Wie hoch ist die durchschnittliche Preiserhöhung der HUK-Coburg Kfz-Versicherung im Jahr 2025?

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025

15 Prozent durchschnittliche Preiserhöhung für das Jahr 2024, noch einmal 15 Prozent für die Verträge, die im Jahr 2025 gelten - damit hat Deutschlands größer Autoversicherer HUK-Coburg in den vergangenen zwei Jahren auf rapide steigende Schadenzahlen, höhere Ersatzteilpreise und extrem hohe Werkstattkosten reagiert.

Wie hoch ist die durchschnittliche Preiserhöhung bei HUK-Coburg im Jahr 2025?

Und das trotz hoher Beitragssteigerungen von rund 15 Prozent. Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am 25.03.2025 um 08:38 Uhr . Die HUK Coburg hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz und Gewinn deutlich steigern können.

Wie hoch ist die Erhöhung der Kfz-Versicherung im Jahr 2025?

Für das kommende Jahr 2025 zeichnet sich für Privatkunden, aber auch für Kfz-Flottenbetreiber wie Omnibusunternehmen, Speditionen und Fuhrbetriebe eine deutliche Beitragserhöhung ab, die je nach Versicherer zwischen 10% und 25% liegen wird.

Wie hoch sind die Beitragserhöhungen für die Kfz-Versicherung?

Ganz so dramatisch sind die Beitragssteigerungen final nicht ausgefallen. Im April 2025 lagen die Beiträge für Kfz-Versicherungen im Durchschnitt 16 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Vergleich zu 2022 summiert sich der Preisanstieg sogar auf satte 50 Prozent.

Wie viel Prozent steigt die Kfz-Versicherung?

Die Preise für Vollkasko-Tarife zogen demnach mit einem Plus von 25 Prozent am stärksten an. Die Autohaftpflicht ist 23 Prozent teurer als im Oktober 2023, Teilkasko 22 Prozent. Im Zwei-Jahres-Vergleich zum Herbst 2022 sind Kfz-Versicherungsverträge laut Verivox sogar 40 Prozent teurer geworden.

Kfz-Versicherung: HUK-Coburg macht die meisten Probleme nach der Umfrage

Wie hoch ist die Kfz-Steuererhöhung im Jahr 2025?

So können Sie Kfz-Steuern sparen

Juni 2020 bis zum 31. Dezember 2024 erstmals zugelassen werden, sind bis zum 31. Dezember 2025 mit 30 Euro pro Jahr begünstigt. Das bedeutet im Klartext: Die Kfz-Steuer mindert sich hier jedes Jahr um immerhin 30 Euro.

Wie hoch ist die Beitragsanpassung in der Haftpflichtversicherung im Jahr 2025?

Gemäß den Allgemeinen Haftpflichtbedingungen (AHB) führt dies zu einer Beitragsanpassung um 10 %, gültig ab dem 01. Juli 2025 im Bereich Privat- und Firmenkundengeschäft.

Wie hoch darf eine Beitragserhöhung sein?

Eine Beitragsanpassung darf immer nur dann erfolgen, wenn die Versicherungsleistungen in einem Tarif nachweislich um einen bestimmten Prozentsatz höher liegen als ursprünglich kalkuliert. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Abweichung von 10 Prozent.

Kann ich meine Kfz-Versicherung bei einer Beitragserhöhung kündigen?

So funktioniert die Sonderkündigung

Kündigungsfrist einhalten: Die Frist beginnt abhängig vom jeweiligen Kündigungsgrund. Bei einer Beitragserhöhung beginnt die Monatsfrist mit dem Erhalt der Beitragserhöhung. Ab dann hast du einen Monat Zeit, um die Kfz-Versicherung außerordentlich zu kündigen.

Warum hat sich der Preis meiner Kfz-Versicherung erhöht?

Ein Preisanstieg deiner Kfz-Versicherung im neuen Versicherungsjahr wird durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Es können gestiegene Reparaturkosten, eine erhöhte Anzahl von Schadensfällen oder auch gesetzliche Anpassungen sein, die die Kfz-Versicherung teurer machen.

Kann ich meine Kfz-Versicherung nach der Beitragserhöhung 2025 kündigen?

Kann ich nach einer Beitragserhöhung meine Kfz-Versicherung kündigen? Ja, der § 40 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) regelt das. Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie immer dann, wenn Ihre Kfz-Versicherung die Prämie erhöht, ohne dass sich der Umfang des Versicherungsschutzes entsprechend ändert.

Was ändert sich 2025 Versicherung?

Höchstrechnungszins steigt von 0,25 auf 1 Prozent

2025 steigt der Höchstrechnungszins erstmals seit 30 Jahren wieder an. Für neu abgeschlossene Lebens- und Rentenversicherungen beträgt er dann 1 Prozent statt wie bisher 0,25 Prozent. Damit können Versicherer ihren Kundinnen und Kunden höhere Garantien bieten.

Wird die Autoversicherung im Alter teurer?

Senioren zahlen für eine Autoversicherung mehr als doppelt so hohe Prämien wie jüngere Fahrer. Begründet wird der Alterszuschlag in der Kfz-Versicherung durch ein erhöhtes Unfallrisiko bei älteren Fahrern.

Warum ist die HUK Autoversicherung so teuer geworden?

Die hohen Werkstatt- und Ersatzteilkosten in Deutschland sind der Hauptgrund für die tiefroten Zahlern, die der Kfz-Versicherer HUK Coburg für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt hat. Der Verlust in dem Geschäft mit Auto-Policen belief sich auf 216,3 Millionen Euro.

Wie hoch ist die Preiserhöhung der Kfz-Versicherung bei der HUK-Coburg?

2024 stimmt aus Sicht der HUK die Welt wieder. Nach den massiven Erhöhungen konnte der Versicherer die Quote auf 101,7 Prozent verbessern, für den Markt werden 104 Prozent erwartet. Die HUK-Coburg hat die Preise für 2024 um rund drei Prozentpunkte stärker erhöht als die meisten Konkurrenten.

Warum ist die Kfz-Versicherung 2025 so teuer?

Der Hauptgrund dafür sind die weiterhin hohen Kosten für die Versicherer, vor allem im Schadenmanagement. Inflation und Lieferengpässe haben zu einem drastischen Preisanstieg bei Ersatzteilen sowie Werkstattkosten geführt.

Wie hoch ist die Beitragsanpassung in der Haftpflichtversicherung?

Die Beitragsanpassung in Ihrer Haftpflichtversicherung ist eine Reaktion auf die sich jährlich ändernden durchschnittlichen Schadenzahlungen. Diese Anpassungen sind notwendig, um die Vielfalt der abgedeckten Schäden, von Privathaftpflicht bis Tierhalter-Haftpflicht, weiterhin zu gewährleisten.

Wie viel Prozent darf eine Versicherung erhöhen?

2% bis 3% erhöht. Im Jahr 2022 war es dann eine Anpassung um ca. 5,5%. Nun im Jahr 2023 beträgt der Erhöhungssatz 14,73%.

Wie hoch ist die Steuererhöhung im Jahr 2025?

Januar 2025 gelten in Deutschland neue Grenzwerte der Steuertabelle. So steigt der Grundfreibetrag von 11.784 Euro in 2024 auf 12.084 Euro pro Jahr an. Die zweite Steuerstufe mit einem progressiven Steuersatz von 14 bis 24 Prozent endet bei 17.430 Euro in 2025 (17.005 Euro in 2024).

Was kann ich als Rentner von den Steuern absetzen?

Folgende Posten kannst du als Sonderausgaben absetzen:
  • Kosten für Kfz-, Unfall-, Haft- oder Zahnzusatzversicherungen, die sogenannten Vorsorgeaufwendungen.
  • Kosten, die Dir aus einem Versorgungsausgleich entstanden sind.
  • Spenden.
  • Beiträge für Parteien.
  • Kirchensteuer.

Für wen wird die Kfz-Steuer teurer?

Vor allem für SUVs und Sportwagen, die viel Sprit verbrauchen, fällt seither eine höhere Kfz-Steuer an. Für emissionsarme Pkw bis zum Schwellenwert von 95 Gramm CO₂ pro Kilometer gilt dagegen bis zum 31. Dezember 2025 ein Steuerfreibetrag von 30 Euro pro Jahr.

Welche Änderungen gibt es 2025 in der Kfz-Versicherung?

Änderungen in der Kfz-Versicherung

7,1 Millionen Autofahrer müssen einen teureren Versicherungsbeitrag zahlen. 2025 ändern sich die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflicht für rund 9,4 Millionen Autofahrer: Etwa 4,7 Millionen zahlen mehr, während ebenso viele von günstigeren Einstufungen profitieren.

Welche Autoversicherung ist die teuerste?

Kfz-Versicherung von 300 Automodellen im Vergleich: BMW X5/X6 am teuersten. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für SUVs und Oberklasselimousinen am teuersten. In einer Berechnung von 300 beliebten Pkw-Modellen ist die Haftpflichtversicherung für einen BMW X5/X6 3.0 D mit 540 Euro jährlich am teuersten.

Welche SF-Klasse ist am besten?

Welche ist die beste SF-Klasse? Die höchste Schadenfreiheitsklasse ist meistens die SF-Klasse 45 oder 50. Hier liegt der Beitragssatz nur noch bei 14 bis 17 Prozent in der Haftpflicht und 15 bis 17 Prozent in der Vollkasko. Die Beitragssätze unterscheiden sich unter den Versicherern.