Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
Frühzeitig buchen und Preise vergleichen Der Durchschnitt liege bei 52 Euro. Auch im europäischen Vergleich und bei internationalen Flügen würden in Deutschland hohe Abgaben anfallen. "Für einen Flug ab Frankfurt betragen die Steuern und Gebühren rund 59 Euro.
Wie hoch ist die Steuer auf Flugtickets in Deutschland?
Die wohl bekannteste staatliche Steuer ist die Mehrwertsteuer. Nur bei Flugtickets für innerdeutsche Flüge beträgt sie 19 Prozent. Bei Flügen ins Ausland entfällt sie gänzlich. Zudem berechnen die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bei einer Flugbuchung Bearbeitungsgebühren für die Bearbeitung des Auftrags.
Wie hoch ist der Steuersatz für Flüge ab Deutschland?
Mehrwertsteuer: 19 Prozent (nur bei innerdeutschen Flügen)
Wie hoch sind die Steuern und Gebühren bei einem Flug?
Aktuell kostet die Steuer je nach Flugziel zwischen 13,03 Euro und 56,43 Euro pro Ticket. Diese Kosten werden meist an die Passagiere weitergegeben. Ab dem 1. Mai 2024 werden die Steuersätze zwischen 15,53 und 70,83 Euro je Flugschein liegen.
Wie hoch ist die neue Flugsteuer ab 2025?
“ Die neue Belastung mit Steuern und Gebühren für einen Flug beispielsweise ab dem Flughafen Stuttgart zu einem europäischen Zielflughafen beträgt seit Jahresbeginn 2025 4.926,- EUR. 2019 lag die Belastung aus Luftsicherheits- und Flugsicherungsgebühren sowie Luftverkehrsteuer noch bei 2.029,- EUR.
Flug abgesagt I verspätet? Soviel Geld gibt‘s von Lufthansa & Co
Warum werden Flüge 2025 so teuer?
Prognose für 2025
Neben dem ab Januar gestiegenen Kostendeckel für die Kontrolle der Passagiere und ihres Handgepäcks von 10 auf 15 Euro pro Fluggast sind dafür die steigenden Kosten für die Flugsicherung sowie höhere Ausgaben für Löhne und Material verantwortlich, so die Luftfahrtverbände.
Werden Flüge ab 1.1.2025 teurer?
Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,8 %. Betrachtet man die Preise für Auslandsflüge in der Economy-Class, gab es die größten Steigerungen bei Flügen ins europäische Ausland (+7,7 %). Für Langstreckenflüge nach Nordamerika zahlten Flugreisende im 1. Halbjahr 2025 rund 1,7 % mehr als im 1.
Wie setzt sich der Ticketpreis zusammen?
Der Ticketpreis für einen Flug setzt sich aus mindestens drei Komponenten zusammen. Diese sind der reine Preis für den Flug, die Steuern und Gebühren sowie die Servicepauschale. Bei Billigfliegern und Kurzstreckenflügen, bei denen kein Aufgabegepäck inklusive ist, kommen in einigen Fällen noch Gepäckgebühren hinzu.
Wie hoch ist die neue Flugsteuer?
Die Steuerhöhe hängt dabei von der Flugstrecke ab: Für Kurzstrecken (bis 2500 Kilometer) beträgt die Steuer 15,53 Euro aktuell pro Person und Reise – zuvor waren es 12,73 Euro. Für Mittelstrecken (bis 6000 Kilometer) beträgt die Steuer 38,72 Euro aktuell pro Person und Reise – zuvor waren es 32,25 Euro.
Warum werden Flugtickets immer teurer?
Nach einer Preisanalyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind die Tickets selbst bei den sogenannten Billigfliegern teils deutlich teurer geworden. Gründe sind ein weiterhin knappes Angebot von Flügen sowie hohe staatliche Gebühren und Steuern.
Werden Flugreisen 2026 teurer?
Günstige Flugtickets werden immer seltener, die Preise steigen im Schnitt. Demnach sind die Flugpreise im Juli 2025 im Vergleich zum Vormonat im Schnitt um vier Prozent gestiegen, schreibt das „Wallstreet Journal“. Analysten vermuten aber, dass ein Überangebot an Flügen 2026 die Preise wieder drücken könnte.
Warum wird die Luftverkehrsteuer erhoben?
Durch die Luftverkehrsteuer werden Fluggesellschaften Mittel ohne eine Zweckbindung für den Klima- und Umweltschutz entzogen, statt sie genau dafür einzusetzen, warum die Luftverkehrsteuer eigentlich erhoben wird.
Wie hoch ist der Steuersatz in Deutschland?
Bei einem Jahreseinkommen von 13.000 Euro liegt der Durchschnittssteuersatz bei 1,0 %, bei 40.000 Euro bei 18,3 %, bei 60.000 Euro bei 24,0 % und bei 100.000 Euro bei 31,09 % (ohne Soli-Zuschlag). Bis 1990 lag der Spitzensteuersatz noch deutlich höher, nämlich bei 56 Prozent.
Welchen Steuersatz haben Flüge?
Im Gegensatz zum innerdeutschen Flugverkehr – hier fallen 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Flugtickets an – sind internationale Flugreisen von der Mehrwertsteuer befreit.
Wie hoch ist die Reisesteuer in Deutschland?
Konkret soll die Steuer ab dem 1. Mai 2024 steigen, je nach Endziel der Reise um fast ein Fünftel. Das bedeutet: Fielen 2023 für eine Flugreise innerhalb Deutschlands oder in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union noch 12,73 Euro pro Fluggast und Reise an, steigt die Ticketsteuer ab Mai auf 15,53 Euro.
Was ist die Ticketsteuer?
Eine Luftverkehrabgabe (auch Luftverkehrsteuer oder Ticketsteuer) ist eine gesetzlich geregelte Verkehrsteuer für die Luftfahrt.
Wie hoch sind die Steuern und Gebühren für Flugtickets in Deutschland?
Die Steuern und Gebühren können allein schon bis zu 70% des gesamten Flugtickets ausmachen. Der Basistarif wird Dir dagegen nur zurückgezahlt, wenn Dein Ticket weiterverkauft werden konnte und wenn es die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Airline erlauben.
Wann sind Flüge für 2025 am günstigsten?
Wer flexibel ist, sollte auf Kalenderwoche 35 ab dem 25. August 2025 setzen. Laut Skyscanner-Daten ist sie im Durchschnitt die günstigste Woche des Sommers für Flugreisen. Die folgende Übersicht zeigt, wann ihr bei beliebten Sommerzielen 2025 besonders preiswert reisen könnt.
Werden Flüge kurz vorher nochmal billiger?
Wann Flüge besonders günstig sind
Frühzeitig buchen: Flüge sind oft günstiger, wenn sie frühzeitig gebucht werden. Bei Langstreckenflügen können sich bei vielen Airlines Buchungen etwa 2 bis 3 Monate vor Abflug lohnen – bei Inlandsflügen sind die Fristen natürlich kürzer.
Wie hoch ist die Luftverkehrssteuer in Deutschland?
Auch im europäischen Vergleich und bei internationalen Flügen würden in Deutschland hohe Abgaben anfallen. "Für einen Flug ab Frankfurt betragen die Steuern und Gebühren rund 59 Euro. Nur in Amsterdam sind die Steuern und Gebühren mit knapp 63 Euro noch höher", schreibt der ADAC.
Wie hoch sind die Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer für 2025?
Das Kabinett hat am Mittwoch den Entwurf des Haushalts 2026 beschlossen, nach dem im nächsten Jahr mit Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer von 2,07 Milliarden Euro gerechnet wird. Für 2025 sind Einnahmen von 2,05 Milliarden eingeplant.
Warum sind Flugtickets von deutschen Flughäfen so teuer?
Die Preise für Flugtickets von deutschen Flughäfen steigen – auch bei sogenannten Billigfliegern. Gründe dafür sind ein weiterhin knappes Flugangebot sowie hohe Gebühren und Steuern, wie aus einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervorgeht.
Ist es günstiger, einen Flug nachts zu buchen?
Die Buchung in der Nacht ist etwas günstiger als bei Tageslicht. Wenn Sie mindestens 15 Tage im Voraus buchen, können Sie im Durchschnitt auf den Preis sparen; Die Buchung von 5 bis 1 Tag vor dem Flug kostet im Durchschnitt mehr als der durchschnittliche Ticketpreis.
Ist es teurer, einen Flug im Reisebüro zu buchen?
Pauschalreisen haben im Reisebüro exakt den gleichen Preis wie bei Internetportalen. Auch die Buchung eines Nur-Fluges ist keineswegs im Reisebüro teurer.
Wann sind Flüge am günstigsten am Wochentag?
Ja – Flüge an Wochentagen wie Dienstag oder Mittwoch sind in der Regel günstiger als am Freitag oder Sonntag. Der Grund ist einfach: Weniger Nachfrage. Geschäftsreisende fliegen montags, Urlauber bevorzugen das Wochenende – das treibt die Preise.