Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025
Der Baikalsee ist mit 1642 m der tiefste See der Erde. Seine auf 455,5 m Höhe über dem Meeresspiegel gelegene Wasseroberfläche ist 31.722 km² (anderen Angaben zufolge 31.500 km²) groß.
Was ist der tiefste Süßwassersee der Welt?
Der Baikalsee in Russland ist mit einer maximalen Tiefe von 1.642 Metern der tiefste See der Welt. Auf Rang zwei befindet sich der ostafrikanische Tanganjika mit 1.470 Metern. Der Bodensee - der tiefste See Deutschlands - hat eine Tiefe von lediglich 251 Metern.
Kann man im Baikalsee schwimmen?
Kann man im Baikalsee baden? Ja, Sie können im Baikalsee baden.
Was bedeutet das Wort Baikal?
Das Wort „Baikal“ kommt aus der türkischen Sprache, bedeutete ursprünglich „ein reicher See. “ Und der See ist tatsächlich reich, denn mit seiner Tiefe von 1.640m ist er der tiefste und größte auf unserem Planeten.
Warum trocknet der Baikalsee aus?
Die Austrocknung des Baikalsees vollzieht sich vor dem Hintergrund eines dramatischen Wandels in Russland: Laut dem russischen Meteorologischem Zentrum (Rosgidromet) geschieht der Anstieg der Durchschnittstemperaturen hier 2.5 Mal schneller als im globalen Vergleich.
Baikalsee: Warum ist der tiefste See der Welt so wichtig für Russland?
Kann man das Wasser aus dem Baikalsee trinken?
Das Wasser des Baikals ist so klar und sauber, dass man es direkt aus dem See trinken kann.
Welches Tier lebt im Baikalsee?
Lebensraum und Lebensweise
Die Baikalrobbe ist die einzige Robbe, die ausschliesslich im Süsswasser lebt. Sie dürfte vor etwa 400'000 Jahren in den Baikalsee eingewandert sein.
Ist der Baikalsee größer als Deutschland?
Der Baikal hat ein Volumen von 23.615,39 km³, also etwa den 480-fachen Wasserinhalt des Bodensees. Sein Einzugsgebiet umfasst mit seinen Zuflüssen etwa 571.000 km². Das ist also größer als Deutschland (357.168 km²). Gespeist wird der Baikalsee von 336 Flüssen.
Wie warm ist der Baikalsee im Sommer?
Die Sommer (Juni bis August) sind mit Durchschnittswerten um 15 °C und Tagestemperaturen häufig über 20 °C relativ warm. In dieser Zeit fällt auch der meiste Regen. Wegen der enormen Wassermenge des Sees steigt die Wassertemperatur selbst im Juli und August kaum über 10 °C.
Was ist der älteste See der Welt?
Er ist rund 25 Millionen Jahre alt und somit der älteste Süßwassersee dieser Erde. Aber nicht nur das Alter des Baikalsees ist imposant, auch seine Tiefe ist von Bedeutung. Mit über 1.600 Metern Tiefe ist der Baikalsee nämlich auch der tiefste Süßwassersee der Welt.
Kann man am Baikalsee Urlaub machen?
Der Baikalsee ist einer der schönsten Seen der Welt und wenn man die optimale Reisezeit zwischen Juni und August wählt, ist ein unvergesslicher Urlaub garantiert. Die besten Reiseausgangsziele für eine Erkundung des Sees, sind Nowosibirsk, Irkutsk, Omsk und Dudinka.
Wie kalt ist es im Winter am Baikalsee?
Die Wassermasse des Baikals wirkt sich abmildernd auf die Temperaturamplitude aus: Die Winter sind daher in Ufernähe wärmer und die Sommer kühler als in vom See abgelegenen Regionen. Die Durchschnittstemperatur der Wintermonate liegt zwischen -12°C und -19°C und jene der Sommermonate bei 8 - 14°C (Kozhov, 1972).
Wo ist der tiefste Punkt der Erde ohne Wasser?
Doch auch im Trockenen - an Land - gibt es Punkte, die - semantisch möglicherweise verwirrend - unter dem Meeresspiegel liegen. Die Region rund um das Tote Meer zwischen Israel und Jordanien gilt als die tiefste Stelle der Erde, die nicht von Wasser bedeckt ist - etwa 415 Meter unter dem Meeresspiegel.
Wie heißt der größte Süßwassersee der Erde?
Das Kaspische Meer ist mit Abstand das größte Stillgewässer der Erde. Aufgrund seiner enormen Größe - seine Oberfläche misst rund 371.000 Quadratkilometer - wird es nicht als See, sondern als Meer bezeichnet.
Welcher See in Deutschland ist der tiefste?
Ebenfalls Platz 1: Der Bodensee (Bayern/Baden-Württemberg)
Eigentlich besteht der Bodensee auch aus zwei Seen, dem Obersee und dem Untersee. An seiner tiefsten Stelle ist der Bodensee 251 Meter tief.
Ist der Baikalsee immer gefroren?
Die Baikalrobbe ist die einzige bekannte Süßwasserrobbenart der Welt. Sie lebt in einem See, der die Hälfte des Jahres gefriert: dem Baikalsee in Sibirien. Sie bringt ihre Jungen auf dem Eis des Sees zur Welt und zieht sie auf, um während des Winters unter dem Eis zu fischen.
Welchen Fisch gibt es nur im Baikalsee?
Bei Anglern am Baikalsee beliebt sind der schnell schwimmende Baikal Grayling und der Baikal Sturgeon. Auch diese Fische sind endemisch. Der Reinheitsgrad des Wassers ist extrem hoch, da das Wasser auf natürliche Weise geklärt wird.
Können Robben im Süßwasser überleben?
Robben können gut im Süßwasser überleben. Früher sind sie regelmäßig die Flüsse hoch geschwommen.
besuchen die Leute den Baikalsee?
Im Winter kommen die Menschen vor allem zum Skifahren an den Baikalsee , aber auch Schneemobilfahren, Hundeschlittenfahren, Schlittschuhlaufen und Skifahren sind sehr beliebt. Man kann in einem komfortablen Hotel übernachten, aber es gibt auch stilisierte mongolische Jurten (Nomadenzelte).
Kann man Wasser aus dem Berg trinken?
Trink kein Wasser aus Bergbächen, Flüssen oder Seen
Es enthält teilweise Bakterien, Viren oder Mikroorganismen, die uns krank machen können.
Warum muss der Baikalsee geschützt werden?
Neureiche Russen bebauen das Ufer des Sees mit Ihren Datschas unter Umgehung der nationalen und regionalen Gesetze zum Landschafts- und Naturschutz. Deshalb wurden in der Baikal-Region viele Naturschutz Gebiete und Nationalparks eingerichtet, um die Zerstörung der Natur und der Landschaft in der Region zu verhindern.
Was sind die Geheimnisse des Baikalsees?
Geheimnisse des Baikalsees
So wird beispielsweise das Verschwinden des Goldes des Russischen Reiches mit dem Baikalsee in Verbindung gebracht . Es heißt, Spuren des Schatzes, den Admiral Koltschak mitnahm, seien in Irkutsk verschwunden. Manche glauben, das Gold liege auf dem Grund des Sees, andere glauben, es sei in den Berghöhlen des Baikalsees versteckt.
Welcher ist der sauberste See aller Zeiten?
Blue Lake – der sauberste See der Welt. Stellen Sie sich einen See vor, dessen Wasser so klar ist, dass Sie jeden Stein auf dem Grund sehen können, selbst aus Dutzenden von Metern Entfernung. So einen Ort gibt es wirklich! Es ist der Blue Lake oder Rotomairewhenua, versteckt im Herzen des Nelson-Lakes-Nationalparks am nördlichen Rand der Neuseeländischen Südalpen.