Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025
Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro. Personen über 65 Jahren zahlen 15 Euro.
Wann ist der Eintritt zur Akropolis kostenlos?
Kostenfreier Eintritt
Kinder und junge Erwachsene unter 25 Jahren genießen immer kostenfreien Eintritt. Das gilt auch für Schüler/Studierende über 25 Jahre. Diese Regelung gilt für EU-Bürger. Kinder und Junge Erwachsene, die nicht EU-Bürger sind, zahlen den ermäßigten Eintrittspreis.
Wie lange läuft man hoch zur Akropolis?
Ihre Route führt Sie zum Haupteingang der Akropolis von Athen. Sie brauchen etwa 25 Minuten, um diese Route zu gehen.
Kann man Tickets für die Akropolis vor Ort kaufen?
Du kannst auch vor Ort an der Kasse Tickets kaufen, aber da musst du mit langen Schlangen rechnen. Ob das günstiger ist, war uns nicht ganz klar. Es gibt auch Ticket-Automaten. Der Preis ist an den Automaten der gleiche wie online.
Was ist im Akropolis Ticket enthalten?
- Geführte Tour durch die Akropolis und den Parthenon.
- Eintritt in die archäologische Stätte Akropolis.
- Eintritt ins Akropolismuseum (je nach gewählter Option)
- Eintritt zum Poseidontempel (je nach gewählter Option)
- Reiseleiter (Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch, je nach gewählter Option)
Athen in 5 Minuten 🐱🇬🇷 Von der Akropolis in Athen bis zur Insel Ägina
Was ist im Akropolis-Ticket enthalten?
Kombitickets sind 5 Tage gültig und bieten Zugang zur Akropolis, zur antiken Agora, zur römischen Agora, zur Hadriansbibliothek, zum Olympieion, zum Kerameikos und zur Aristoteles-Schule (Lykeion) . Berechtigen Akropolis-Tickets auch zum Eintritt ins Akropolis-Museum? Nein, Tickets für das Akropolis-Museum müssen separat erworben werden.
Wie viel kostet ein Ticket für die Akropolis?
Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.
Wann ist die beste Zeit, um die Akropolis zu besuchen?
Auf der Akropolis von Athen ist am späten Vormittag und am Nachmittag, von 10 bis 14 Uhr, am meisten los. Wenn Sie große Menschenmengen vermeiden möchten, ist die beste Zeit für einen Besuch der frühe Morgen oder der späte Abend an Wochentagen.
Gibt es Toiletten auf der Akropolis?
Audioguides: Besucher können optional Audioguides in mehreren Sprachen nutzen, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Toiletten: Auf der Akropolis von Athen stehen Toiletten zur Verfügung, darunter auch Toiletten für Rollstuhlfahrer und Besucher mit eingeschränkter Mobilität .
Welche sehenswürdigkeiten in Athen sind kostenlos?
- Plaka. 4,5. (16.638) Stadtviertel Plaka. ...
- Mount Lycabettus. 4,5. (6.435) Berge Kolonaki/Lykavittos. ...
- Anafiotika. 4,6. (1.357) Stadtviertel Plaka. ...
- Monastiraki. 4,2. (5.776) ...
- Philopappos Hill. 4,5. (1.484) ...
- National Garden. 4,1. (1.530) ...
- Central Market. 3,9. (798) ...
- Areopago. 4,4. (741)
Ist es erlaubt, in der Akropolis zu fotografieren?
Fotografieren ist in der Archaischen Galerie Akropolis nicht erlaubt. Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? Ja, das Akropolismuseum in Athen ist sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Menschen mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich.
Wo hat man die beste Aussicht auf die Akropolis?
Areopagus Hügel – die Akropolis zum Greifen nah
Der sogenannte Hügel ist kaum mehr als ein felsiges Ungetüm. Dafür befindet sich die Akropolis in bester Fotonähe und der Aufstieg ist kaum der Rede wert. Vom Areopagus Hügel kannst Du ein tolles Erinnerungsfoto von der Akropolis schießen.
Was ist der Athen City Pass?
Was ist der Turbopass Athen? Der Athen City Pass ist ein Sightseeing-Ticket für die griechische Hauptstadt. Mit dem City Pass von der Firma Turbopass kannst du bis zu 8 Attraktionen in Athen kostenfrei besichtigen und darüber hinaus mit dem Hop-on/Hop-off-Bus fahren.
Wie viel Zeit braucht man für die Akropolis?
Schließlich wären da der Parthenon, das Erechtheion, der Niketempel sowie das Theater Odeon des Herodes Atticus zu entdecken. Die Akropolis erstreckt sich immerhin über eine Fläche von etwa 3 Hektar. Rechne mit ca. 2 Stunden Aufenthalt.
Welche Museen in Athen bieten freien Eintritt?
Appetit auf kostenfreie Kultur? Alle archäologischen Stätten und Monumente in Athen sind vom 1. November bis zum 31. März am ersten Sonntag jedes Monats gratis zugänglich.
Ist das Akropolis Museum kostenlos?
Der reguläre Eintrittspreis für die Akropolis beträgt 20 € in den Sommermonaten (April bis Oktober) und 10 € in den Wintermonaten (November bis März).
Warum ist die Akropolis geschlossen?
Die Akropolis in Athen ist wegen der Hitzewelle in Griechenland am Dienstagmittag (08.07.2025) geschlossen worden. Wie das Kulturministerium mitteilte, kann das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt erst in den frühen Abendstunden wieder besucht werden.
Wo befindet sich der Eingang zur Akropolis?
Der Haupteingang befindet sich am westlichen Ende der Akropolis, während der Seiteneingang an der südöstlichen Ecke der Stätte zu finden ist. Die beiden Eingänge liegen etwa 10 Gehminuten voneinander entfernt. Alle Besucher müssen ein Ticket kaufen, um das Gelände des archäologischen Wahrzeichens zu betreten.
Wie viele Besucher hat die Akropolis täglich?
Im Schnitt mehr als 15.000 Menschen besuchen die Akropolis täglich - manchmal sind es so viele Besucher, dass zuletzt ein Limit von 20.000 Gästen pro Tag verfügt wurde.
Was kann man auf der Akropolis sehen?
- Parthenon. Der Parthenon war ein der Göttin Athene geweihter Tempel. ...
- Niketempel. Dieser Tempel war der Göttin Athena Nike gewidmet, der Bringerin des Erfolgs im Kampf. ...
- Erechtheum. ...
- Odeon des Herodes Atticus.
Wie lange steht die Akropolis?
Die Akropolis in Athen ist eine Anlage aus mehreren Bauten, die im Laufe der Zeit erweitert und umfunktioniert wurden. Einige Teile entstanden bereits im fünften Jahrhundert vor Christus. Damit sind einige Gebäude der Akropolis rund 2.500 Jahre alt.
Ist es in Athen teuer?
Athen ist für die Griechen teuer
Scheinbar geringe Beträge sind für Griechen viel Geld. Im Landesvergleich ist Athen teuer, was die normalen Lebenshaltungskosten angeht. Allerdings bietet der Ballungsraum viele Arbeitsplätze, die es woanders im Land nicht gibt. Deshalb ziehen viele Griechen hierher.
Was muss man in Athen unbedingt gemacht haben?
- Akropolis. Einer der besten Orte zum Besuchen in Athen ist die ikonische Akropolis mit antiken Bauwerken wie dem Parthenon und dem Tempel der Athena Nike. ...
- Antike Agora. ...
- Nationales Archäologisches Museum. ...
- Berg Lycabettus. ...
- Tempel des olympischen Zeus.
Kann man Athen zu Fuß erkunden?
In Athen ist das offenbar besonders gut möglich. Laut einer Studie des Hotelunternehmens Motel One belegt die griechische Hauptstadt Platz 12 der 20 europäischen „most walkable cities“, also Städte, die man am besten zu Fuß erkunden kann.