Wie hoch ist die Thrombosegefahr bei Bettruhe?

Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025

Auch auf das Herz und das Herzkreislaufsystem wirkt sich Bewegungsmangel negativ aus; er trägt zu einem Blutrückstau in den Venen bei und erhöht dadurch das Thrombose-Risiko. Schon nach rund acht Tagen Bettruhe erhöht sich der Herzschlag um 10-15 Schläge pro Minute.

Wie hoch ist die Thrombosegefahr bei Bettlägerigkeit?

Bei immobilen und bettlägerigen Patienten verlangsamt sich der Rückstrom des Blutes zum Herzen. Das Risiko, eine Thrombose zu erleiden, ist erhöht. Deshalb sollte bei längerer Bettruhe auch an Thromboseprophylaxe gedacht werden.

Welche Folgen kann lange Bettruhe haben?

Mögliche Folgen: erhöhte Sturzgefahr bei Mobilisierung, Thrombosen und Lungenembolien, Pneumonien, Infekte und Kreislaufstörungen. „Selbst bei manifester Thrombose konnte bisher in keiner Studie belegt werden, dass Bettruhe das Ergebnis der Behandlung verbessert oder Lungenembolien verhindert“, meinte Löllgen.

Wie viel Bewegung braucht man, um Thrombose zu vermeiden?

Führen Sie alle 2 Stunden 20 Wiederholungen durch, d.h. pro Tag mindestens 30 Minuten Bewegungsübungen mit den Beinen. Vorsicht: Wie Sie sich bewegen dürfen, richtet sich nach den Vorgaben einer Fach- person (Arzt, Pflegefachperson, Physiotherapeut).

Wie viele Schritte sind es, um Thrombose zu vermeiden?

Thrombose vorbeugen
  1. Bewegung. Bewegung im Alltag: Regelmäßiges Aufstehen, Gehen und Bewegen der Beine. ...
  2. Flüssigkeitszufuhr und Ernährung. Flüssigkeitszufuhr: Täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken. ...
  3. Risikofaktoren vermeiden. Nikotinverzicht: Rauchen kann das Thromboserisiko drastisch erhöhen. ...
  4. Medizinische Maßnahmen.

Wie hoch ist das Thrombose-Risiko bei Langstreckenflügen oder langen Autofahrten wirklich?

Warum bekommt man beim Schlafen keine Thrombose?

Dabei stellte sich heraus: Im winterschlafenden Braunbärenkörper „wird die Interaktion zwischen den Blutplättchen und Entzündungszellen des Immunsystems gebremst“, wie der Kardiologe Petzold sagt, „das erklärt das Ausbleiben der venösen Thrombose.

Wann sollte man Bettruhe einhalten?

Die Bettruhe sollte bei Infektionen so lange eingehalten werden, bis Besserung eintritt. Bei grippalen Infekten sind das in der Regel 5 bis 7 Tage.

Was passiert bei langer Bettlägerigkeit?

Alle Krankheiten, die das Liegen über einen langen Zeitraum erfordern und somit zu einem starken Muskelabbau führen. Was für Folgen hat die Bettlägerigkeit? Es steigt das Risiko für Thrombosen, Dekubitus, Lungen- und Herzerkrankungen. Aber auch viele weitere körperliche und auch psychische Folgen sind möglich.

Was ist eingeschränkte Bettruhe?

Eingeschränkte Bettruhe: Der Patient verweilt überwiegend im Krankenbett, darf aber unter Aufsicht und mit begrenzter Dauer aufstehen.

Was verschlimmert eine Thrombose?

Oftmals können verschiedene Risikofaktoren für eine Thrombose verantworlich sein. So begünstigen beispielsweise Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Entstehung einer Thrombose ebenso Übergewicht, die Neigung zu Krampfadern, Rauchen, ein erhöhter Blutdruck oder Cholesterinspiegel.

Soll man bei Thrombose viel gehen?

Stehen Sie auf, machen Sie Venengymnastik; selbst im Liegen können spezielle Übungen zur Thromboseprophylaxe durchgeführt werden. Generell gilt: Bewegen Sie sich viel, gehen Sie spazieren, und legen Sie zwischendurch öfter mal die Beine hoch, um die Venen zu entlasten.

Wie kündigt sich eine Beinthrombose an?

Symptome: Wie kündigt sich eine Thrombose im Bein an? Zu den häufigsten Symptomen einer Thrombose gehören: einseitige Schwellung, meist an Wade oder Oberschenkel. Schmerzen, insbesondere in der Kniekehle bei Thrombose.

Wie lange besteht Thrombosegefahr?

Grundsätzlich können leichtere Fälle innerhalb weniger Wochen abheilen, wohingegen schwere Fälle (zum Beispiel bei Krampfadern) Monate dauern können. Hinzu kommen langfristige Folgen, die nach einer Thrombose auftreten können wie etwa das postthrombotische Syndrom.

Welche Tabletten gibt es zur Thrombosevorbeugung?

Die erste komfortable Tablette zur Thrombosevorbeugung ist da: Sie heißt Ximelagatran und wurde von der Firma AstraZeneca in Kooperation mit der Pharmazie der Kieler Universität entwickelt. Das Produkt wurde kürzlich von der europäischen Zulassungsbehörde für die Thromboseprophylaxe nach Operationen anerkannt.

Wie schnell tritt eine Thrombose nach dem Liegen auf?

Die Muskeln bauen sich schon nach wenigen Tagen im Liegen ab, zusätzlich ist das Risiko für Thrombosen oder eine Lungenentzündung erhöht.

Wie kann man Thrombose durch Bettlägerigkeit vermeiden?

Grundlegend für die Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose sind eine Schädigung der inneren Venenwand, eine Verlangsamung des Blutflusses sowie eine Veränderung der Fließeigenschaften des Blutes. Häufig treten Thrombosen auf bei: längerer Bettlägerigkeit. Bewegungsmangel.

Was sind die Folgen, wenn man eine Woche lang im Bett liegt?

Liegen wir eine Woche lang nur im Bett, verlieren wir rund 15 Prozent unserer Muskelmasse. Beinmuskeln sind vom Muskelschwund stärker betroffen als Armmuskeln. Diese schwinden erst, wenn wir über 60 Tage im Bett liegen. Durch den Muskelverlust fühlen wir uns schwächer, doch das ist nicht die einzige Folge.

Was passiert, wenn ältere Menschen nur liegen?

Durch ständiges Liegen wird sich nach einiger Zeit die Lungenfunktion verändern und das Risiko für eine Lungenentzündung steigt. Die Herzleistung verschlechtert sich und auch die Urinausscheidung kann beeinträchtigt werden. Durch die mangelnde Bewegung steigt die Gefahr auf Thrombose.

Ist es schlimm, den ganzen Tag im Bett zu liegen, wenn man krank ist?

"Die Medizin ist inzwischen davon weg, dass kranke Menschen strenge Bettruhe brauchen. Ganz im Gegenteil." Wichtig ist aber auch, die eigenen Kraftdepots gut einzuschätzen und sich nicht zu viel Stress auszusetzen. Mit einer Erkältung zur Arbeit zu gehen, kann zum Boomerang werden.

Welche negativen Folgen hat es, zu lange im Bett zu liegen?

Bed Rotting kann einen weiteren Nachteil haben: Bei Menschen, die viel Zeit im Bett verbringen, steigt die Wahrscheinlichkeit für Bewegungsmangel. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Erwachsene 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche – je mehr, desto besser.

Was bedeutet es, wenn ein Arzt Bettruhe verordnet?

Ärzte verordnen Patienten oft einige Tage Bettruhe zur Schonung und zur Regeneration des Körpers, z.B. während akuter Erkrankungen oder nach Operationen. Bei strenger Bettruhe darf der Patient gar nicht aufstehen, bei eingeschränkter Bettruhe kann er sich gelegentlich hinsetzen oder unter Aufsicht auch kurz aufstehen.

Welche Schlafposition bei Thrombose?

Wenn Sie Thrombose, Venenprobleme oder andere Gründe haben, weshalb Sie die Füße normalerweise höher lagern, fragen Sie Ihren Arzt. Beim schräg schlafen werden Herz, Kreislauf und die Durchblutung verbessert, das wirkt sich auch positiv bei diesen Themen aus.

Was ist bei Thrombose verboten?

Deutlich heißer geht es in der Sauna zu. Die ist bei einer akuten Thrombose der oberflächlichen oder der tiefen Beinvenen verboten, da Wärme die Bildung und das Wachstum des krankheitstypischen Blutgerinnsels (Thrombus) fördert und die Beinschwellung verschlimmert.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose?

Während einer Schwangerschaft erleidet durchschnittlich eine von 1.500 Frauen eine Thrombose (Risiko 1:1.500). Bei Schwangeren mit einer Mutation im Faktor V-Gen und im Faktor II-Gen (zwei der häufigsten angeborenen Thrombose-Risikofaktoren) ändert sich die Wahrscheinlichkeit jedoch bereits auf 1:20.