Wie hoch ist das Bußgeld, wenn ich auf dem Supermarkt-Parkplatz parke?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Der Parkraumbewirtschafter stellt für falsches oder zu langes Parken Knöllchen aus. Meist werden zwischen 15 und 30 Euro, manchmal aber auch 50 bis 60 Euro fällig. Weil das Ganze auf Privatgrund stattfindet, handelt es sich nicht um ein Bußgeld, sondern um eine sogenannte Vertragsstrafe.

Wie hoch ist das Bußgeld, wenn ich auf dem Parkplatz eines Supermarkts parke?

Wer die Parkbedingungen nicht beachtet, riskiert eine Vertragsstrafe zwischen 30 und 70 Euro. Die Gebühren sind höher als die Bußgelder im öffentlichen Verkehrsraum - bei einfachen Verstößen liegen diese bei 25 Euro. Laut einem BGH-Urteil aus dem Jahr 2019 ist das zulässig.

Darf man auf supermarktparkplätzen Parken?

Das Halten auf Supermarktparkplätzen ist für die Dauer deines Einkaufs gestattet. Bitte nutze eine Parkscheibe, wenn diese zum Parken benötigt wird.

Ist ein Strafzettel auf einem Kaufland-Parkplatz gültig?

das Überschreiten der geltenden Parkdauer auf einer öffentlichen Straße müssen Sie laut aktuellem Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld in Höhe von 20 bis 40 Euro rechnen. Eine Vertragsstrafe bis zu einer Höhe von 80 Euro für das regelwidrige Parken auf einem Supermarktplatz kann also unter Umständen gerechtfertigt sein.

Wie lange darf man auf Parkplätzen von Einkaufsläden stehen?

Kurzzusammenfassung. Auf vielen Parkplätzen von Supermärkten und Einkaufszentren dürft ihr mittlerweile nur noch eine festgelegte Zeit von beispielsweise ein oder zwei Stunden parken und müsst eine Parkscheibe ins Auto legen.

Knöllchen auf dem Supermarktparkplatz – Müsst ihr wirklich zahlen? | ADAC | Recht? Logisch!

Sind Supermarktparkplätze kontrolliert?

Das Wichtigste in Kürze: Private Unternehmen dürfen Supermarkt-Parkplätze überwachen und Falschparker zur Kasse bitten. Die Parkregeln müssen aber durch Schilder deutlich sichtbar sein und nicht alle Kosten sind zulässig.

Wie lange darf ein Auto auf einem Parkplatz stehen, ohne bewegt zu werden?

Ja, es existiert keine Vorschrift, die eine generelle Begrenzung der Parkdauer für Autos festlegt. Somit ist das Dauerparken von Pkw auf öffentlichen Parkplätzen bzw. Straßen erlaubt, sofern dort kein Schild existiert, das die Parkzeit beschränkt.

Was passiert, wenn man die Parkstrafe nicht bezahlt?

Bei bis zu 30 Minuten drohen 20 Euro Verwarnungsgeld, bei mehr als einer Stunde sind es bereits 25 Euro und bei mehr als zwei Stunden 30 Euro. Parken Sie ohne Parkschein bis zu drei Stunden, kann ein Verwarngeld von 35 Euro, bei über drei Stunden 40 Euro die Folge sein.

Was passiert, wenn man bei Lidl zu lange parkt?

Der Parkraumbewirtschafter stellt für falsches oder zu langes Parken Knöllchen aus. Meist werden zwischen 15 und 30 Euro, manchmal aber auch 50 bis 60 Euro fällig. Weil das Ganze auf Privatgrund stattfindet, handelt es sich nicht um ein Bußgeld, sondern um eine sogenannte Vertragsstrafe.

Kann man über Nacht auf einem Supermarkt-Parkplatz Parken?

Privates Parken auf Kundenparkplätzen außerhalb der Geschäftszeiten ist nämlich grundsätzlich untersagt. Dies stellt eine verbotene Eigenmacht dar, betont die Versicherungsgesellschaft ARAG unter Verweis auf Paragraf 858 Abs. 1 BGB.

Kann man am Sonntag auf Supermarkt-Parkplatz Parken?

Sonntags kann einfach beim Supermarkt geparkt werden

In der Regel finden sich Hinweisschilder, die erläutern, dass das Parken nur Kunden und Kundinnen während ihres Einkaufs gestattet ist und dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Wie hoch ist das Bußgeld für ein Falschparken?

Wer zum Beispiel an unübersichtlichen Stellen parkt, muss mit einem Bußgeld von 35 Euro rechnen. Werden dabei andere Verkehrsteilnehmer behindert, erhöht sich die Strafe auf 55 Euro. Ähnlich teuer kann das Parken auf Geh- und Radwegen werden, wo bereits ein Falschparken mit 55 Euro zu Buche schlägt.

Ist ein Supermarkt-Parkplatz öffentlicher Verkehrsraum?

Supermarktparkplätze sind privates Eigentum. Trotzdem gelten sie oft als "öffentlich zugänglich", weil jeder hier parken darf – zumindest für die Dauer des Einkaufs.

Kann ich Einspruch gegen eine Parkstrafe einlegen?

Einspruch gegen ein Knöllchen einzulegen, ist nicht möglich. Parkverstöße gehören im Gegensatz zu hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen eher zu den geringfügigen Ordnungswidrigkeiten und werden nicht mit einem Buß-, sondern in aller Regel mit einem Verwarnungsgeld sanktioniert.

Wie lange darf man auf einem Parkplatz Parken, ohne dass man eine Strafe bekommt?

Überschreiten Sie die zulässige Parkzeit um mehr als eine Stunde oder stehen länger als eine Stunde ohne Parkschein auf einem ausgezeichneten Parkplatz, kann das Parken ohne gültigen Parkschein auch zum Abschleppen führen. Sie dürfen allerdings nur abgeschleppt werden, wenn die Situation es unbedingt erfordert.

Was gilt auf Supermarkt-Parkplatz?

Für Kundenparkplätze von Supermärkten oder Warenhäusern bedeutet das also: Sind sie nicht baulich – zum Beispiel durch eine Schranke – abgetrennt, gilt auf ihnen die StVO in jedem Fall. Ob der Eigentümer ein entsprechendes Hinweisschild aufgestellt hat oder nicht, hat rechtlich keinerlei Auswirkungen.

Ist Parkplatz freihalten Nötigung?

Das Parkplatz-Freihalten kann als Nötigung angesehen werden. Der Autofahrer, der auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz ist, wird durch das Verhalten des Fußgängers dazu genötigt, die Parklücke nicht zu befahren.

Wie lange darf ein Auto stehen, ohne es zu bewegen?

Wer sein Auto drei Tage stehen lässt, braucht nichts zu befürchten. Bereits bei einer Woche kann es je nach Zustand des Autos – beispielsweise bei einer alten Batterie – zu Problemen kommen. Gut gepflegte Neuwagen können bis zu drei Monate ohne Probleme stehen.

Was tun gegen Dauerparker vor dem Haus?

Falls Ihr Parkplatz oder die Zufahrt Ihres Hauses von einem Dauerparker blockiert wird, empfehlen wir Ihnen die folgenden Schritte:
  1. Setzen Sie eine angemessene Frist zur Beseitigung des Fahrzeugs. ...
  2. Informieren Sie die zuständige Ordnungsbehörde und lassen Sie mögliche Parkverstöße an diesem Ort prüfen.

Sind Parkplätze von Supermärkten videoüberwacht?

Viele Supermärkte überwachen ihre Parkplätze mit Kameras, um die Parkdauer ihrer Kunden zu kontrollieren. Solange sie sich dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung halten, dürfen sie das auch. Außerdem dürfen sie per Video überwachen, um Unfälle aufzuklären.

Was kostet Parken ohne Parkschein?

Zunächst geht das Ordnungsamt in aller Regel von bis zu 30 Minuten aus, was einem Verwarnungsgeld von 20 Euro entspricht. Ab einer Stunde werden 25 Euro fällig. Über drei Stunden schlagen mit 40 Euro zu Buche. In letzter Konsequenz kann das Parken ohne Parkschein auch zum Abschleppen des jeweiligen Kfz führen.

Ist ein Supermarkt-Parkplatz Privatgelände?

Sofern Sie auf einem Supermarktparkplatz parken, ohne sich an die dort herrschenden Parkregeln zu halten, handelt es sich nämlich ebenfalls um unberechtigtes Parken auf einem Privatgrundstück. Aus diesem Grund sollten Sie immer die Beschilderung beachten.

Wie hoch ist das Bußgeld, wenn ich auf dem Parkplatz eines Supermarkts parke?

Wer die Parkbedingungen nicht beachtet, riskiert eine Vertragsstrafe zwischen 30 und 70 Euro. Die Gebühren sind höher als die Bußgelder im öffentlichen Verkehrsraum - bei einfachen Verstößen liegen diese bei 25 Euro. Laut einem BGH-Urteil aus dem Jahr 2019 ist das zulässig.

Wie lange darf man auf Supermarktparkplätzen stehen?

Auf einem Supermarktparkplatz erlaubt ein Schild Supermarktkunden das Parken für eine Stunde (das Schild zeigt entsprechend eine Parkuhr).

Sind Supermarkt-Parkplätze kontrolliert?

Oft lassen die Supermärkte ihre Parkplätze auch digital per Kamera oder Sensor überwachen. Wer länger als 60 Minuten seinen Wagen stehen lässt, muss mit einem Knöllchen rechnen. Doch nicht alle Strafzettel sind auch gerechtfertigt.