Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Im Winter liegt das mittlere Temperaturmaximum bei frühlingshaften 13,3 Grad im Januar. Nachts kühlt es allerdings deutlich ab und bei durchschnittlich 3,9 Grad tritt Frost auf. Im Sommer liegt der mittlere Höchstwert bei 27,7 Grad im August. An der Küste sind allerdings auch Extremwerte von bis zu 40 Grad möglich.
Wie kalt wird es im Winter auf Korsika?
Eisig kalt wird es auch im Winter auf Korsika nie, generell bewegt sich im Winter das Thermometer im Null-Grad-Bereich.
Welcher ist der kälteste Monat auf Korsika?
Auf Korsika ist das Klima in den Monaten April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober und November angenehm. Die Temperaturen erreichen im Juli und August ihren Höhepunkt. In diesen Monaten ist es sehr heiß. Die kältesten Monate sind Januar, Februar und März .
Wie warm ist es auf Korsika im Dezember?
Reisen nach Korsika im Dezember – Zusammenfassung der Bedingungen. Das Thermometer zeigt durchschnittlich 12°C (54°F), tagsüber 14°C (57°F).
Wie ist das Wetter auf Korsika ganzjährig?
Das Klima auf Korsika ist mediterran. Die Sommer sind trocken und warm. Von Juni bis August erreichen die Temperaturen 24°C bis 29°C – an heißen Tagen auch mehr. An der Küste sind die Winter gemäßigt kühl und feucht, während es in den Bergen schneit.
Verrückt! Auf Korsika schneit es Mitte Mai
Ist Korsika teuer?
Ist ein Urlaub auf Korsika teuer? Ein Urlaub auf Korsika kann vergleichsweise teuer sein, besonders in der Hochsaison. Die Preise für Unterkünfte und Restaurants sind oft höher als auf dem Festland, aber es gibt auch preiswertere Optionen, besonders in der Nebensaison.
Kann man auf Korsika überwintern?
Die Saison. Der Winter auf Korsika bringt eine friedliche und milde Atmosphäre mit sich. Die Temperaturen sind kühl, aber angenehm, mit sonnigen Tagen. Es ist eine Jahreszeit, die sich für Winterspaziergänge und die Verkostung wärmender kulinarischer Spezialitäten anbietet.
Wo in Europa ist es im Winter am wärmsten?
Malaga, Andalusien
Malaga in der spanischen Region Andalusien bietet den wohl wärmsten Winter auf dem europäischen Festland. Tagsüber ist es im Dezember selten kälter als 17-18 °C.
Wann ist die schönste Reisezeit für Korsika?
Die besten Reisemonate sind ab Mai und Juni, wenn die ganze Insel blüht, bis September und in den Oktober hinein. Dann ist das Meer noch warm, das Klima und das Wetter in den Bergen noch mild, aber der große Ansturm des Sommers vorüber.
Welche Sprache wird auf Korsika gesprochen?
Korsisch ist eine eigene Sprache auf Korsika und breitet sich seit einigen Jahren wieder aus, nachdem es sogar unter Strafe stand, sie zu sprechen. Die Amtssprache auf Korsika ist Französisch. Immer mehr ist zudem Italienisch und Englisch verbreitet, Deutsch wird hingegen kaum gesprochen.
Wann ist auf Korsika wenig los?
Die besten Reisezeiten für nach Korsika
Die beste Zeit, um nach Korsika zu reisen, erstreckt sich von Mai bis September. Es ist schön und warm, die Wassertemperatur ist angenehm und das bis September.
Wie ist die Temperatur auf Korsika im Januar?
Obwohl es der kälteste Monat auf der Insel ist, bleibt das Klima relativ mild mit Durchschnittstemperaturen um die 9° in Calvi, 11° in Bastia und Ajaccio, 12° in Porto-Vecchio und bis zu 13° in Bonifacio.
Wie ist der Frühling auf Korsika?
Frühling auf Korsika
Zwischen März und Mai verwandelt die blühende Macchia die Insel in ein Paradies aus Farben und Düften. Während es im März noch recht kühl und regnerisch sein kann, sind im April und vor allem im Mai die Temperaturen bereits angenehm und Regengüsse eher selten.
Wie sind die Nachttemperaturen auf Korsika?
Nachttemperaturen so zwischen 20°-26°. Wir schlafen im Klappi, also quasi im Zelt und sind mit leichten Decken gut ausgekommen.
Wo auf Korsika ist es am schönsten?
Wo ist die Küste Korsikas besonders schön? Jeder Abschnitt der rund 1000 Kilometer langen Küste Korsikas hat seinen eigenen Reiz. Die Buchten rund um Porto Vecchio und Bonifacio im Süden, Calvi im Westen und Cap Corse im Norden Korsikas gelten jedoch als besonders reizvoll.
Wie ist das Wetter auf Korsika im Februar?
Korsika im Februar
Das Thermometer zeigt durchschnittlich 10°C (50°F), tagsüber 13°C (55°F) an der Küste. Im Februar ist das Meer mit ca. 13°C (55°F) sehr kühl. Die Sonne geht gegen 7.20 Uhr morgens auf und gegen 18.00 Uhr abends unter.
Ist Korsika ein teures Reiseziel?
Korsika ist kein günstiges Urlaubsziel. Frankreich ist grundsätzlich etwas teurer als Deutschland und hier kommt noch hinzu, dass viele Waren auf die Insel gebracht werden müssen. Unerschwinglich ist Korsika jedoch nicht.
Was sind die Geheimtipps auf Korsika?
- Capu Pertusato: Beeindruckende Kalksteinfelsenlandschaften. ...
- Ajaccio: Auf den Spuren Napoleons. ...
- Forêt de Bonifatu: Wandern im Waldgebiet. ...
- Îles Lavezzi: Schnorcheln entlang der wunderschönen Inselgruppe. ...
- Sartène: Flanieren durch die engen Gassen der Altstadt.
Wie viel Trinkgeld ist auf Korsika üblich?
Wie viel Trinkgeld ist üblich auf Korsika? Auf Korsika werden ebenfalls 10 % des Rechnungsbetrages als Trinkgeld empfohlen, jedoch wird sich daran in den meisten Fällen nicht gehalten. Üblich sind daher 1 bis 2 Euro pro Person.
Wo ist es im Winter noch 25 Grad?
Auf Gran Canaria, Teneriffa, Las Palmas, Lanzarote und Fuerteventura lässt es sich dabei im Winter bei Temperaturen um die 25 Grad mehr als aushalten. Sogar das Baden im Meer ist noch problemlos möglich.
Wo ist es im Dezember warm und günstig?
- Madeira, Portugal. Du fragst dich – wo ist es im Dezember warm und günstig? ...
- Kanaren. ...
- Sydney. ...
- Dubai. ...
- Galapagos. ...
- Sri Lanka. ...
- Honolulu, Hawaii. ...
- Puerto Vallarta, Mexico.
Wie kalt wird es auf Korsika im Winter?
Im Winter liegt das mittlere Temperaturmaximum bei frühlingshaften 13,3 Grad im Januar. Nachts kühlt es allerdings deutlich ab und bei durchschnittlich 3,9 Grad tritt Frost auf. Im Sommer liegt der mittlere Höchstwert bei 27,7 Grad im August. An der Küste sind allerdings auch Extremwerte von bis zu 40 Grad möglich.
Kann man nach Korsika auswandern?
Einwanderung auf Korsika
EU-Bürger können aufgrund des Freizügigkeitsabkommens relativ einfach nach Korsika auswandern. Man benötigt kein Visum, sollte sich aber bei einem längeren Aufenthalt spätestens nach 90 Tagen bei den örtlichen Behörden anmelden.
Ist auf Korsika viel los?
Im Frühling ist noch wenig los und man kann wunderschöne Küstenwanderungen unternehmen. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich ein Museumsbesuch. Der Winter ist die Zeit für die echten Korsika-Kenner, die die Insel einmal von einer völlig anderen Seite kennen lernen möchten.