Wie hoch sind die Lebenskosten auf Bali?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Das Leben auf Bali kann relativ günstig sein, variiert aber stark je nach Lebensstil. Ein durchschnittlicher Urlaubsmonat kostet etwa 2000-3000 Euro pro Person, inklusive Flug. Langzeitaufenthalte sind günstiger, mit monatlichen Kosten von 600-800 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Transport.

Kann man mit 1000 Euro auf Bali leben?

1000 Euro sind ungefähr 18 Millionen Rupien. Wenn du eine Unterkunft für Nicht-Touristen bekommst (ich meine Langzeitmiete), dann kannst du dort locker leben. Du kannst eigentlich nicht mehr als 10 Euro pro Person für eine anständige Mahlzeit ausgeben. Hummer kosten so um die 12-15 Euro.

Kann ich als Rentner auf Bali leben?

Die Rente zur Sicherung des Lebensunterhalts im Gegenwert von umgerechnet rund 1.500 US-Dollar ist das Minimum, um sich im Ruhestand auf Bali niederlassen zu können. Alternativ können ausreichende finanzielle Mittel auch über eine Pauschalsumme von 18.000 US-Dollar (pro Jahr Aufenthalt) nachgewiesen werden.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten pro Person?

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 2 846 Euro im Monat für den Konsum ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mitteilt, waren das 8,5 % oder 223 Euro mehr als im Jahr 2021 (2 623 Euro).

Wie viel Geld braucht man monatlich zum Leben?

In Deutschland braucht eine Person im Durchschnitt etwa 1.800 Euro im Monat. Wenn mehrere Personen in einem Haushalt leben, braucht man mehr Geld. Im Durchschnitt braucht ein Haushalt etwa 2.800 Euro im Monat.

BALI HAT SICH VERÄNDERT! Das Kostet eine Reise in 2025 (günstig bis teuer)!

Was sind monatliche Fixkosten?

Monatliche Fixkosten: Zu den monatlichen Fixkosten zählen alle Lebensunterhaltungskosten, die jeden Monat fest eingeplant sind und vom Konto abgehen. Hierzu gehören die klassischen Ausgaben wie Miete oder Kreditraten für das Eigenheim, Strom- und Heizkosten, Versicherungen sowie Internet- und Mobilfunkverträge.

Kann ich als Deutscher nach Bali auswandern?

Vor dem Auswandern nach Bali solltest du dich schon von Deutschland aus (oder einem anderen Land außerhalb von Indonesien), um ein sogenanntes B211 Visit Visa kümmern. Mit dem Visit Visa kannst du 60 Tage ohne Verlängerung und bis zu 6 Monate durch monatliche Verlängerungen in Indonesien bleiben.

Wo kann man am besten in Bali wohnen?

Wir empfehlen dir, an mindestens zwei verschiedenen Orten auf Bali zu übernachten, um so viel wie möglich von der Insel zu sehen. Am besten eigenen sich dafür die Bukit-Halbinsel mit wunderschönen Stränden und Ubud im Zentrum. Unsere Hoteltipps dort: The Room auf der Bukit-Halbinsel und The Studios in Ubud.

Ist Bali teurer als Thailand?

In den touristisch geprägten Regionen beider Länder sind die Preise inzwischen relativ gleich. Bali ist noch ein kleines bisschen günstiger. Beim Essen ist der Unterschied am größten. Das ist in Thailand teurer.

In welchem Land ist man mit 1000 Euro reich?

In vielen asiatischen Ländern sowie Thailand, Kambodscha, Philippinen oder Vietnam kann man mit einem europäischen Gehalt im Luxus leben. In vielen Großstädten wird es dann schon etwas schwieriger, aber meistens ist es mit 1.000 Euro im Monat durchaus möglich.

Wie hoch ist der Durchschnittslohn auf Bali?

Das Durchschnittsgehalt in Indonesien liegt bei 4 Millionen IDR (245,93 USD) pro Monat.

Ist Bali gut zum Auswandern?

Grundsätzlich gilt, wer Trubel mag und auf eine gute Infrastruktur wert legt, ist im Süden gut aufgehoben – Canggu, Kuta, Seminyak, Sanur, Nusa Dua und Ubud, in der Mitte Balis, sind die Orte mit den meisten Expats und den meisten westlichen Bequemlichkeiten.

Wie viel Geld für Essen pro Tag Bali?

Verpflegungskosten auf Bali

Street Food und Essen in Warungs – kleinen lokalen Restaurants – bekommst du schon für 1-5 € pro Mahlzeit. Inklusive authentischem Einblick in die balinesische Küche. Im Mittelklassebereich liegt der Preis bei ca. 5-15 € pro Mahlzeit, in Luxusrestaurants ab 20 €.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für Einheimische auf Bali?

Das Leben auf Bali kann relativ günstig sein, variiert aber stark je nach Lebensstil. Ein durchschnittlicher Urlaubsmonat kostet etwa 2000-3000 Euro pro Person, inklusive Flug. Langzeitaufenthalte sind günstiger, mit monatlichen Kosten von 600-800 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Transport.

Wie lange darf man als Deutscher in Bali bleiben?

Bleibe bis zu 180 Tage in Bali oder Indonesien. Ab Einreise ist das Visum für 60 Tage gültig und kann bis zu zwei Mal um jeweils weitere 60 Tage verlängert werden. Ideal für Touristen, Familienbesuche oder kurze Geschäftsreisen.

Warum wandern so viele nach Bali aus?

Die Gründe, um nach Bali auszuwandern, können sehr vielfältig sein. Vielen Menschen geht es um die geringeren Lebenshaltungskosten in Indonesien, während andere Personen hauptsächlich von der schönen Landschaft und den vielen kulturellen Einflüssen beeindruckt sind.

Kann ich als Deutscher in Bali ein Haus kaufen?

Ausländer sind bisher nicht befugt, Immobilien in Indonesien zu erwerben, da nach den Gesetzen alle Immobilien, Grundstücke oder Gebäude auf den Namen eines indonesischen Staatsbürgers registriert werden müssen.

Welche Sprache wird auf Bali gesprochen?

Es gibt mehr als 300 verschiedenen Dialekte und einheimische Sprachen, die z.B. Balinesisch, das auf Bali gesprochen wird. Daher wird Bahasa Indonesia von nur knapp 7% der indonesischen Bevölkerung als erste Sprache gesprochen. In der Schule lernen die Kinder die Muttersprache ihrer Insel und Bahasa Indonesia.

Was kostet es, eine Villa auf Bali zu bauen?

Die zweistöckige Villa, die auf einem 300 Quadratmeter großen Grundstück steht, hat zwei Schlafzimmer und zwei Bäder. Der gesamte Bau, einschließlich Möbel und Genehmigungen, kostete 2,287 Milliarden indonesische Rupiah, also etwa 132.600 Euro.

Wie viel Geld braucht man für 2 Personen zum Leben?

Lebenshaltungskosten zweier Personen. Kinderlose Paare gaben 2021 durchschnittlich 3.117 Euro im Monat für ihre Lebenshaltung aus. Mit 1.127 Euro entfiel in dieser Gruppe rund ein Drittel der Konsumausgaben auf das Wohnen, gefolgt von Ernährung und Mobilität auf den Plätzen 2 und 3, errechneten die StatistikerInnen.

Wie viel Geld sollte monatlich übrig bleiben?

Um zu berechnen, wie viel Sie jeden Monat sparen sollten, nehmen Sie einfach Ihr monatliches Nettoeinkommen teilen Sie es durch 5. Zum Beispiel: Wenn Ihr monatliches Nettoeinkommen z.B. 3.000 Euro beträgt, sollten Sie 600 Euro (3000 / 5) für Ersparnisse beiseitelegen.

Welche monatlichen Ausgaben sind normal?

Sie liegen laut der letzten Erhebung durch Destatis im Schnitt bei 2.846 € im Monat, wobei 36 % für Wohnen und Energie sowie 15 % der Ausgaben für Nahrung und Genussmittel aufgewendet wurden (Stand April 2025). Aufs Jahr gerechnet liegen durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland bei 34.152 €.