Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Der Hauptort des Feriengebietes Latsch-Martelltal Eingebettet in den Apfelgarten Südtirols, liegt der quirlige Hauptort Latsch. Hier, im Herzen des Vinschgaus treffen sich auf 639m Seehöhe das milde, alpin mediterrane Klima des Etschtales und das sonnig-trockene Klima des Sonnenberges.
Wie viele Einwohner hat Latsch in Südtirol?
Der Hauptort Latsch zählt 2.593 Einwohner (Stand 31.12.2019).
Welcher Fluss fließt durch Latsch?
In Latsch leben 5.127 Einwohner. Welcher Fluss fließt durch die Gemeinde? Durch die Gemeinde Latsch fließt die Etsch, welche später in die Adria mündet.
Ist Latsch schön?
Das Nebeneinander von mediterranen Einflüssen und alpiner Natur macht einen Aufenthalt in Latsch so interessant. Unten im Tal wachsen und gedeihen kräftige Apfelbäume, die das Umland im Frühling in ein bezauberndes Blütenmeer verwandeln. Die umliegenden Gebirgsketten bilden dazu einen beeindruckenden Kontrast.
Wie hoch liegt Südtirol über dem Meeresspiegel?
Mit fast 7.400 km² ist Südtirol die flächenmäßig größte Provinz Italiens. Die meisten Siedlungen liegen zwischen 300 m und 1.200 m Höhe. Südtirol verfügt über zahlreiche ausgedehnte Hochalmen mit saisonaler Weidenutzung und über umfangreiche Waldgebiete.
Camping Latsch an der Etsch | Italien 🇮🇹 Südtirol | WoMo-Reise durchs Vinschgau Teil 2
Welcher ist der kälteste Ort in Südtirol?
Die tiefste je in einem Südtiroler Ort gemessene Temperatur liegt ebenfalls in Toblach mit -29 °C, am 10. Februar 1969. In Bozen wurde der Winterrekordwert mit -17 °C am 8. Jänner 1985 gemesssen.
Sind Südtiroler Deutsche oder Italiener?
Südtiroler sind Staatsbürger Italiens.
Was ist die schönste Ecke in Südtirol?
Der Pragser Wildsee gehört unbestritten zu den schönsten Naturlandschaften Südtirols. Der Pragser Wildsee wird auch als die „Perle der Dolomitenseen“ bezeichnet und ist durch einen Staudamm entstanden.
In welchem Tal liegt Latsch?
Bei Latsch und Goldrain, am Eingang zum hochalpinen Martelltal, zwischen Sonnenberg und Nörderberg, zu Füßen des Nationalparks Stilfserjoch und des Naturparks Texelgruppe gelegen, erstreckt sich eines der abwechslungsreichsten Wandergebiete und Bikeregionen des gesamten Alpenraums.
Was ist der schönste See Südtirols?
Der Pragser Wildsee gehört zu den schönsten Seen in den Dolomiten und besticht durch sein türkisblaues Wasser und die umliegende Bergkulisse. Der auf 1.496 Metern gelegene See zieht Besucher magisch an und bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnis.
Wie heißt die zweitgrößte Stadt in Südtirol?
Zwischen Palmen und Gletschern: Meran, Südtirols charmante Kurstadt, ist die zweitgrößte Stadt Südtirols.
Wie heißt der Fluss Adige auf Deutsch?
Die Etsch - Von Südtirol bis an die Adria. Die Etsch (ital. Adige) entspringt oberhalb von Reschen im oberen Vinschgau auf einer Höhe von 1550 m unweit der Grenzen zu Österreich und der Schweiz. Mit einer Länge von 415 km ist sie der längste Fluss Südtirols und der zweitlängste Fluss in Italien.
Wie heißt der Fluss, der durch Meran fließt?
Schon seit immer begleitet die Passer die Stadt Meran. Was am Timmelsjoch als kleine Quelle seinen Anfang nimmt, wächst durch zahlreiche Zuflüsse aus dem Passiertal, den Sarntaler Alpen und der Texelgruppe zu einem respektablen Fluss heran. Der gesamte Verlauf der Passer durch Meran ist eine Naherholungszone.
Sind Deutsche in Südtirol beliebt?
Südtirol. Die nördlichste Region Italiens, die an Österreich grenzt und in der überwiegend Deutsch gesprochen wird, ist die beliebteste Gegend der Deutschen. Dies mag kulturell bedingt sein, doch auch landschaftlich hat Südtirol vieles zu bieten.
Wie heißt die kleinste Stadt Südtirols?
Mit ihren rund 900 Einwohnern ist Glurns die kleinste Stadt der südlichen Alpen und ein wahres Kleinod, besitzt sie doch neben einem mittelalterlichen Stadtkern die einzige vollkommen erhaltene geschlossene Wehranlage der Alpen.
Was ist der schönste Ort im Vinschgau?
Zu den schönsten historischen Städten im Vinschgau gehört der Ort Glurns mit rund 1.000 Einwohnern. Besonders an Glurns ist die noch vollständig erhaltene Stadtbefestigung. Sie besteht aus den drei Stadttoren Tauferer Tor, Malser Tor und Schludernser Tor sowie der teilweise begehbaren Ringmauer.
Welche Sprache spricht man im Vinschgau?
Etwa 70 Prozent der Südtiroler sprechen Deutsch, weitere 26 Prozent Italienisch und vier Prozent Ladinisch. Vorwiegend Deutsch wird unter anderem im Pustertal und dem Vinschgau gesprochen.
Wie hoch ist Latsch?
Besuchen Sie den Ferienort Latsch in Südtirol
Eingebettet in den Apfelgarten Südtirols, liegt der quirlige Hauptort Latsch. Hier, im Herzen des Vinschgaus treffen sich auf 639m Seehöhe das milde, alpin mediterrane Klima des Etschtales und das sonnig-trockene Klima des Sonnenberges.
Was versteht man unter Latsch?
Die Reifenaufstandsfläche, auch Latsch genannt, ist die Fläche des Reifens, die den Kontakt zur Fahrbahn hält. Je größer die Haftung dieser Fläche ist und umso größere Beschleunigungs, - oder Bremswerte werden erzielt.
Wo wohnen die Reichen in Südtirol?
Wo die Reichen leben
Laut der Auswertung der SWZ gibt es an der Spitze einen Wechsel. Nicht mehr Eppan ist an erster Stelle zu finden, sondern Wolkenstein. In der Grödner Gemeinde erklärten im Vorjahr 6,9 Prozent der Steuerzahlenden ein Einkommen von mehr als 75.000 Euro.
Warum ist Südtirol so wohlhabend?
Südtirol verfügt über ein beträchtliches Maß an Selbstverwaltung, das sich aus zahlreichen exklusiven Gesetzgebungs- und Exekutivbefugnissen sowie einem Steuersystem zusammensetzt, das es dem Land ermöglicht, 90 % der Einnahmen einzubehalten und gleichzeitig ein Nettozahler zum Staatshaushalt zu bleiben.
Wo in Südtirol ist es am wärmsten?
Die wärmsten Gebiete in Südtirol sind Meran und rund um den Kalterersee, die dank ihrer klimatischen Bedingungen herausragen. Der Kalterer See gilt sogar als der wärmste Alpensee. Weitere warme Gegenden sind Eppan, Kaltern, Tramin und Kurtatsch südlich von Bozen.
Wie sagt man in Südtirol "Guten Morgen"?
In Südtirol sagt man guten Tag mit Hoi, Hoila oder Griaßdi. Zur Begrüßung können aber auch die italienischen Begriffe wie Ciao oder Buongiorno verwendet werden.
Fühlen sich die Südtiroler als Österreicher?
Die Bevölkerung Südtirols ist überwiegend deutschsprachig und viele Einwohner identifizieren sich kulturell sowohl mit der italienischen als auch mit der deutsch-österreichischen Tradition . Dies führt zu einer einzigartigen Mischung italienischer und österreichisch-deutscher Einflüsse in Sprache, Kultur, Küche und Traditionen.
Welcher ist der größte See in Südtirol?
Der Kalterer See, entlang der Südtiroler Weinstraße gelegen, gilt als der wärmste Badesee der Alpen. Mit einer Länge von etwa 1,8 km und einer Breite von 0,9 km ist er zudem der größte natürliche See Südtirols.