Wie kann ich bitte italienisch bezahlen?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Il conto, per favore! Bitte zahlen!

Kann ich bitte auf Italienisch zahlen?

Il conto , per favore ! Bitte zahlen ! Il conto , per favore !

Kann ich bitte auf Italienisch bezahlen?

Vorrei pagare, per favore . Ich möchte bitte bezahlen.

Kann ich bitte italienisch bezahlen?

"Posso pagare per favore?" (Kann ich bitte zahlen?) oder "Possiamo pagare?" (Können wir zahlen?) Das sind deine Standardphrasen, um die Aufmerksamkeit des Personals zu bekommen, wenn du zahlen möchtest.

Wie sagt man auf Italienisch "Ich möchte bitte zahlen"?

bitte zahlen! il conto, per favore!

So lernst Du auf Italienisch zu bezahlen (in Geschäften, im Hotel, auf dem Markt...)

Wie sagt man in Italien, wenn man bezahlen möchte?

Wenn Sie im Restaurant bezahlen möchten, machen Sie dezent auf sich aufmerksam und bitten Sie mit einem „scusi“ (Entschuldigung) um die Rechnung („il conto per favore“).

Kann ich die Rechnung haben bitte auf Italienisch?

Am Ende der Mahlzeit verwenden Sie für die Rechnung den Satz: “Il conto, per favore” (Die Rechnung, bitte).

Wie bittet man auf Italienisch um die Bezahlung?

Il conto, per favore . (Die Rechnung, bitte.) Possiamo pagare separatamente? (Können wir separat bezahlen?)

Wie sage ich auf Italienisch, dass ich bezahlen möchte?

Ich möchte bezahlen

Vorrei pagare. Il conto, per favore. Scusi!

Wie verlangt man auf Italienisch die Rechnung?

die Rechnung, bitte! per favore, il conto!

Wie fragt man auf italienisch nach der Rechnung?

In Italien fragt man im Café mit „Il conto per favore“ nach der Rechnung. Mit den Worten „Pagare prego“ outen Sie sich stattdessen innerhalb von wenigen Sekunden als Tourist.

Kann ich die Rechnung bar bezahlen auf Italienisch?

Wie du richtig nach der Zahlungsmethode fragst

Wenn du an der Kasse stehst oder im Restaurant bezahlen möchtest, kannst du je nach Zahlungsart eine dieser Fragen stellen: Posso pagare in contanti? – Kann ich bar bezahlen? Posso pagare con il bancomat?

Wie kann ich auf Italienisch bezahlen?

Come faccio a pagare?

Was heißt Toilette auf Italienisch?

... oder un bagno? Seit gestern hat unsere Tochter einen Kinder-Reiseführer, in dem so wichtige Sätze stehen wie "Vorrei un gelato, per favore." Außerdem heißt es dort: Toilette = bagno.

Kann ich bitte zahlen auf Italienisch?

il conto, per favore!

Wann sagt man Prego und wann per Favore?

„Prego“ sagt der, der etwas anbietet. Der Kellner oder der Barista etwa, wenn er einem etwas auf den Tisch stellt. „Per favore“ sagt der, der um etwas bittet. Die Befehlsform sollte man ohnehin vermeiden, wo es nur geht.

Wie sagt man auf Italienisch Trinkgeld?

Mit dem „Mancia“ – wie Trinkgeld auf Italienisch heißt – willst du grundsätzlich deine Zufriedenheit mit dem Service ausdrücken.

Was ist höflich in Italien?

Im Italienischen ist die weibliche 3. Person singular lei die Person, die als Höflichkeitsform verwendet wird – unabhängig davon, ob es sich bei der Person, mit der du sprichst, um einen Mann oder eine Frau handelt. Das höfliche Lei wird normalerweise groß geschrieben, aber dies ist kein Muss.

Was sagt man auf Italienisch, wenn man zahlen möchte?

Wer beim Restaurantbesuch in Italien zahlen möchte, der bittet das Personal einfach um „Il conto, per favore“, weiß so viel heißt, wie „Die Rechnung bitte! “.

Wie frage ich in Italien nach der Rechnung?

Nach der Rechnung fragen Sie mit "Possiamo avere il conto, per favore?".

Ist es in Italien besser, Bargeld oder eine Karte mit sich zu führen?

Die Zahlung mit Karte erleichtert das Reisen erheblich . Beachten Sie jedoch, dass Kartenzahlungen in manchen Ländern möglicherweise nicht verfügbar sind. In den meisten Teilen Italiens ist die Kartenzahlung problemlos möglich. Dennoch ist es ratsam, für unvorhergesehene Fälle zumindest etwas Bargeld in der Landeswährung dabei zu haben.

Wie kann ich in Italien bezahlen?

In Italien werden fast überall die gängigsten Kreditkarten wie American Express, Visa und MasterCard akzeptiert. In touristischen Gebieten und größeren Städten ist die Akzeptanz dieser Karten sehr hoch – doch in kleineren Städten und abgelegenen Regionen kann es sein, dass du Bargeld brauchst.