Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Es werden keine Störungen auf dieser Strecke gemeldet.
Kann man noch über den Brenner fahren?
Seit dem 1. Januar 2025 ist die Luegbrücke grundsätzlich nur noch einspurig befahrbar. Ausweichverkehre auf das nachgeordnete Straßennetz sind zu vermeiden. Aus diesem Grund ist die Lkw-Kontrollstelle in Richtung Norden bei Brenner-Nord grundsätzlich geschlossen.
Ist der Brenner zweispurig befahrbar?
Ab dem 4. Juni 2025 stehen auf der Luegbrücke wieder zwei Fahrstreifen zur Verfügung – eine wichtige Entlastung für den Schwerverkehr auf der Brennerautobahn.
Wie lange ist die Brennerautobahn gesperrt?
Auf der A13 zwischen Innsbruck und Brenner werden ab 2025 verschiedene Bauprojekte umgesetzt, die für mehrere Jahre zu Verkehrseinschränkungen führen werden. Los geht's am 1. Januar 2025 mit der Teilsperrung der Luegbrücke im Wipptal. Die Brennerautobahn (A13) ist dann nur noch einspurig befahrbar.
Ist die Brennerautobahn noch einspurig?
Die Luegbrücke auf der Brennerautobahn muss erneuert werden, eine Sanierung ist nicht mehr möglich. Es wird mit einer Bauzeit von etwa sechs Jahren gerechnet. Seit dem 1. Januar 2025 ist sie aus Sicherheitsgründen nur noch einspurig je Fahrtrichtung befahrbar.
Nadelöhr Brenner: Wie kommen wir ohne Stau nach Italien? | ÜberBayern | BR24
Kann man aktuell über den Brenner fahren?
Es werden keine Störungen auf dieser Strecke gemeldet.
Wann ist die beste Uhrzeit, um über den Brenner zu fahren?
"Morgens um 3.00 Uhr loszufahren ist schon lange kein Geheimtipp mehr", sagt Kreipl. "An vielen Reisetagen ist schon um 7.00 Uhr viel Verkehr am Brenner."
Wann sollte man die Brennerautobahn meiden?
Die Brennerautobahn AG befürchtet „sehr starke“ Staus am Samstag und am Sonntag zwischen 06.00 bis 18.00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu 100 Prozent rechnen. Deshalb empfiehlt die Brennerautobahn AG die Stoßzeiten zu meiden.
Welche Alternativen gibt es zur Brennerautobahn?
- Reschenpass (B180) – Der klassische Umweg. ...
- Tauernautobahn (A10) – Die Komfort-Route mit Kosten. ...
- Gotthard-Route (A2, Schweiz) – Schnell, wenn offen. ...
- Brennerstraße (B182) – Die Schattenstraße. ...
- Timmelsjoch – Die Königsetappe für Mutige.
Was muss ich beachten, wenn ich über den Brenner fahre?
Die gesamte A 13 Brenner Autobahn ist streckenmautpflichtig.
Bitte beachten Sie jedoch die Vignettenpflicht auf der A 12 Inntal Autobahn. Sollten Sie das vignettenpflichtige Straßennetz umgehen wollen, so stellt die Anschlussstelle Innsbruck Süd die erste Auffahrt beziehungsweise die letzte Abfahrt dar.
Ist die Brennerautobahn steil?
Abgesehen von der Kehre bei Schönberg weist die Autobahn Kurvenradien größer als 400 m auf, die Steigung beträgt bis zu 6,1 %. Aufgrund der steilen Hänge und der ins Wipptal einmündenden Seitentäler verläuft sie zu 28 % ihrer Länge auf Brücken.
Ist der Reschenpass befahrbar?
Reschenpass gesperrt (teilweise): Aktuelle Situation
Bis 2026 ist die Reschenpass-Straße (B180) immer wieder zeitweise für den Verkehr gesperrt: Von 23.05.2025 bis August/September 2026: Straße einspurig befahrbar mit Ampelregelung. September/November 2026: abschließende Arbeiten mit zeitweilig gesperrter Straße.
Welche Spur am Brenner mit Wohnmobil?
Wenn es keine grüne Spur gibt, bitte eine Pkw-Spur wählen. Man fährt Lkw, Bus oder ein schweres Wohnmobil und ist mit einer GO-Box ausgestattet --> Bitte die GO-Maut-Spur ganz rechts wählen.
Was ist auf der A22 passiert?
Tragischer Unfall auf A22: 44-Jährige stirbt – acht Verletzte. Kurz nach 9 Uhr ist es auf der Südspur der Brennerautobahn auf der Höhe von Atzwang zu einem Unfall gekommen. Der Unfall war so schwer, dass zwei Notarzthubschrauber angefordert wurden. Eine 44-jährige Frau aus Österreich verlor bei dem Unfall ihr Leben.
Sind Brennerpass und Brennerautobahn das Gleiche?
Die Brennerautobahn führt von Innsbruck in Österreich (Brenner Autobahn, A13) über den Brennerpass nach Modena in Italien (Autobahn A22). Sie wurde in den 60er und 70er Jahren gebaut und war eine der ersten Gebirgsautobahnen der Welt.
Ist die Brennerautobahn nur einspurig?
Brennerautobahn - Luegbrücke seit 2025 nur einspurig befahrbar. Die Brennerautobahn ist mit Abstand die wichtigste Verkehrsader für die Anreise an den Gardasee. Mit seinen Brücken und Tunneln ist sie seit über einem halben Jahrhundert ein beeindruckendes Gesamtbauwerk, das von Zeit zu Zeit auch erneuert werden muss.
Kann ich die Brennerautobahn ohne Vignette befahren?
Für die Brennerautobahn selbst benötigen Sie keine österreichische Vignette. Beachten Sie jedoch, dass Sie doch eine Vignette benötigen, wenn Sie über die Inntal Autobahn A12 auf den Brenner fahren.
Ist die Brennerautobahn 2025 gesperrt?
Aus Gründen der Verkehrssicherheit und um die Brücke zu entlasten, gilt seit 1. Jänner 2025 eine einspurige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die bestehende Brücke weiterhin sicher in Betrieb bleiben kann. Die Neuerrichtung der Luegbrücke startete Ende März 2025.
Welche Uhrzeit ist es losfahren nach Italien?
Wir bevorzugen grundsätzlich immer so gegen 9 -10 Uhr an unserem Zielort, meist Caorle, anzukommen. Wenn man der Zeitberechnung von Google Maps Glauben schenken mag, sollte dann eine Abfahrt zwischen 5 und 6 Uhr morgens reichen.
Wie lange bleibt die Brennerautobahn noch gesperrt?
Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis 2030 erneuert werden. Während der Bauarbeiten bleibt die Brennerautobahn grundsätzlich befahrbar, doch es wird Fahrbahnverengungen, Tempolimits und teils nur eine Spur pro Richtung geben.
Wie lange fährt man mit dem Auto durch den Brenner?
Fahrtzeit und Streckenlänge
Wenn keine verkehrsbedingten Umwege vorzufinden sind, kann die Strecke Innsbruck - Brenner (205 km lang) in 2 h und 35 min bestritten werden. Über den ADAC Routenplaner lassen sich die aktuellen Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Route von Innsbruck aus nach Brenner finden.
Wie oft geht der Brenner an?
Wie oft die Heizung startet, hängt von der Art, der Auslegung und der Einbindung in das Heizungsnetz ab. Üblich sind Werte von 5.000 bis über 20.000 Starts pro Jahr. Bei Brennwertthermen sind es etwa 10.000 oder weniger im Durchschnitt.
Kann man den Brenner umfahren?
Neben der Brenner Landesstraße gibt es noch andere Möglichkeiten, wie man sich die Maut auf dem Weg in den Süden sparen kann. Sobald man von einem Stau am Brenner hört, bietet es sich an, das Gebiet großräumig zu umfahren. Ansonsten riskiert man, für mehrere Stunden vor der Brücke warten zu müssen.