Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025
Die Kilometerpauschale gemäß Bundesreisekostengesetz beträgt für Fahrten mit dem eigenen Auto 30 Cent pro gefahrenen Kilometer, während für Strecken mit allen anderen mortorbetriebenen Fahrzeugen eine Pauschale von 20 Cent pro Kilometer gilt.
Wie hoch sind die Fahrkosten pro Kilometer für PKW?
Aktuell beträgt die Kilometerpauschale 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer mit dem eigenen Pkw und 0,20 Euro für Fahrten mit anderen motorbetriebenen Fahrzeugen. Die Kilometerpauschale ist nicht zu verwechseln mit der Pendlerpauschale (bzw.
Wie viele Anfahrtskosten pro km?
Die üblichen Fahrtkosten pro Kilometer für Handwerker variieren je nach Region, Fahrzeugtyp und den aktuellen Treibstoffpreisen. Typischerweise liegen sie zwischen 0,30 € und 0,50 € pro Kilometer. Diese Pauschale deckt die Kosten für Treibstoff, Fahrzeugverschleiß und andere laufende Kosten ab.
Wie hoch ist die Kilometerpauschale in der Fahrkostenabrechnung?
Die Kilometerpauschale gilt bei Dienstreisen und andere Auswärtstätigkeiten, die Entfernungspauschale bzw. Pendlerpauschale für die Fahrt zur Arbeit. Für Pkw gilt bei Dienstreisen eine Pauschale von 30 Cent pro Kilometer, für andere Fahrzeuge sind es 20 Cent.
Wie hoch ist die Kilometerentschädigung für ein Privatfahrzeug?
Das Kilometergeld, das Sie für die geschäftliche Nutzung des Privatfahrzeugs geltend machen können, beläuft sich auf CHF 0.70 pro geschäftlich gefahrenen Kilometer und deckt sämtliche Kosten wie Treibstoff, Reparaturen und Versicherung pauschal ab.
💰 #Boot Unterhaltskosten - DAS musst du wissen, bevor du die #LuxusYacht kaufst! 🚤
Wie viel kostet 1 km mit dem Auto?
Grundsätzlich wird die einfache Wegstrecke mit pauschal 30 Cent pro Kilometer berechnet. Ab dem 21. Entfernungskilometer können seit 2022 38 Cent pro Kilometer für eine einfache Strecke abgesetzt werden.
Wie hoch ist die angemessene Kilometerpauschale?
Wer im Rahmen einer Dienstreise mit seinem privaten Fahrzeug unterwegs ist, erhält eine Kilometerpauschale als Entschädigung. Diese liegt bei 0,30 Euro pro Kilometer für Pkw und bei 0,20 Euro bei Motorrad oder Moped.
Wie kann ich Kilometer an Kunden abrechnen?
Die Grundlagen: Fahrtkosten korrekt in Rechnung stellen
Die gesetzlich festgelegte Kilometerpauschale beträgt derzeit 0,30 Euro pro Kilometer. Das bedeutet, wenn du mit deinem eigenen Fahrzeug zu einem Termin fährst, kannst du diesen Betrag für jeden gefahrenen Kilometer ansetzen.
Wie berechne ich km Geld?
Entfernungspauschale berechnen
Angenommen, Ihr Arbeitsweg beträgt 25 Kilometer, dann können Sie für die ersten 20 Kilometer 30 Cent pro Kilometer ansetzen. Für jeden weiteren Kilometer ab dem 21. Kilometer erhöht sich die Pauschale auf 38 Cent. Die Summe multiplizieren Sie mit der Anzahl der Arbeitstage.
Wie viel Fahrgeld ist angemessen?
Fahrtkostenpauschale berechnen – so geht's
Wichtig ist zu wissen, dass bis zu 20 Kilometer Entfernung 0,30 Euro pro Kilometer angesetzt werden. Ist die Entfernung größer, erhöht sich dieser Betrag.
Wie hoch ist die Kilometerpauschale?
Besonderheiten bei Dienstwagen und Dienstreisen
Ab dem 21. Kilometer steigt der Satz auf 0,38 Euro. Diese Steueroptimierung lohnt sich besonders, da bis zu 4.500 Euro absetzbar sind. Für Dienstreisen gilt eine pauschale Kilometerpauschale von 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer.
Wie berechne ich die Fahrkosten?
Zur Ermittlung der Fahrtkosten berechnet ein Arbeitgeber im Regelfall die anwendbare Pendlerpauschale (Formel: km x 0,30 Euro/km x Anzahl der Arbeitstage). In den Steuerjahren 2022 bis einschließlich 2026 werden ab dem 21. Kilometer zusätzlich acht Cent pro vollem Kilometer hinzuaddiert.
Wie hoch sind die Fahrkosten pro Kilometer mit einem privaten Pkw?
Gemäß Bundesreisekostengesetz gilt für die Nutzung des eigenen Autos eine Kilometerpauschale von 30 Cent pro gefahrenen Kilometer. Für alle anderen motorisierten Fahrzeuge greift eine Pauschale von 20 Cent pro Kilometer.
Wie berechnet man Spritkosten pro km?
Verbrauch x Preis/Liter = Preis/ 100km. Der Preis pro 100 km liegt in diesem Fall also bei 8,56€. Um nun die Gesamtkosten für die Fahrt zu errechnen multipliziert man den Preis/100km mit der Distanz und teilt dies durch 100.
Wie hoch ist die übliche Kilometerpauschale?
Wie hoch ist die Kilometerpauschale bei Fahrten mit dem Pkw? Die Kilometerpauschale gemäß Bundesreisekostengesetz beträgt für Fahrten mit dem eigenen Auto 30 Cent pro gefahrenen Kilometer, während für Strecken mit allen anderen mortorbetriebenen Fahrzeugen eine Pauschale von 20 Cent pro Kilometer gilt.
Wie stellt man Fahrtkosten in Rechnung?
- Name der reisenden Person.
- Reisedaten und Reisedauer.
- Reiseziel und deren Anlass.
- steuerliche Zuordnung.
- Verpflegungsaufwand.
- Reisenebenkosten.
- Fahrtkosten (eventuell Fahrtenbuch führen)
Wie hoch ist die Kilometerpauschale für Hin- und Rückfahrt?
Du kannst diese mit 30 Cent für jeden Kilometer der Hin- und Rückfahrt als Reisekosten abrechnen. Dein Arbeitgeber oder Deine Arbeitgeberin kann diese mit der Kilometerpauschale von 30 Cent steuerfrei erstatten.
Wie hoch sind die realen Kosten pro Kilometer für ein Auto?
Die realen Kosten eines Autos
Das Auto kostet insgesamt 99,3 Cent pro Kilometer, wovon 10,8 Cent auf die Gesellschaft (externe Kosten) und 88,5 Cent auf den Betreiber (private Kosten) entfallen.
Was kostet 100 km mit dem E-Auto?
Besitzt man ein E-Auto mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 15 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer, welches man zuhause lädt, so liegen die Kosten für das Elektroauto pro 100 km bei durchschnittlich 6,00 Euro. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Verbrauch eines Benziners liegt bei ca. 6,5 Litern.
Wie viel kostet 300 km mit Auto?
Angenommen, der Kraftstoffverbrauch beträgt 8 Liter pro 100 Kilometer, der Kraftstoffpreis beträgt 1,50 Euro pro Liter und die zu fahrenden Kilometer betragen 300. Dann lautet die Rechnung: Kraftstoffkosten = (8 / 100) * 1,50 € * 300 = 36 €.
Wie hoch ist das Kilometergeld in Deutschland?
Das Kilometergeld kann bei der Reisekostenabrechnung für dienstliche Fahrten (Kunden, Messen, Filialen, etc.) beim Arbeitgeber geltend gemacht werden. Das Kilometergeld in Deutschland beträgt 0,30 Euro pro Kilometer für PKW.
Wie berechne ich mein Kilometergeld?
Die Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) beträgt 0,30 Euro für jeden vollen Kilometer. Ab dem 21. Kilometer können Sie seit 2022 0,38 Euro pro Kilometer geltend machen. Dieser Pauschalsatz gilt bis 2026 und wird dann voraussichtlich neu bestimmt.
Wie hoch ist die km-Pauschale 2025?
Die Kilometerpauschale in Kürze
Die Kilometerpauschale für Dienstreisen mit dem Pkw liegt 2025 bei 0,30 Euro und bei 0,20 Euro für andere Kraftfahrzeuge. Dieser Betrag hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Die Kilometerpauschale für Dienstreisen mit dem Pkw lag auch in 2024 bei 0,30 Euro.