Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025
Gullfoss, der Goldene Wasserfall. Er ist der bekannteste der Insel und liegt im Südwesten. Im rechten Winkel zueinander liegen hier zwei Stufen, die die Wassermassen über 32 Meter in eine Schlucht befördern. Oft fließen hier 1200 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in den Abgrund.
Kann man den Wasserfall Seljalandsfoss auf Island hintergehen?
Der Seljalandsfoss hat aber noch etwas ganz Besonderes zu bieten: Er ist weltweit einer der wenigen großen Wasserfälle, wo man sich hinter den Wasservorhang begeben kann. Ein kleiner, etwas rutschiger Pfad führt hinter die stürzenden Wassermassen. Das inspiriert nicht nur Fotografen.
Warum ist der Gullfoss-Wasserfall berühmt?
Gullfoss, auf Isländisch „goldener Wasserfall“, verdankt seinen Namen dem Regenbogen, der den Himmel über dem Wasser bemalt, sobald die Sonne herauskommt . Der Gullfoss-Wasserfall ist ein wahres Wahrzeichen des Landes und zusammen mit Geysir und Thingvellir Teil des Golden Circle. Er ist wahrscheinlich der berühmteste Wasserfall des Landes.
Wie heißen die berühmten Wasserfälle?
- Huka Falls in Neuseeland. ...
- Krka Wasserfälle in Kroatien. ...
- Kuang Si Wasserfälle in Laos. ...
- Ban-Gioc-Detian-Wasserfälle in China und Vietnam. ...
- Seljalandsfoss Wasserfälle in Island. ...
- Niagarafälle in den USA und Kanada. ...
- Victoriafälle zwischen Sambia und Simbabwe. ...
- Iguazu-Wasserfälle in Argentinien/Brasilien.
Wie lange dauert es für Gullfoss?
Wasserfall Gullfoss Aufenthaltsdauer: 3/4 – 1 Std. Vulkankrater Kerið Aufenthaltsdauer: ca. 1/2 Std.
Der versteckte Wasserfall auf Island!
Wo ist der größte Wasserfall in Europa?
Der grösste Wasserfall Europas befindet sich in der Schweiz: Der Rheinfall bei Schaffhausen fasziniert die Besucher mit seinen Wassermassen. Der Rheinfall bietet ein grandioses Schauspiel: Über eine Breite von 150 Metern und eine Höhe von 23 Metern stürzen im Sommer 600 m3 Wasser pro Sekunde über die Felsen.
Wie hoch ist der Gullfoss-Wasserfall?
Gullfoss fällt in zwei Stufen, die erste ist etwa 11 Meter hoch und die zweite ist 21 Meter hoch. Dieser Wasserfall hat einen ganz besonderen Platz in den Herzen der meisten Isländer.
Wie komme ich zum Haifoss auf Island?
Wie komme ich zum Haifoss auf Island
Der Haifoss liegt im Süden Island und ist über die Ringstrasse nicht direkt erreichbar, am besten erreicht man ihn von Selfoss aus über die Strasse 30 bzw. 32., alternativ kann man auch die 26 von Hella aus nehmen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Island?
- Die Hauptstadt Reykjavík. ...
- Die Blue Lagoon. ...
- Der Vulkan Fagradalsfjall. ...
- Die Halbinsel Snaefellsnes. ...
- Die Golden Circle Tour. ...
- Landmannalaugar im Hochland. ...
- Der Seljalandsfoss. ...
- Der Skógafoss.
Kann man das Leitungswasser in Island trinken?
Island hat mit das reinste Wasser der Welt. Jeder trinkt das Leitungswasser und das sollten Sie auch. Anstatt unnötig Geld für Wasserflaschen auszugeben, bringen Sie einfach eine leere mit und füllen Sie sie immer wieder auf während Sie reisen.
Kann man den Wasserfall Seljalandsfoss auf Island hinten durchlaufen?
Seljalandsfoss
Seljalandsfoss liegt an der Südküste Islands und ist nur 1 1/2 Stunden von Reykjavík entfernt. Der Wasserfall ist so außergewöhnlich, weil man hinter das fallende Wasser gehen kann, um den Wasserfall und die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Welche Touristenfallen gibt es auf Island?
- Die Mutter aller Touristenfallen, die Blaue Lagune.
- Abgefüllte Wasserflaschen im Supermarkt.
- Geführte „Touren zu den Nordlichtern“
- 10 to 11 Supermärkte meiden.
- „Puffin-Shops“ meiden.
- Sand und Ascheversicherung (SAAP) beim Mietwagen.
- Überschätze Deine fahrerisches Können und Dein Auto nicht.
Welche Tiere leben auf Island?
Islands Tiere: Leben am und im Wasser
Riesige Blauwale, Schwertwale, Minkwale, Buckelwale, Finnwale, Pottwale und mehrere Delfinarten leben rund um Island – insgesamt heute mehr als 230.000 Tiere. Außerdem gibt es auf Island große Populationen von Kegelrobben, Sattelrobben, Ringelrobben und Seehunden.
Wie heißt der größte Gletscher Islands?
Bei Ihrem Urlaub in Island sollte ein Besuch beim Vatnajökull am Reiseplan stehen. Er ist nicht nur der größte Gletscher der Insel, sondern auch ganz Europas. Der Gletscher, der zu deutsch „Wassergletscher“ heißt, hat eine Fläche von ca. 8.100 Quadratkilometer und entstand etwa vor 2.500 Jahren.
Warum heißt Island Iceland?
Im Frühjahr erklomm der Wikinger einen Berg in der Nähe seines Hofes. Von dort sah er einen mit Eis überzogenen Fjord, woraufhin er dem Land, dem einstigen „Thule“ der Griechen und Römer, seinen heutigen Namen gab: Ísland, d.h. Eisland.
Wie heißt der höchste Wasserfall in Island?
Dettifoss|Der mächtigste Wasserfall Europas
Der Dettifoss ist des Weiteren berühmt für sein Auftreten in der Eröffnungsszene von Ridley Scotts Film Prometheus. Der Wasserfall befindet sich im Nordosten von Island und man kann ihn innerhalb eines Tagesausflugs von Akureyri oder Mývatn erreichen.
Welcher Wasserfall ist größer, die Niagarafälle oder die Victoriafälle?
Tatsächlich sind die Victoriafälle ein Naturspektakel der Superlative: der breiteste, zusammenhängende Wasserfall der Welt und doppelt so hoch wie die berühmten Niagarafälle in Nordamerika.
Wo liegt der größte Wasserfall Deutschlands?
In zwei Hauptstufen überwindet der Röthbachfall im Süden des Obersees die sogenannte Röthwand, die den Kessel des Königssees und des Obersees von der Röth, der Hochfläche zwischen Steinernem Meer und Hagengebirge, trennt.
Was sollten Urlauber in Island vermeiden?
- Gutes Wetter erwarten und die falsche Kleidung dabei haben. ...
- Zu viel in zu wenig Zeit sehen wollen. ...
- Wasser in Flaschen kaufen. ...
- Wal oder Puffin essen. ...
- Warnungen missachten. ...
- Das Islandpferd Pony nennen. ...
- Zu den Stoßzeiten an die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
Wofür ist Island berühmt?
Island ist bekannt als „das Land aus Feuer und Eis“. Der Grund hierfür sind seine Gletscher und Vulkane, die überall auf der Insel verstreut sind.
Was braucht man unbedingt in Island?
- Sonnenbrille.
- Sonnencreme.
- Kurze Hosen (trotz frischer Temperaturen kann es einem bei Wanderungen im Sommer warm werden)
- Wind- und regendichte Daunenjacke.
- Wind- und regendichte Hose.
- Warme Pullover aus Fleece oder Wolle.
- Warme, wasserdichte, nicht rutschige Schuhe.
- Mütze (ggf.