Wie heißt der größte Tempel in Athen?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Der Parthenon: Athens größter Tempel Der Parthenon ist nicht nur der größte Tempel in Athen und eines der bekanntesten Denkmäler Griechenlands – er zählt auch zu den berühmtesten Gebäuden auf der ganzen Welt.

Wie heißt der berühmte Tempel in Athen?

Was ist der Parthenon? Der Parthenon auf der Akropolis von Athen ist ein antiker Tempel im dorischen Stil, der der griechischen Göttin Athena Parthenos gewidmet ist. Der zwischen 447 v. Chr.

Was ist Akropole?

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Welcher ist der wichtigste Tempel in Athen?

Der Parthenon , Athen. Erfahren Sie mehr über den großen Tempel der Athene, der Schutzpatronin von Athen, und die lange Geschichte des Gebäudes.

Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?

Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.

Akropolis Tempel in Athen

Sind Akropolis und Parthenon dasselbe?

Nein, das Pantheon ist nicht dasselbe wie die Akropolis . Es handelt sich um zwei unterschiedliche historische Stätten in verschiedenen Städten mit unterschiedlichem historischen Hintergrund. Die Akropolis ist eine antike Stätte in Athen, Griechenland, während das Pantheon ein antiker Tempel in Rom, Italien, ist.

Was heißt Akropolis auf Deutsch?

Der griechische Begriff “Akropolis” (Ακρόπολη) bedeutet übersetzt “Oberstadt”.

Was ist die berühmte Ruine in Athen?

Die berühmtesten Ruinen Griechenlands sind die Akropolis von Athen , zu der ikonische Bauwerke wie der Parthenon, das Erechtheion und der Tempel der Athena Nike gehören.

Welcher ist der berühmteste Tempel der Welt?

Angkor, im Norden Kambodschas, ist die größte Tempelanlage der Welt. Die Tempelanlage besteht aus mehreren verschiedenen Tempeln. Der berühmteste der Tempel ist Angkor Wat, das Herz und die Seele Kambodschas, der zum Nationalsymbol und Synonym des Landes geworden ist.

Was ist das Wahrzeichen von Athen?

Die Akropolis - Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Auf einem Kalksteinplateau in 156 Metern Höhe befindet sich die "Oberstadt", wie der heilige Bezirk der Akropolis genannt wird. Sie war Sitz von Königen, Schutzburg für Athen und Zentrum der hellenischen Welt.

Wie heißt der Berg, auf dem die Akropolis steht?

Was ist die Akropolis in Athen? Die Akropolis ist das Wahrzeichen von Athen. Bei der antiken Stätte auf dem Burgberg im Herzen der Stadt handelt es sich eigentlich um die Überreste mehrerer historischer Bauwerke.

Warum ist die Akropolis kaputt?

Die Katastrophe für die Akropolis kam 1687 mit der Belagerung durch die Venezianer unter Morosini, der wider besseres Wissen um die Bedeutung der Bauten den Parthenon beschießen ließ. Die Explosion des dortigen türkischen Pulvermagazins beschädigte den Tempel schwer, ebenso umliegende Bauten.

Was bedeutet Polis?

Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis, deutsch ‚Stadt, Staat', ursprünglich auch: ‚Burg'; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ ásty) mit dem ...

Wie viel kostet der Eintritt zur Akropolis?

Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro. Personen über 65 Jahren zahlen 15 Euro.

Was bedeutet Parthenon auf Deutsch?

Der Parthenon (altgriechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Wie lange dauert der Aufstieg zur Akropolis?

Bis zum Eingang der Akropolis sind es nur noch wenige Meter, der gesamte Weg vom Monastiraki-Platz bis hierher dauert, ohne die Zeiten für die Gyros-Pita sowie Käffchen, ca. 30 min.

Welcher ist der schönste Tempel der Welt?

12 atemberaubende Tempel aus aller Welt
  1. Angkor Wat, Kambodscha. Erlebe die zeitlose Schönheit von Angkor Wat, dem größten religiösen Bauwerk der Welt.
  2. Borobudur, Indonesien. ...
  3. Wat Rong Khun, Thailand. ...
  4. Prambanan, Indonesien. ...
  5. Goldener Tempel von Amritsar, Indien. ...
  6. Kandariya Mahadeva-Tempel, Indien.

Wie heißt der größte Tempel der Welt?

Borobudur. Borobudur (auch Borobodur) ist die größte buddhistische Tempelanlage der Welt. Die kolossale Pyramide befindet sich in Magelang, rund 25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta auf der Insel Java in Indonesien. Der Borobudur wurde 1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Wo ist der älteste Tempel der Welt?

Göbekli Tepe: Der älteste Tempel der Menschheit. 1994 stößt der deutsche Archäologe Klaus Schmidt auf einer kahlen Hügelkuppe im Südosten der Türkei auf eine monumentale Anlage aus mehr als fünf Meter hohen Steinkreisen. Die Pfeiler sind sehr gut erhalten und mit Reliefs reich verziert.

Was ist das berühmteste Gebäude in Athen?

Das bekannteste Bauwerk der Akropolis ist der Parthenon, den man schon von weitem erblickt. Nach dem Sieg über die oben erwähnten Perser errichteten die Athener ihn zum Dank für ihre Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos.

Für was ist Athen berühmt?

Bekannt ist Athen neben der langen Stadtgeschichte vor allem für die Akropolis, die 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Stadtfestung des antiken Griechenlands gilt als Wahrzeichen Athens. Neben geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, antiken Schätzen und viel Kunst und Kultur, bietet Athen z.

Wie heißt die Statue in Athen?

Die Statue Athena Parthenos ist um 170 v. Chr. entstanden.

Wer hat die Akropolis zerstört?

Als Perserschutt werden die Schutt- und Planierungsschichten bezeichnet, die durch die Aufräumarbeiten nach Plünderung und Zerstörung der Heiligtümer auf der Akropolis in Athen während der persischen Besetzung 480/479 v. Chr. entstanden sind.

Wie viele Einwohner hat Athen?

Im Jahr 2022 lebten rund 3,81 Millionen Menschen im Großraum Athen (Attika). Die griechische Hauptstadt ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und erstreckt sich sehr weitläufig in der Stadtregion.

Wann ist die beste Zeit, um die Akropolis zu besuchen?

Auf der Akropolis von Athen ist am späten Vormittag und am Nachmittag, von 10 bis 14 Uhr, am meisten los. Wenn Sie große Menschenmengen vermeiden möchten, ist die beste Zeit für einen Besuch der frühe Morgen oder der späte Abend an Wochentagen.