Wie hoch ist die Kurtaxe auf Borkum?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Info: Der Jahresgästebeitrag (je Kalenderjahr) beträgt für Erwachsene 144,00€. Schwerbehinderte Personen ab GdB 100 sowie Personen, die lt. Ausweis auf ständige Begleitung angewiesen sind sowie deren Begleitung, zahlen jährlich höchstens 72,00€. Info: Der Jahresgästebeitrag (je Kalenderjahr) beträgt für Kinder 45,00 €.

Wie hoch ist die Kurtaxe in Borkum in der Nebensaison?

Teilweise müssen sich Nordseeurlauber auch auf höhere Kurtaxe einstellen. Auf der ostfriesischen Insel Borkum fällt 2024 die Unterteilung in Haupt- und Nebensaison weg. Ab Januar liegt der Gästebeitrag über das Jahr einheitlich bei 4,80 Euro pro Übernachtung für Erwachsene.

Wo bezahle ich die Kurtaxe auf Borkum?

Gäste, die nicht bei einem Vermieter wohnen, sondern privat untergebracht sind (z.B. Verwandtenbesuche) sowie Jahresgästekarteninhaber können den Gästebeitrag an der Gästebeitragskasse in der Kulturinsel, Goethestr. 25, entrichten.

Wie hoch ist der Tourismusbeitrag in Borkum?

Beitragssatz: Der Beitragssatz beträgt aktuell gemäß § 4 Absatz 4 der TouB-Satzung 4,59 %.

Was kostet die Kurtaxe auf Borkum 2025?

Info: Der Jahresgästebeitrag (je Kalenderjahr) beträgt für Erwachsene 144,00€. Schwerbehinderte Personen ab GdB 100 sowie Personen, die lt. Ausweis auf ständige Begleitung angewiesen sind sowie deren Begleitung, zahlen jährlich höchstens 72,00€. Info: Der Jahresgästebeitrag (je Kalenderjahr) beträgt für Kinder 45,00 €.

Gasfeld vor Borkum: Protest gegen One-Dyas und Gasförderung in der Nordsee | Panorama

Was ist, wenn ich keine Kurtaxe bezahle?

Wenn man die Kurtaxe nicht zahlt, muss man mit einem Bußgeld nach dem jeweiligen Bußgeldkatalog der Gemeinde rechnen.

Wie hoch sind die Preise für das Schwimmbad auf Borkum?

Öffnungszeiten und Preise vom Gezeitenland

Die Einzeltarife für den Besuch der Badelandschaft betragen bei einer zweistündigen Nutzung für Erwachsene (ab einem Alter von 16 Jahren) 8,00 Euro, für Kinder (4 bis 15 Jahre) 5,00 Euro. Die Einzeltageskarte kostet für Erwachsene 12,00 Euro, für Kinder 7,50 Euro.

Wer hat die teuerste Kurtaxe?

Spitzenreiter bei der Kurtaxe in Deutschland bleibt laut Holidaycheck nach wie vor die Nordseeküste. Mit einer Tourismussteuer von 5,50 Euro pro Nacht führt Spiekeroog das Ranking der teuersten deutschen Ferienorte an.

Wird Kurtaxe täglich bezahlt?

Manche Kurorte, vor allem an den Nord- und Ostseestrände, erheben jedoch auch Tagestaxen. Die Kurtaxe könnt ihr entweder direkt im Hotel beziehungsweise beim Vermieter eurer Ferienwohnung oder im Zentrum für Touristik zahlen. Wichtig jedoch ist, dass ihr die Kurtaxe direkt am Tag eurer Anreise zahlt.

Welche Nordseeinsel hat die höchste Kurtaxe?

Hier ist die Kurtaxe am höchsten an der Nordsee

Auf Juist kostet die Kurtaxe 2025 4,80 Euro pro Übernachtung in der Hauptsaison. In der Nebensaison sind 3 Euro fällig. Für Tagesausflügler ist es billiger: Sie bezahlen pro Tag nur 2,40 Euro beziehungsweise 1,50 Euro.

Was kostet eine Kurkarte auf Borkum?

Info: Der Jahresgästebeitrag (je Kalenderjahr) beträgt für Erwachsene 144,00€. Schwerbehinderte Personen ab GdB 100 sowie Personen, die lt. Ausweis auf ständige Begleitung angewiesen sind sowie deren Begleitung, zahlen jährlich höchstens 72,00€. Info: Der Jahresgästebeitrag (je Kalenderjahr) beträgt für Kinder 45,00 €.

Ist die Kurtaxe im Hotelpreis inbegriffen?

Dabei handelt es sich in der Regel um einen Geldbetrag, der von den örtlichen Tourismusbehörden erhoben wird, um Einnahmen für den Tourismus und den Umweltschutz zu erzielen. Diese Steuern oder Kurtaxen sind nicht in den Kosten für deinen Urlaub enthalten, da sie vor Ort erhoben werden.

Wie teuer sind Strandkörbe auf Borkum?

Einen Strandkorb bekommen Sie meist ab 12 Euro am Tag und ca. 62 Euro pro Woche (7 Tage). Natürlich finden Sie auch einen Strandkorbverleih am FKK Strand. Auf fkk-strand-borkum.de können Sie auch hier einen Strandkorb vorbestellen.

Wann ist die Badezeit auf Borkum?

Auf Borkum ist die Badezeit tidenunabhängig (mit Ausnahme vom Nordbad). Bade- und Dienstzeiten können witterungsbedingt angepasst werden. Die Rettungsschwimmer werden nach Bedarf auf die einzelnen Bäder eingeteilt. Die Stationseinteilung nimmt, je nach aktueller Situation, der Abschnittsleiter mit den Wachleitern vor.

Wie viel Strafe ohne Kurtaxe?

Die Urlauber, die dieser Zahlung nicht nachkommen, müssen ein entsprechendes Bußgeld nach dem örtlichen Bußgeldkatalog entrichten. In der Regel liegt das gültige Strafmaß beim 10-fachen der eigentlichen Kurtaxe.

Welcher Ort in Deutschland hat die höchste Kurtaxe?

Spiekeroog liegt vorn

Die höchste Kurtaxe in Deutschland verlangt das Naturheilbad Spiekeroog. Die Gemeinde hat zum Jahresende 2024 die Gebühr für Reisende auf 5,50 Euro pro volljährigem Gast und Tag erhöht. Die geringste Kurtaxe verlangt hingegen Lindenfels in Hessen mit 0,25 Euro pro Tag.

Sind Schwerbehinderte von der Kurtaxe befreit?

Vom Gästebeitrag befreit sind:

b) Schwerbehinderte, deren „Grad der Behinderung“ (früher: Minderung der Erwerbsfähigkeit) lt. amtlichen Ausweis 100% beträgt. c) Schwerbehinderte, die lt. amtlichen Ausweis völlig auf ständige Begleitung angewiesen sind (Kennzeichnung „B“ im Ausweis).

Wie lange läuft man um Borkum?

Borkum Inselumrundung ist ein 24,9 km langer Rundweg mit einer Höhendifferenz von 106 m, der etwa 5–5,5 Std. in Anspruch nimmt.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für die Sauna in Borkum?

Die Tageskarte für die Saunalandschaft (umfasst zusätzlich auch das Erlebnisbad) kostet für Erwachsene ab 18 Jahren 20 Euro, ermäßigt ist dieser Tarif für 16,50 Euro erhältlich.