Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
An der Wetterstation Rax/seilbahn-Bergstation sollte am Morgen der Schirm nicht vergessen werden, da es regnet und die Temperatur liegt bei 9°C. Im weiteren Tagesverlauf zeigt sich vom Nachmittag bis abends die Sonne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel bei Temperaturen von 8 bis 11°C.
Wie ist das Wetter heute an der Rax-Bergstation?
Am Abend überwiegt an der Wetterstation Rax/seilbahn-Bergstation dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Werten von 9 bis zu 11°C. In der Nacht ist der Himmel bedeckt bei einer Temperatur von 9°C.
Wie ist das Wetter heute an der Wetterstation Großer Arber?
An der Wetterstation Großer Arber wird von Tagesbeginn bis zum Nachmittag die Sonne von einzelnen Wolken verdeckt und die Temperaturen liegen zwischen 6 und 16°C. Am Abend gibt es an der Wetterstation Großer Arber einen wolkenlosen Himmel und die Temperaturen liegen zwischen 9 und 14 Grad.
Wie ist das Wetter morgen im Spreewald?
Wie wird das Wetter morgen in Burg (Spreewald)?
In Burg (Spreewald) kann sich morgens die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und die Temperatur liegt bei 14°C. Im Laufe des Mittags regnet es und die Temperatur steigt auf 19°C.
Wie ist das Wetter heute im Höhenglücksteig?
Das Wetter in Höhenglücksteig, Hirschbach für die nächsten 3 Tage. In den kommenden 3 Tagen liegen die Temperaturen in Höhenglücksteig, Hirschbach tagsüber zwischen 10 und 21 Grad. In den Nächten kann es bis auf 9 Grad abkühlen. Dabei bleibt es überwiegend trocken.
RAX-Seilbahn von innen hinaus betrachtet - mit Ankunft Bergstation
Wie ist das Wetter heute in Haidsteig?
Das Wetter in Haidsteig, Reichenau an der Rax für die nächsten 3 Tage. In den kommenden 3 Tagen liegen die Temperaturen in Haidsteig, Reichenau an der Rax tagsüber zwischen 10 und 16 Grad. In den Nächten kann es bis auf 8 Grad abkühlen.
Wann schneit es im Spreewald?
Lübbenau/Spreewald weist einige jahreszeitliche Variationen der monatlichen Schneefälle auf. Die schneereiche Zeit des Jahres dauert vom 3. Dezember bis zum 22. Januar 1,6 Monate, wobei über ein gleitendes Zeitfenster von 31 Tagen Schneefälle von mindestens 25 Millimeter auftreten.
Wann sollte man in den Spreewald fahren?
Die Kahnfahrt-Saison im Spreewald beginnt im Frühjahr (Ende März/Anfang April) und dauert bis in den Herbst (Oktober/November). Die beste Reisezeit für eine Kahnfahrt durch den Spreewald ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht.
Was macht man im Winter im Spreewald?
Der Spreewald bietet auch im Winter eine große Auswahl an Aktivitäten in der freien Natur. Erkunden Sie das Biosphärenreservat auf einer ausgiebigen Wanderung oder einer romatischen Kutschfahrt oder entdecken Sie die Landschaft bei einem Ausritt. Genießen Sie Natur pur beim Winter-Paddeln.
Wie ist das Wetter heute an der Wetterstation Trier-Petrisberg?
An der Wetterstation Trier-Petrisberg gibt es am Morgen Regen bei Temperaturen von 16°C. Gegen später kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und das Thermometer klettert auf 22°C. Abends gibt es an der Wetterstation Trier-Petrisberg Regen bei Werten von 18 bis zu 21°C.
Wie ist das Wetter heute an der Wetterstation Elpersbüttel?
An der Wetterstation Elpersbüttel sind vormittags und auch am Nachmittag Teile des Himmels mit Wolken bedeckt, die Sonne ist aber zwischendurch sichtbar und die Temperaturen liegen zwischen 15 und 20°C. Abends bilden sich an der Wetterstation Elpersbüttel leichte Wolken bei Temperaturen von 15 bis 19°C.
Wie ist das Wetter heute in Drachselsried?
Das Wetter in 4+12 (Schareben/Drachselsried), Bayern für die nächsten 3 Tage. In den kommenden 3 Tagen liegen die Temperaturen in 4+12 (Schareben/Drachselsried), Bayern tagsüber zwischen 13 und 26 Grad. In den Nächten kann es bis auf 11 Grad abkühlen.
Wie ist das Wetter heute in Röhrmoos?
In Röhrmoos bleibt tagsüber die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 12 bis zu 19°C. Nachts gibt es Regen bei einer Temperatur von 12°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 8 und 24 km/h erreichen.
Welcher ist der schönste Ort im Spreewald?
Dissen-Striesow liegt östlich von Burg, wurde vor ein paar Jahren zum schönsten Dorf des Spreewaldes gekührt, besitzt ein absolut sehenswertes Museum und in der Nähe befindet sich die renaturierte Spreeaue mit wunderschönen Spazierwegen, auf denen man Auerochsen sehen kann.
Welche Kahnfahrt im Spreewald ist die schönste?
Eine wunderschöne Kahnfahrt ist die 5 stündige Schleusenfahrt zu dem Gasthaus Wotschofska. Eingebettet in ursprüngliche Natur, hat die Stadt Lübbenau 1894 ein Gasthaus errichtet, das bis 1911 ausschließlich auf dem Wasserweg erreichbar war.
Ist Fahrradfahren im Spreewald gut?
Fahrrad fahren im Spreewald ist nicht nur eine tolle Alternative zur üblichen Kahnfahrt, sondern auch ein einmaliges Naturerlebnis. Begib dich auf eine kulinarische Radtour entlang des Gurkenradwegs, oder folge dem Spreeradweg und entdecke die Quelle der Spree.
Wie ist das Wetter im Spreewald in den nächsten Tagen?
Das Wetter in Spreewald, Brandenburg für die nächsten 3 Tage
In den kommenden 3 Tagen liegen die Temperaturen in Spreewald, Brandenburg tagsüber zwischen 13 und 22 Grad. In den Nächten kann es bis auf 11 Grad abkühlen. Dabei ist mit Regen zu rechnen.
Wann fährt man am besten in den Spreewald?
Die beste Zeit, für einen Kurzurlaub oder Tagesausflug in den Spreewald hängt von den persönlichen Vorlieben und den Aktivitäten ab, die Sie während des Aufenthalts erleben möchten. Die Monate Mai bis September sind eine beliebte Reisezeit. Die Tagestemperaturen sind in dieser Jahreszeit für viele sehr angenehm.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Kurzurlaub im Spreewald?
Reisezeit: Die beste Reisezeit für den Spreewald sind die Monate Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum ist mit angenehm warmen Tagestemperaturen und nicht allzu kalten Nächten zu rechnen. Die Urlaubsorte im Spreewald sind aber auch im Winter eine Reise wert.
Welche Wettervorhersage ist die genaueste?
meteoblue bietet eine beispiellose Präzision in der Wettervorhersage und stellt die höchste öffentlich dokumentierte Genauigkeit für jeden Ort weltweit bereit.
Wie kalt wird es in der Höhe?
Pro 100 Meter Höhenunterschied nimmt die Temperatur im Schnitt um 0,65 °C ab. Falls die Luft sehr trocken ist, etwa bei einer starken Hochdrucklage, kann sich die Luft pro 100 Meter sogar um fast 1 °C abkühlen. Dieser Prozess hängt mit dem Luftdruck, der Wärmestrahlung und dem Wasserdampfgehalt zusammen.
Welcher Wetterdienst ist der beste?
Besser gelang den Anbietern die Prognose der Tageshöchstwerte. Der schlechteste Anbieter lag zu 86% mit seinen Vorhersagen richtig. Die besten Vorhersagen erreichten eine Trefferquote von 94% (wetter.de und wetter24.de). Das beste Gespür für Regen hatten niederschlagsradar.de und wetter24.de.