Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Insgesamt gilt bei der Auslöse Deutschland: Für jede Abwesenheit zwischen acht und 24 Stunden gibt es 14 €, für eine volle 24-stündige Abwesenheit 28 €. Für eine Übernachtung gibt es 20 € Auslöse, die Spesen Abzug Frühstück betragen 5,60 € und die Kürzungen für ein Mittag- oder Abendessen liegen bei jeweils 11,20 €.
Wie berechnet man die Auslöse für Dienstreisen?
Wer bei einer Dienstreise länger als acht Stunden unterwegs ist, darf sich den Verpflegungsmehraufwand notieren. Dauert die geschäftliche Reise acht bis 24 Stunden, liegt die Pauschale bei 14,- EUR täglich. Bei Reisen, die länger als 24 Stunden dauern, sind es sogar 28,- EUR für jeden vollen Tag.
Ist die Auslöse für Dienstreisen gesetzlich vorgeschrieben?
Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, Kosten für Verpflegung und Co. auf beruflichen Reisen zu übernehmen bzw. zu erstatten! Zumindest gibt es kein Gesetz, das ihnen das vorschreibt.
Wie viel Auslöse pro Tag?
Verpflegungsmehraufwand 2025 (Inland)
Für Dienstreisen mit einer Dauer von weniger als 24 aber mehr als 8 Stunden müssen 14 Euro in der Reisekostenabrechnung vermerkt werden. Bei einer Mindestdauer von 24 Stunden können für jeden ganzen Tag 28 Euro abgerechnet werden sowie für An- und Abreisetag jeweils 14 Euro.
Wie viel Geld bekommt man bei Dienstreisen?
Verpflegungspauschale bei Dienstreise in Deutschland
Bei einer mehr als achtstündigen Abwesenheit und für den Tag der An- und Abreise beträgt die Pauschale 14 Euro. Bei einer Abwesenheit von mindestens 24 Stunden können für jeden Tag 28 Euro erstattet werden.
Dienstreise - Wie hoch muss die Vergütung sein? | Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck
Welche Übernachtungsgelder gibt es für Dienstreisen?
Für eine notwendige Übernachtung erhalten Dienstreisende pauschal 20,00 Euro, wenn keine oder geringere Kosten als 20,00 Euro entstanden sind. Bei Übernachtungen in einer eigenen Wohnung ( z.B. Familienwohnung, aber auch Zweit- oder Ferienwohnung) besteht kein Anspruch auf Übernachtungsgeld.
Wie hoch ist das Tagesgeld für Dienstreisen?
Für die Verpflegung während einer Dienstreise stehen Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern als Tagesgeld für 24 Stunden 30 Euro (bis zum Jahr 2024: 26,40 Euro) zu. Höhere Beträge können auch bei Nachweis nicht steuerfrei gewährt werden, unabhängig davon, ob ein arbeitsrechtlicher Anspruch darauf besteht.
Sind Spesen und Auslöse das Gleiche?
Allgemein spricht man bei Spesen auch von Auslöse oder Tagesgeld. Während Selbstständige die Spesen bei der nächsten Steuererklärung geltend machen können, bekommen Arbeitnehmer:innen die Spesen steuerfrei von ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber zurück.
Wie hoch ist die Übernachtungspauschale für Dienstreisen?
Die Übernachtungspauschale in Deutschland beträgt 20 € pro Nacht (Stand 2024). Zahlt der Arbeitgeber diesen Pauschbetrag für die Übernachtungskosten im Inland, ist sie für den Arbeitnehmer steuerfrei. Das gilt auch für die Pauschalen im Ausland.
Wann wird die Auslöse für Dienstreisen gezahlt?
Dieser besagt, dass die Auslöse auf Montage pro Tag 34,50 EUR beträgt. Wann bekomme ich Auslöse? Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet Ihnen Versorgungsmehraufwendungen (Auslöse) zu zahlen, wenn Sie mindestens 8 Stunden von Ihrem Wohnsitz entfernt sind.
Wie hoch ist der Verpflegungsmehraufwand für eine Dienstreise, die mehr als 8 Stunden dauert?
Seit Januar 2020 gilt: Für eine Dienstreise, die mehr als acht Stunden dauert, kann man pauschal 14 Euro als Verpflegungsmehraufwand von der Steuer absetzen. Für eine längere Abwesenheit über 24 Stunden können 28 Euro geltend gemacht werden.
Wer zahlt Essen auf Geschäftsreise?
In der Regel zahlen sie die Ausgaben für Essen und Trinken jedoch vorerst selbst. Diese als Verpflegungsmehraufwand bekannten Kosten setzt der Arbeitgeber anschließend bei der Steuer ab.
Wie lange ist die Auslöse steuerfrei?
Dauert die Abwesenheit innerhalb Deutschlands mehr als volle 24 Stunden, wird der höhere, doppelte Pauschalbetrag steuerfrei: 30 €. Er kann bis zu drei Monate geltend gemacht werden.
Wie hoch ist die Verpflegungspauschale für Dienstreisen?
Die neue Verpflegungspauschale
Bei mehr als achtstündiger Abwesenheit von der Tätigkeitsstätte (und der Wohnung) beträgt die Verpflegungspauschale ab 2020 14 Euro (statt wie bisher zwölf Euro) ohne Übernachtung. Gleiches gilt für den Anreise- und Abreisetag bei Dienstreisen, die eine Übernachtung mit einschließen.
Wie hoch ist das Tagegeld für Dienstreisen?
Pro Kalendertag, an dem Dienstreisende ganze 24 Stunden von ihrer Wohnung abwesend sind: 28 Euro. An- und Abreisetag, wenn Dienstreisende am gleichen, einem anschließenden oder vorhergehenden Tag außerhalb ihrer Wohnung übernachten: Jeweils 14 Euro.
Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Auslöse zu zahlen?
Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Verpflegungsmehraufwand zu zahlen? Der Arbeitgeber ist nach dem Gesetz nicht verpflichtet, seinen Arbeitnehmenden die Auslagen zu erstatten. Verweigert er dies, kann der Mitarbeitende die entstandenen Kosten bei der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten steuerlich geltend machen.
Wie hoch sind die Reisekosten für den An- und Abreisetag?
Für inländische Geschäftsreisen dürfen in Deutschland aktuell folgende Verpflegungspauschalen berechnet werden: Für Reisen von 8-24 Stunden sowie den An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen dürfen 14 Euro berechnet werden. Ab einem 24-stündigen Aufenthalt können 28 Euro angesetzt werden.
Wie hoch sind die Spesen für eine Geschäftsreise in Deutschland?
Die große Spesenpauschale
Sie gilt bei längeren Geschäftsreisen. Der Tagessatz der Spesen beträgt 28 Euro für jede Abwesenheit von der Arbeitsstelle, die volle 24 Stunden dauert. Reine Übernachtungskosten sind mit 20 Euro pro Nacht angesetzt.
Wie wird die Vergütung für Reisezeiten bei Dienstreisen geregelt?
Die Vergütung von Reisezeiten ist nicht explizit im ArbZG festgelegt, sondern richtet sich nach Arbeits- oder Tarifverträgen. Oft werden nur Reisezeiten innerhalb der regulären Arbeitszeit bezahlt. Bei Reisen außerhalb dieser Zeiten ist die Vergütung meist vertraglich geregelt.
Wie hoch ist die Entfernungspauschale für Dienstreisen?
Grundlage für den Ansatz der Kilometerpauschale bei Dienstreisen ist das Einkommensteuergesetz. Zur Ermittlung der Höhe der Pauschale wird dort auf das Bundesreisekostengesetz verwiesen. Aktuell beträgt sie 0,30 € pro gefahrenem Kilometer bei Fahrten mit dem privaten Pkw.
Was zählt alles zu Dienstreisen?
Dienstreisen bezeichnen alle dienstlich oder beruflich bedingten Fahrten, die Mitarbeiter außerhalb ihrer eigentlichen Arbeitsstelle durchführen. Dies schließt sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt ein. Ab einem Zeitrahmen von acht Stunden spricht man offiziell von einer Dienstreise.
Was sind Auslöse für Dienstreisen?
Auslösung ist ein arbeitsrechtlicher Begriff, den das Lohnsteuerrecht nicht kennt. Auslösung im lohnsteuerrechtlichen Sinne ist der pauschale Aufwendungsersatz, den ein Arbeitgeber seinem außerhalb des öffentlichen Dienstes beschäftigten Arbeitnehmer anlässlich einer Auswärtstätigkeit zahlt.
Warum gibt es Tagegeld für Dienstreisen?
Geschäftsreisen sind für viele Unternehmen Alltag – sei es für Kundentermine, Messen oder Schulungen. Dabei entstehen nicht nur Fahrt- und Übernachtungskosten, sondern auch zusätzliche Verpflegungsaufwendungen für die Mitarbeitenden. Das sogenannte Tagegeld dient dazu, diese Mehraufwendungen pauschal zu erstatten.
Wie hoch ist das Tagesgeld für Reisekosten?
Bei Inlandsreisen steht ein Tagesgeld in Höhe von maximal 30 Euro (bis zum Jahr 2024: 26,40 Euro) zu. Dieser Betrag versteht sich für die Zeitspanne von 24 Stunden. Dauert eine Reise länger als drei Stunden, so kann für jede angefangene Stunde 1/12 (somit 2,50 Euro; bis zum Jahr 2024: 2,20 Euro) gerechnet werden.