Unternehmens, seiner Bonität, seines Geschäftsfelds ebenso unerlässlich wie ein hohes Maß an Vertrauen.
Kann man eine Kaution verhandeln?
In der Regel ist die Höhe der Kaution gesetzlich auf drei Nettokaltmieten begrenzt, jedoch kann sie bei speziellen Vereinbarungen oder in Ausnahmefällen verhandelt werden.
Was tun, wenn kein Geld für die Kaution?
die jeweilige Hausverwaltung oft eine Mietkaution. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kautionssumme aufzubringen, sollten Sie über das Geld aktuell nicht verfügen. Zu den Alternativen gehören die Finanzierung über Ratenkredite, Dispositionskredite oder Kautionsbürgschaften.
Wo bekomme ich Geld für eine Kaution?
Üblich sind drei verschiedene Wege, die Kaution zu zahlen. Mieterinnen und Mieter überweisen Vermieterinnen oder Vermietern die Kaution, die den Betrag dann auf ein Kautionskonto einzahlen. Die zweite Option: Die mietende Partei zahlt das Geld auf ein Sparbuch ein und verpfändet es an die vermietende Partei.
Wer kann meine Kaution übernehmen?
Grundsätzlich ist die darlehensweise Übernahme einer Mietkaution bzw. von Genossenschaftsanteilen möglich.
Kann man sich die Kaution leihen?
Abhängig von der Höhe der Mietkaution können Sie Ihren Dispo nutzen um schnell an das benötigte Geld zu kommen. Dispositionskredite sind in der Regel sofort auf Ihrem Konto verfügbar und können schnell an das Mietkautionskonto des Vermieters überwiesen werden.
Wann muss ich keine Kaution zahlen?
Wann ist die Mietkaution zu zahlen? Es gibt keine gesetzliche Pflicht, Kaution zu bezahlen, wenn eine Wohnung gemietet wird. Zuallererst sollten Sie wissen, dass es keine gesetzliche Pflicht gibt, dass ein Mieter Mietkaution zahlen muss. Es ist dem Vermieter aber auch nicht verboten, eine solche zu verlangen.
Kann ich in Raten zahlen?
Ratenzahlung, auch bekannt als „Buy Now, Pay Later“ (BNPL), ist eine Kreditart, die Sie Ihren Kunden anbieten können, um die Kosten ihres Einkaufs auf mehrere Zahlungen zu verteilen . Jede Zahlung entspricht in der Regel einem gleichen Anteil der Gesamtkosten des Produkts und erfolgt in regelmäßigen Abständen.
Welche Möglichkeiten der Kautionszahlung gibt es?
- Barzahlung.
- Das klassische Mietkautionskonto.
- Eine Bankbürgschaft.
Wer hilft bei Mietkaution?
Als Empfänger:in des Bürgergelds kannst du auch beim Jobcenter nach einem Darlehen dafür fragen. Beim Auszug erhältst du – falls du die Wohnung einwandfrei hinterlässt – die Kaution zurück. Im Normalfall brauchst du dann das Geld für die Kaution bei der nächsten Wohnung.
Wie kann die Kaution bezahlt werden?
Die Kautionshöhe darf maximal drei Monatsnettomieten betragen. Diesen Betrag können Mieter:innen in bar oder per Überweisung zahlen. Vermieter:innen sind laut BGB § 551 verpflichtet, das Geld getrennt von ihrem Privatvermögen auf ein Mietkautionskonto einzuzahlen.