Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
Tunesien zählt zu den wasserärmsten Ländern der Welt. Pro Person stehen im Jahr rund 420 Kubikmeter an erneuerbaren Frischwasserressourcen zur Verfügung – bei unter 500 Kubikmetern spricht die UNESCO von absoluter Wasserknappheit.
Woher kommt das Wasser in Tunesien?
Das Wasser, dass heute in Tunis getrunken wird, stammt im Wesentlichen aus dem Staudamm von Sidi Salem, dem über Zuflüsse in den Oued Medjerda Wasser aus anderen Stauseen aus Nordwesttunesien beigemischt wird.
Woher bezieht Tunesien sein Wasser?
WASSERRESSOURCEN : Das Flussnetz Tunesiens ist im Norden dicht, wobei die Medjerda der wichtigste Fluss ist . Die nördlichen Becken liefern im Vergleich zum Rest des Landes regelmäßig und beträchtliche Wassermengen und decken 82 Prozent der Oberflächenwasserressourcen.
Ist es sicher, das Leitungswasser in Tunesien zu trinken?
Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise: Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
Wie ist die Wassersituation in Tunesien?
Unter 1.000 Kubikmetern spricht man von Wasserknappheit . Tunesien hat diese Schwelle weit überschritten: Dort stehen pro Einwohner und Jahr nur 420 Kubikmeter zur Verfügung. Diese alarmierende Situation begann vor 30 Jahren und dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen.
Tunesien: Wasser als Luxusgut | Global Ideas
Ist das Meer in Tunesien sauber?
Strand Mahdia
Der Strand ist sehr sauber und es stehen ausreichend Liegestühle und Sonnenschirme zum Ausleihen bereit. Auch Wassersport kommt hier nicht zu kurz, denn bei Aktivitäten wie Paragliding, Jetski, Wasserski oder Bananenboot ist garantiert für jeden etwas dabei.
Was sollte man in Tunesien nicht essen oder trinken?
Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise. Obst am besten schälen. Wegen der Bilharziose-Gefahr sollte der Hautkontakt mit Süßwasser in Seen, Flüssen und Bächen gemieden werden.
Welche Nachteile hat ein Urlaub in Tunesien?
Hohes Risikos terroristischer Anschläge bei Individualreisen! Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) Tunis und in den Touristenzonen Hammamet, Sousse, Monastir, Djerba und Mahdia. Im ganzen Land besteht die Gefahr von terroristisch motivierten Einzeltätern. Die Lage im Nahen Osten kann zu Demonstrationen führen.
Sind Lebensmittel und Wasser in Tunesien sicher?
LEBENSMITTEL UND WASSER IN TUNESIEN
Leitungswasser und Eis sind im Land nicht trinkbar . Für Feinschmecker bietet Tunesien eine Vielzahl an unverwechselbaren Gerichten, die von mediterranen und nordafrikanischen Aromen inspiriert sind. Gut durchgegarte, warme Speisen sind erlaubt, da sich so die meisten Infektionen vermeiden lassen.
Kann ich in Tunesien mit Leitungswasser Zähne putzen?
- Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. ...
- Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
Warum liegt in Tunesien so viel Müll?
Es wird geschätzt, dass die Vorräte an fossilem Grundwasser etwa im Jahr 2030 aufgebraucht sind. Schon jetzt gehört das Land zu den wasserärmsten Staaten der Welt. Ursache dafür ist u.a. die Geografie des Landes mit nur 20% Landfläche*, auf die überhaupt signifikante Niederschläge fallen.
Hat Tunesien Ebbe und Flut?
das mittelmeer hat keine ebbe und flut.
Hat Tunesien Bodenschätze?
Tunesien liegt am Mittelmeer. Es gibt sehr viel Sandstrand, deshalb verbringen viele Touristen gerne hier ihren Urlaub. Das Land hat wichtige Bodenschätze: Erdöl, Erdgas, Gold, Eisenerz, Blei, Zink und einige andere, zum Beispiel Phosphat.
Sind Tunesier Araber oder Afrikaner?
Ethnische Herkunft
Die große Mehrheit der Tunesier identifiziert sich kulturell mit den Arabern, wenngleich Studien belegen, dass sie aus ethnischer Sicht den Berbern und auch den Iberern näher stehen, während der genetische Anteil der Araber, die die Region im 7. und 8. Jahrhundert besiedelten, geringer ausfällt.
Kann man in Tunesien Eiswürfel essen?
Immer drauf achten das man nicht Obst ist was ungewaschen ist, keine eiswürfel im Getränk nehmen, und Wasser nur aus orginal verschlossenen Flaschen trinken. Dan kann eigentlich nichts passieren. Vermeiden sollte man auch zu viel vom Wirklich leckeren oliven oel, und nicht zu scharf würzen.
Ist es gut, in Tunesien zu leben?
Als Auswanderer kannst du in Tunesien von zahlreichen Vorteilen profitieren. Das mediterrane Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr bietet dir eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten an traumhaften Stränden und in malerischen Berglandschaften.
Kann man in Tunesien das Leitungswasser trinken?
Grundsätzlich sagt man das man in Tunesien kein Leitungswasser trinken sollte, man mit Eiswürfeln, Salaten und auch beim Zähneputzen aufpassen sollten aber wir haben unsere Zähne mit Leitungswasser geputzt und auch Eiswürfel in unseren Drinks gehabt und alles war gut!
Ist Tunesien gefaehrlich?
Trotz erhöhter Sicherheitsmassnahmen besteht die Gefahr von Terroranschlägen im ganzen Land. Wiederholt sind Attentate verübt worden. Am häufigsten richteten sich diese gegen die Sicherheitskräfte, doch sind wiederholt auch Zivilpersonen getötet oder verletzt worden.
Ist Tunesien sauber?
Die Strände von Tunesien
Das Wasser ist sauber und türkisfarben, mit einer unfassbar weißen und feinen Sandküste, die wie eine Vorschau auf die Wüste in einigen Bereichen des Strandes Dünen bildet.
Was ist sicherer, Tunesien oder Ägypten?
Insgesamt wird von allen untersuchten Ländern Tunesien als das gefährlichste angesehen – es erreicht eine Durchschnittsnote von 3,7. Fast gleichauf liegt Ägypten mit einer Durchschnittswertung von 3,6.
Auf was sollte man in Tunesien achten?
Tunesien liegt in einer seismisch leicht aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und ggf. Tsunamis kommen kann. Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. Beachten Sie die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Fall einer Sturmwarnung.
Ist es jetzt sicher, in Tunesien Urlaub zu machen?
Die Sicherheitslage in Tunesien ist grundsätzlich stabil und es gibt keine generelle Tunesien Reisewarnung, insbesondere in den touristischen Regionen wie Hammamet, Sousse, Djerba und Tunis.
Was sollte man in Tunesien vermeiden?
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Demonstrationen, Proteste und Streiks . Entfernen Sie sich von Gebieten, in denen Demonstrationen stattfinden. Befolgen Sie Ausgangssperren und andere Anweisungen der örtlichen Behörden. Verfolgen Sie die Ereignisse über die Medien und befolgen Sie die Ratschläge Ihres Hotels und Reiseveranstalters.
Kann ich in Tunesien mit Trinkwasser zähneputzen?
Du solltest deshalb auf den Genuss von Leitungswasser verzichten und stattdessen das an jeder Ecke erhältliche Wasser aus PET-Flaschen trinken. Auch zum Zähneputzen und vor allem der Zubereitung von Babynahrung solltest du unbedingt auf das Mineralwasser aus Flaschen zurückgreifen.
Wann ist Quallenzeit in Tunesien?
wir waren schon 6 mal in Tunesien. Immer Mitte August bis Anfang September. In Hammamet/Nabeul waren blaue Quallen ca. 30 cm im Durchmesser, gut sichtbar für jeden, in Sousse und Scanes waren die kleinen braunen Feuerquallen, ca.