Wie hoch ist der Tagessatz für Nutzungsausfallentschädigung bei einem Autounfall?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung richtet sich nach dem Automodell und dem Fahrzeugalter. Die Tagessätze liegen nach den anerkannten Listen von Schwacke oder DAT-Silver aktuell zwischen 23 und 175 Euro.

Wie berechne ich Nutzungsausfallentschädigung?

Beispiel zur Berechnung des Nutzungsausfalls

Ist das Fahrzeug 7 Jahre alt (dann Gruppe B), ergeben sich 10 x 29 € = 290 €, ist das Auto 12 Jahre alt (dann Gruppe A), ergeben sich 10 x 23 € = 230 € Ausfallentschädigung fürs KFZ.

Wie hoch ist der Tagessatz für einen Leihwagen nach einem Unfall?

Die Höhe der Entschädigung wird in aller Regel anhand des Werts Deines Autos berechnet – mithilfe der Schwacke-Liste. Du bekommst danach zwischen 23 und 175 Euro pro Tag.

Wie hoch ist das Nutzungsausfallentschädigungsgeld nach einem Autounfall?

Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung richtet sich nach dem Automodell und dem Fahrzeugalter. Die Tagessätze liegen nach den anerkannten Listen von Schwacke oder DAT-Silver aktuell zwischen 23 und 175 Euro. Wer einen Kleinwagen fährt, bekommt weniger als der Inhaber eines Oberklasse-Fahrzeugs.

Wie lange muss die Versicherung den Nutzungsausfall bei einem Totalschaden bezahlen?

Maximale Übernahmezeit bei Totalschaden: In der Regel endet die Kostenübernahme für den Leihwagen nach 14 Tagen, selbst wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums noch kein neues Fahrzeug beschafft haben. Hier ist es wichtig, die Beschaffung so schnell wie möglich zu organisieren.

Wie hoch ist die Nutzungsausfallentschädigung nach einem Unfall?

Wie lange darf ein Leihwagen bei einem Unfall getragen werden?

Für die Dauer der Mietwagennutzung nach Unfall zählt bereits der Zeitraum der Schadensermittlung ab dem Unfallzeitpunkt. Zur eigentlichen Standzeit in der Werkstatt können also weitere Anspruchstage hinzukommen! Bei einem Totalschaden kann eine Überlegensfrist (Bedenkzeit) von 1 bis 3 Tagen zur Gesamtdauer hinzukommen.

Wie kann ich Nutzungsausfall nachweisen?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach einem Unfallschaden in eine Werkstatt zur Reparatur geben und Sie für die Zeit keinen Mietwagen nehmen, können Sie den anfallenden Nutzungsausfall Ihres Kfz bei der Versicherung abrechnen. Als Nachweis reicht die Vorlage der Reparaturrechnung der Werkstatt.

Ist die Nutzungsausfallentschädigung brutto oder netto?

Ist denn der Schaden brutto oder netto? Das steht im Gutachten. Netto ist ohne Steuer. Der X bekommt nur die Steuer als Schadensersatz, wenn sie angefallen ist- also durch Reparatur oder durch Ersatzbeschaffung.

Wie hoch ist die Kilometerentschädigung im Jahr 2025?

Die durchschnittlichen Kilometerkosten für 2025 betragen CHF 0,76 pro Kilometer. (2024: CHF 0,72/km) Wenn das Fahrzeug des Arbeitnehmers mehr als den Durchschnitt verbraucht, kann das mit dem Arbeitgeber / der Arbeitgeberin besprochen werden.

Wie lange muss die Versicherung Nutzungsausfall zahlen?

Dauer des Nutzungsausfalls

Ist das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich und hat beispielsweise einen Totalschaden, beginnt der Nutzungsausfall bereits zum Unfallzeitpunkt. Geschädigte erhalten dann in der Regel für einen Zeitraum von 14 Tagen Geld von der Versicherung, im Anschluss nur noch in Ausnahmefällen.

Wie hoch ist die Nutzungsausfallentschädigung für einen VW T5?

Nutzungsausfalltabelle für Transporter

Hier können Sie genau ablesen, wie viel Entschädigung Ihnen je nach Modell pro Tag zusteht: Haben Sie zum Beispiel einen Fiat Doblo stehen Ihnen 35,- Euro pro Tag zu. Der Mercedes Vito 123 oder auch der VW T5 Multivan ist mit 79,- Euro pro Tag in der höchsten Gruppe J zu finden.

Wie viel darf ein Werkstattersatzwagen Kosten?

Die typischen Preisspannen: Was kostet Dich ein Werkstattersatzwagen pro Tag?
  • Kleinwagen: 20 bis 40 Euro pro Tag.
  • Kompaktklasse: 30 bis 50 Euro pro Tag.
  • Mittelklasse: 40 bis 70 Euro pro Tag.
  • Oberklasse/SUV: Ab 70 Euro pro Tag.

Wer zahlt den Ersatzwagen bei Reparatur?

Nach einem Unfall haben Geschädigte Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, wenn das eigene Auto in die Werkstatt muss. Die Kosten für den Leihwagen werden von der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers übernommen. Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen.

Wie hoch ist die Wertminderung eines Kfz nach einem Unfall?

Allgemein ist davon auszugehen, dass bei einem Unfall die Wertminderung um 10 Prozent der Reparaturkosten im Regelfall als angemessen beurteilt wird.

Was ist Nutzungsausfallsentschädigung?

Als Nutzungsausfallsentschädigung wird die Entschädigungsleistung bezeichnet, die als Schadensersatz für den Umstand geleistet wird, dass der Gebrauch des Gegenstandes während des Nutzungsausfalls nicht möglich ist, sofern dieser Gebrauch einen geldwerten Vermögensbestandteil dargestellt hätte.

Wie hoch ist die Nutzungsentschädigung beim Autokauf?

Mit dem Nutzungsentgelt (Nutzungsentschädigung) bekommt der Autoverkäufer vom Käufer einen Wertersatz für die gefahrenen Kilometer. Wichtig dabei sind der Bruttokaufpreis, die erwartete Gesamtlaufleistung und die tatsächlich gefahrenen Kilometer mit dem gekauften Pkw.

Was steht mir nach einem unverschuldeten Unfall zu?

Dazu gehören: Eine Nutzungsausfallentschädigung oder ein Mietwagen für die Dauer der erforderlichen Reparatur an Ihrem Fahrzeug. Alle Kosten, welche im Zuge der Behandlung Ihrer Verletzungen entstanden sind. Eine Verdienstausfallentschädigung, falls Sie aufgrund des unverschuldeten Unfalls nicht zur Arbeit können.