Wie hoch ist der Geissberg?

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025

Hoch Geissberg 2'379 m ü. M. Eine Reizvolle Tour zum Hoch Geissberg, dessen markante Schneeflanke weit von der Axenstrasse sehr einladend wirkt. Nach einer kurzen Abfahrt vom Brüsti nach Waldnacht beginnt ab Stausee ein steiler Aufstieg im abwechlungsreichen Gelände bis zum einqueren der Gipfelflanke.

Wie hoch ist die Geissflue?

Auf der Geissflue, oberhalb der Schafmatt bei Oltingen, auf 962 Metern Höhe, leuchteten nachts früher die Hochwacht-Feuer, eine Schweizer Spezialität.

Wie hoch ist der Gaisberg?

Der Gaisberg ist der Hausberg der Salzburger und liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mit 1.287 Metern Seehöhe ist er ein wahres Eldorado für Freizeitsportler, Wanderer und Naturliebhaber.

Wie hoch ist der Geisskopf?

Eine Wanderung rund um den 1.097 m hohen Geißkopf bei Bischofsmais bietet nicht nur viele unvergessliche Naturerlebnisse. Die Ruinen des verlassenen Waldlerdorfes Oberbreitenau erzählen auch vom harten Leben der Bergbauern im Bayerischen Wald. Gut markierte Wander- und Forstwege führen auf seinen Gipfel.

Wie hoch ist der Egelsberg?

Tipps. Eine weite schöne Landschaft mit bis zu einem Meter hohen Gras. 46 Meter ü. NN hoch ist der Egelsberg.

Hoch Geisberg

Wie lange geht man auf den Geißkopf?

3) kommen Sie am Breitenauer Riegel (1114 m) vorbei über die hölzerne Hand wieder zum Ruselabsatz. Gehzeit: ca. 1 3/4 Std.

Wie hoch ist der Gschwandtkopf?

Vom 1.500 Meter hohen Gschwandtkopf führen neben der breiten Hauptabfahrt schöne Waldpisten hinab Richtung Seefeld.

Wem gehört der Geisskopf?

Heute befindet sich dort das vom Bayerischen Wald-Verein bewirtschaftete Landshuter Haus.

Wie hoch ist der Grafenberg?

Auf 1.700 Meter Seehöhe angekommen, befindest du dich direkt am Eingang der Natur- und Bergerlebniswelt Wagrainis Grafenberg und des KUHbidu Familienerlebnisweges. Und das Beste: mit deinem gültigen Seilbahnticket ist der Eintritt in die beiden Erlebniswelten der Abenteuerberge bereits inkludiert.

Wie hoch ist der Nockstein?

Der Nockstein ist ein 1042 m ü. A. hoher, gemessen an seiner räumlichen Umgebung unerwartet alpin wirkender Felszacken am Nordostabhang des Gaisbergs im Norden des Bundeslandes Salzburg.

Wie hoch ist der Gschöllkopf?

Am 2.039 Meter hohen Gschöllkopf thront eine großzügige Aussichtplattform – der Adlerhorst. Die Plattform, kreiert vom renommierten Tiroler Kunstschmied Manfred Hörl, wurde dem Nest eines Adlers nachempfunden.

Wie hoch ist die Gaichtspitze?

Die Gaichtspitze ist ein 1986 Meter hoher Berg im österreichischen Bundesland Tirol und ist der südlichste der Tannheimer Berge.

Wie lange braucht man, um den Königssee zu Fuß zu setzen?

Königssee Rundweg wird als schwere Route eingestuft, die etwa 19,5–21,5 Std. in Anspruch nimmt und einen Höhenunterschied von 3.763 m verzeichnet. Schwere Routen sind in der Regel längere Strecken, die lange oder steile Anstiege und schwierigere Hindernisse beinhalten können.

Kann man am Geißkopf noch Ski fahren?

Das Skigebiet Geisskopf

Anfänger sowie Fortgeschrittene und Profis kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten - Ideal für Familien. Drei Flutlichtpisten locken Nachtschwärmer mittwochs bis samstags, abends von 18.00 bis 22.00 Uhr (letzte Bergfahrt 21.45 Uhr) zum Skifahren und Snowboarden unter leuchtendem Sternenhimmel.

Wie hoch ist der hohe Bogen im Bayerischen Wald?

Der Hohenbogen (1.079 m) ist ein Höhenzug mit fünf Gipfeln in den Gemeinden Neukirchen b. Hl. Blut, Rimbach und Eschlkam im Naturpark Oberer Bayerischer Wald.

Was für Fische gibt es im Egelsee?

Egelsee
  • Lage: Landkreis Ravensburg, Gemeinde Baindt.
  • Schutzstatus: FFH Gebiet.
  • Hydrologische Daten:
  • Fische: Karpfen, Schleie, Barsch, Rotaugen, Rotfeder, Brachse, Ukelei, Zander, Aal, Hecht, Wels, Sonnenbarsch.

Kann man im Egelsee schwimmen?

Das Seebad Egelsee eröffnet den Familien einen Zugang zu der herrlichen Natur und lädt zum Schwimmen, Plantschen, Sonnenbaden und Spielen ein.

Wie hoch ist </b> der Ravensberg?

Der Ravensberg im Harz ist ein 659 m ü. NHN hoher Berg bei Bad Sachsa im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Was ist der höchste Berg im Schwarzwald?

Mit 1.493 m ist der Feldberg der höchste Berg des Schwarzwalds und bietet ein weites Panorama – bei schönem Wetter ist sogar der Mont Blanc zu sehen. In der Feldbergregion befindet sich zudem das größte und älteste Naturschutzgebiet Baden-Württembergs.