Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
Im Durchschnitt beläuft sich das Gehalt als Fluglotse in Deutschland auf 90.000 € pro Jahr (Schätzung). Es liegt somit um 1891% höher als das durchschnittliche Jahresgehalt bei Bundeswehr von 4.519 € (Schätzung) für diese Stelle. Wie viel verdient ein Fluglotse bei Bundeswehr?
Wie viel verdient man als Fluglotse bei der Bundeswehr?
Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 56.900 € und 101.000 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 84.400 € – bei Bundeswehr verdient man als Flugverkehrskontrolleur:in im Schnitt also rund 11% weniger.
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Welcher Fluglotse ist am besten bezahlt?
Der mittlere Jahreslohn für Fluglotsen lag im Mai 2024 bei 144.580 US-Dollar. Der Medianlohn ist der Lohn, bei dem die Hälfte der Beschäftigten in einem Beruf mehr und die andere Hälfte weniger verdient. Die untersten 10 Prozent verdienten weniger als 76.090 US-Dollar, die obersten 10 Prozent mehr als 210.410 US-Dollar .
Wie hoch ist die Rente eines Fluglotsen?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Fluglotse Benjamin | KarriereKaserne Luft
Wie schwer ist es, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Warum müssen Fluglotsen mit 56 in Rente gehen?
Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …
Wie viel Prozent schaffen Fluglotse?
Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.
Werden Fluglotsen ausreichend bezahlt?
Das landesweite durchschnittliche Jahresgehalt für Fluglotsen beträgt 60.937 US-Dollar . Viele Faktoren können diesen Betrag beeinflussen, darunter der Arbeitsort, die Berufserfahrung und der Arbeitgeber.
Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?
Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Wie lange dürfen Fluglotsen am Stück arbeiten?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Wie viel verdient ein Fluglotse nach 10 Jahren Berufserfahrung?
Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung
Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat. Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich. Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich.
Welches Land zahlt Fluglotsen am meisten?
Das durchschnittliche Gehalt eines Fluglotsen beträgt in der Schweiz 137.525 CHF pro Jahr bzw. 66 CHF pro Stunde und liegt damit 117 % über dem Landesdurchschnitt. Spitzenverdiener verdienen nach eigenen Angaben bis zu 225.000 CHF (90. Perzentil).
Kann man Fluglotse werden, auch ohne Abitur?
Ohne Abitur kannst du zum Beispiel nicht Fluglotse werden – das Fachabitur reicht nicht aus. Außerdem gibt es auch noch ein paar Soft-Skills, die du mitbringen solltest, wenn du Fluglotse werden möchtest: hohe Belastbarkeit. gutes Kommunikationsvermögen.
In welchem Alter gehen Fluglotsen in Rente?
Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering. Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.
Wie viel Urlaub bekommen Fluglotsen?
Vorteile für Fluglotsen bei der FAA
Fluglotsen haben mindestens 23 Urlaubstage pro Jahr .
Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man für Fluglotse?
Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)
Wie hoch ist die Rente eines Fluglotsen?
Aufgrund besonderer Bestimmungen ist Ihre Rente großzügiger als die Ihrer Kollegen im traditionellen Bundesdienst. Sie erhalten 1,7 % Ihres Gehalts der höchsten drei Gehaltsstufen (wir definieren das weiter unten) für die ersten 20 Dienstjahre und dann 1 % für jedes weitere Dienstjahr.
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?
Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Welche Nachteile hat der Beruf des Fluglotsen?
Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein
Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Dürfen Fluglotsen kostenlos fliegen?
Auch wenn Fluglotsen im Gegensatz zu Flugbegleitern keine Freiflüge erhalten , genießen sie dennoch attraktive Sozialleistungen. So erhalten sie beispielsweise von ihren Arbeitgebern oft dauerhafte Rabatte, die sie beim Kauf von Tickets und anderen Produkten des Flughafens oder einer bestimmten Fluggesellschaft einlösen können.