Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025
Risiko für Reisethrombose Allerdings steigt dieses Risiko, je länger eine Person mehr oder weniger bewegungslos sitzt. Man geht davon aus, dass bei Flugreisen über sechs Stunden die Gefahr für eine Thrombose um etwa das Zwei- bis Vierfache erhöht ist.
Wie hoch ist das Risiko für eine Thrombose nach einem Langstreckenflug?
Die gute Nachricht vorneweg: Das Risiko, auf langen Flugreisen eine tiefe Beinvenenthrombose zu entwickeln, ist geringer als angenommen. Laut Studien bekamen nach einem Langstreckenflug ab mindestens vier Stunden zirka 2 von 10'000 Passagieren eine Reisethrombose.
Wie hoch ist das Risiko für eine Thrombose bei Flugreisen?
Jeder Flug über 4 Stunden Dauer verdoppelt das Risiko, eine tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie zu entwi- ckeln. Das ist das Ergebnis des Projekts "WHO Research Into Global Hazards of Travel" (WRIGHT). Das Risiko besteht während des Flugs und bis zu 4 Wochen danach.
Soll man bei Langstreckenflügen Stützstrümpfe tragen?
Ja, Kompressionsstrümpfe sind primär bei längeren Flügen sinnvoll. Sie unterstützen die Blutzirkulation, reduzieren Schwellungen und verringern das Risiko einer Thrombose. Außerdem sorgen sie für ein angenehmeres Reiseerlebnis und verhindern, dass du müde und schwere Beine bekommst.
Wie viel muss man sich bewegen, um keine Thrombose zu bekommen?
Führen Sie alle 2 Stunden 20 Wiederholungen durch, d.h. pro Tag mindestens 30 Minuten Bewegungsübungen mit den Beinen. Vorsicht: Wie Sie sich bewegen dürfen, richtet sich nach den Vorgaben einer Fach- person (Arzt, Pflegefachperson, Physiotherapeut).
Wie hoch ist das Thrombose-Risiko bei Langstreckenflügen oder langen Autofahrten wirklich?
Kann man durch viel trinken Thrombose verhindern?
So kann man Thrombosen vorbeugen
Doch keine Sorge, eine Thrombose lässt sich einfach verhindern. “Viel Trinken, etwa Wasser oder Tee, sowie Bewegung helfen”, sagt Jelinek. Außerdem sollten Reisende Thrombosestrümpfe tragen.
Wie hoch ist die Thrombosegefahr durch liegen?
Bei immobilen und bettlägerigen Patienten verlangsamt sich der Rückstrom des Blutes zum Herzen. Das Risiko, eine Thrombose zu erleiden, ist erhöht. Deshalb sollte bei längerer Bettruhe auch an Thromboseprophylaxe gedacht werden.
Wie hoch ist die Chance, eine Thrombose zu bekommen?
Mehr als 900.000 Patient*innen leiden an den Folgen einer Thrombose, wobei die Dunkelziffer weit höher liegt. Davon gehen Fachgesellschaften aus. Bei immerhin fast zehn Prozent der Bevölkerung geht die Erkrankung auf ein angeborenes Thromboserisiko zurück.
Soll man Aspirin vor langen Flügen nehmen?
Das liegt unter anderem daran, dass ASS primär im arteriellen Bereich wirkt und nicht im venösen. Die blutverdünnende Wirkung kann da, wo sie gebraucht wird, gar nicht eintreten. Apotheker raten daher von einer vorbeugenden Einnahme vor Flugreisen ab.
Was ist bei einem Langstreckenflug zu beachten?
- Wählen Sie die richtige Airline. ...
- Reservieren Sie sich einen geeigneten Sitzplatz. ...
- Informieren Sie sich über zusätzliche Service-Optionen an Bord. ...
- Bereiten Sie Ihr Handgepäck gut vor. ...
- Die richtige Kleidung. ...
- Sorgen Sie für Ihr leibliches Wohl an Bord. ...
- Ausreichend Bewegung.
Was sind erste Anzeichen für Thrombose?
- Schmerzen in der Wade (oft plötzlich und stärker werdend)
- Schwellungen am Unter- oder Oberschenkel, die sich über Nacht eher bessern.
- Schweregefühl im Bein.
- Wärmegefühl im Bein.
- Spannungsgefühl im Bein.
- Leichte Mattigkeit, Unwohlsein.
- Atembeschwerden.
Wie lange vor dem Flug sollte man Thrombosespritze nehmen?
Hochrisikopatienten sollten sich vor einer längeren Reise unbedingt ärztlich untersuchen lassen - oft ist es sinnvoll, sich 1-2 Stunden vor dem Abflug ein nieder- molekulares Heparin ( z.B. Fragmin, Clexane ) subkutan spritzen zu lassen.
Kann man statt Thrombosespritzen auch Tabletten nehmen?
Die erste komfortable Tablette zur Thrombosevorbeugung ist da: Sie heißt Ximelagatran und wurde von der Firma AstraZeneca in Kooperation mit der Pharmazie der Kieler Universität entwickelt. Das Produkt wurde kürzlich von der europäischen Zulassungsbehörde für die Thromboseprophylaxe nach Operationen anerkannt.
Wie kann ich Thrombose bei Langstreckenflügen vermeiden?
Auf Langstreckenflügen sollten Sie etwa doppelt so viel trinken wie sonst. Denn zusammen mit der trockenen Luft im Flugzeug kann zu wenig Trinken dazu führen, dass das Blut eindickt und auch dadurch das Thromboserisiko steigt. Vermeiden Sie dabei "ausschwemmende" Getränke wie Kaffee, schwarzen Tee oder Alkohol.
Sind Langstreckenflüge gefährlich?
Risiken bei Langstreckenflügen
bei längeren Flügen ab vier Stunden besteht die Gefahr einer Thrombose. Durch regelmäßiges Aufstehen während des Fluges, das Tragen von Stützstrümpfen und ausreichender Flüssigkeitszufuhr (kein Alkohol, wenig Kaffee) kann dieses Risiko verringert werden.
Was tun gegen dicke Beine im Flugzeug?
Ja, Beinübungen während des Fluges können das Risiko für geschwollene Beine nach dem Fliegen wirksam verringern. Einfache Übungen wie Knöchelkreisen, Knieheben und Fußpumpen können die Durchblutung der Beine fördern.
Soll man auf Langstreckenflügen Kompressionsstrümpfe tragen?
Die medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland und international sehen in der Regel keinen Anlass dazu, auf Langstreckenflügen Kompressionsstrümpfe zu tragen. Für Menschen mit bestimmten Risikofaktoren, die eine TVT unbedingt vermeiden möchten, sehen sie darin jedoch eine gute Möglichkeit zur Vorbeugung.
Ist Aspirin 100 mg zur Thromboseprophylaxe geeignet?
Das BfArM weist darauf hin, dass Standardzulassungen für Acetylsalicylsäure in der Stärke 100 mg nur zur Behandlung von Schmerzen und Fieber, nicht aber zur Thromboseprophylaxe indiziert sind.
Wie merkt man eine Thrombose nach einem Flug?
Es besteht ein Wadendruckschmerz und auch das Anziehen der Zehen kann schmerzhaft sein. Sollten solche Symptome in den Tagen nach dem Flug auftreten, ist immer an eine Thrombose zu denken und es sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Welche drei Hauptursachen begünstigen eine Thrombose?
- Unfallbedingte Verletzungen.
- Operative Eingriffe,
- Bettruhe bzw. ...
- Ruhigstellung eines Beins (Schiene, Gips)
- Innere Erkrankungen (Krebs, Herzschwäche oder Vorhofflimmern und/oder deren Therapien)
- Entzündungen.
Wie lange muss man liegen, um Thrombose zu bekommen?
Die Muskeln bauen sich schon nach wenigen Tagen im Liegen ab, zusätzlich ist das Risiko für Thrombosen oder eine Lungenentzündung erhöht.
Welche Blutgruppe neigt zu Thrombose?
Blutgruppe als Marker für Thromboserisiko bei KrebspatientInnen. (Wien, 14. April 2022) – Eine Studie der MedUni Wien fand Hinweise, dass Menschen mit Krebs und Nicht-0-Blutgruppen wie A, B und AB einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, venöse Thromboembolien (VTE), also Blutgerinnsel in den Venen, zu entwickeln.
Wie kündigt sich eine Beinthrombose an?
Symptome: Wie kündigt sich eine Thrombose im Bein an? Zu den häufigsten Symptomen einer Thrombose gehören: einseitige Schwellung, meist an Wade oder Oberschenkel. Schmerzen, insbesondere in der Kniekehle bei Thrombose.
Warum bekommt man beim Schlafen keine Thrombose?
Dabei stellte sich heraus: Im winterschlafenden Braunbärenkörper „wird die Interaktion zwischen den Blutplättchen und Entzündungszellen des Immunsystems gebremst“, wie der Kardiologe Petzold sagt, „das erklärt das Ausbleiben der venösen Thrombose.
Wie schnell tritt Thrombosegefahr auf?
Eine Thrombose kann innerhalb von Stunden bis Tagen gefährlich werden, besonders wenn ein Blutgerinnsel sich löst und in die Lunge wandert, was eine Lungenembolie verursachen kann. Dies ist ein medizinischer Notfall.