Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Die Berber gelten als Ureinwohner Nordafrikas. Im Königreich Marokko machen sie mehr als zwei Drittel der Bevölkerung aus.
Wer sind die Ureinwohner Marokkos?
Marokkos ursprüngliche Bevölkerung – wie auch die Tunesiens, Algeriens und vieler anderer Nationalstaaten Nordafrikas, sind Berber. Sie besiedelten die Region des heutigen Königreiches vor rund 6000 Jahren und leben heute noch als Halbnomaden oder Ackerbauern in den Bergregionen des Landes.
Welcher Rasse gehören die Menschen in Marokko an?
Marokkaner sind, wie auch andere Nachbarländer der Maghreb-Region, überwiegend arabischer und berberischer Abstammung. Die Araber bilden mit 65 bis 80 Prozent der marokkanischen Bevölkerung die größte und vorherrschende ethnische Gruppe. Schätzungsweise 30 bis 35 Prozent der Bevölkerung entfallen auf die einheimischen Berber.
Wer sind die Ureinwohner von Marokko?
Wenn du Urlaub in Marokko machst, wirst du oft mit Berbern in Kontakt kommen, sie sind die ersten Bewohner von Marokko. Berber werden auch Amazigh genannt. Die Berber leben aber nicht nur in Marokko, sondern auch in Algerien, Tunesien, Libyen, Mauretanien und auch weiter südlich in Afrika.
Was sind Berber für Menschen?
Das Wort Berber ist eine gelegentlich verwendete Selbstbezeichnung einer sozial organisierten Teilgruppe Wohnungsloser.
Ein Einblick in die Berberkultur
Sind Berber und Araber gleich?
Wie der Name schon sagt, stammen Araber-Berber von den Berber Pferden und arabischen Pferden ab. Seit 4'000 Jahren sind die Berber treue Begleiter der Menschen. Die Berber Pferde kommen aus Nordafrika, genauer aus dem Maghreb.
Welcher Rasse gehört ein Berber an?
Die kleinen, temperamentvollen Berber stammen aus Nordafrika, genauer gesagt dem Maghreb. Die mehr als 3.000 Jahre alte, traditionelle Pferderasse ist mittlerweile eher selten: Berber finden sich heute vor allem als Araber-Berber-Mix. Der Berber gilt als besonders menschenbezogen.
Sind Marokkaner Afrikaner oder Araber?
80 Prozent der Marokkaner sind Berber, 20 Prozent zählen zu den Arabern. Araber leben mehr im Norden des Landes, Berber mehr in der Mitte des Landes und im Süden.
Wie sieht ein Berber aus?
Exterieur – So sieht der Berber aus
Es ähnelt dem iberischen Pferd, dem Andalusier. Der Berber hat einen mittelgroßen Kopf mit einem oft konvexen Profil. Sein eher kurzer, kräftiger aber dennoch geschwungener Hals mündet in einer steilen, langen Schulter mit ebenfalls langem, ausgeprägten Widerrist.
Woher stammen die Araber in Marokko?
Die Berber sind das ursprüngliche Volk Nordafrikas, deren Siedlungsgebiete sich von der Oase Siwa in Ägypten über die Atlantikküste bis zum Nigerbogen erstrecken. In Marokko lebende Berber bezeichnen sich selbst bevorzugt mit dem Wort Imazighen.
Wer waren die ersten Menschen in Marokko?
Die historischen Wurzeln Marokkos
Schon vor 700.000 Jahren lebte Homo erectus auf dem Gebiet des heutigen Marokko. Homo sapiens, der moderne Mensch, trat vor etwa 145.000 Jahren erstmals auf. Die Menschen lebten zunächst als Jäger und Sammler, bevor sie langsam zur sesshaften Lebensweise übergingen.
Welche Arten von Marokkaner gibt es?
Marokkos Bevölkerung, rund 36 Millionen Menschen, besteht vor allem aus zwei großen Gruppen: Berbern und Arabern. Daneben lebt im Land eine schwarze Minderheit (Haratin), überwiegend Nachfahren von eingeführten Sklaven.
Wer waren die Vorfahren der Berber?
Zeugnisse über die Berber waren schon im Alten Ägypten (als Lebu, Tehenu, Temehu, Meschwesch) sowie in griechischen und römischen Quellen bekannt. Bereits auf saharanischen Felsmalereien sind frühe Einwohner der Gegend abgebildet. Als ihre Vorgänger gelten die Numider, Garamanten und Libyer.
Wer sind die Beduinen?
Die Beduinen sind Araber und folgen in großer Mehrheit dem Islam. Sie betrachten Ismael als ihren Stammvater. Mittlerweile sesshafte Abkömmlinge der Beduinen unterliegen als Bidun (auch Bedun; arabisch für Staatenlose) in vielen arabischen Staaten erheblicher Diskriminierung.
Wer sind die Tuareg?
Die Tuareg sind ein Berbervolk. Sie sollen Nachkommen der altberberischen Garamanten sein, die nach dem Jahr 1000 vor der Zeitenwende von der Küstenregion Nordafrikas verdrängt wurden und in den Fessan im Süden Libyens und bis zum Tassili n'Ajjer und Ahaggar vordrangen.
Sind Berber und Araber verwandt?
Nicht zu den Arabern gezählt werden Ethnien wie Berber, Kurden, Turkmenen, Suryoye, sowie andere Minderheiten, die in arabischen Ländern leben. Viele von ihnen beherrschen Arabisch und seine regionalen Dialekte als Zweitsprache.
Sind Marokkaner Muslime?
Etwa 98,7 % der Bevölkerung sind Muslime, davon 90 % Sunniten malikitischer Richtung. Rund 0,1 % der Einwohner bekennen sich zum Christentum (meist Katholiken), die meisten davon Europäer sowie afrikanische Migranten – siehe auch Christentum in Marokko – sowie noch geschätzte 2000 Menschen zum Judentum.
Wie nennt man die Berber heute?
Als Amazigh oder Imazighen werden die Berbervölker Nordafrikas bezeichnet, die von den kanarischen Inseln im Westen, über die Maghreb Staaten und weite Teile der Sahel Region bis nach Libyen und Ägypten angesiedelt sind.
Welche Rasse sind Marokkaner?
Heute sind Araber-Berber die häufigste Rasse in Marokko. Daneben werden reine Berber und reine Araber gezüchtet.
Welche Religion haben die Berber?
Die Berber im Landesinneren haben ihre kulturelle Identität weitgehend beibehalten. Mehr als 97 Prozent der Marokkaner gehören inzwischen aber zum Islam. Die marokkanische Bevölkerung besteht heute zu etwa einem Drittel aus Berbern.
Welche Staatsangehörigkeit haben Marokkaner?
Marokkos Staatsangehörigkeitsgesetz basiert auf dem Prinzip des jus sanguis, also dem Abstammungsprinzip. Grundsätzlich wird die marokkanische Staatsbürgerschaft mit der Geburt erworben, wenn mindestens eines der Elternteile marokkanisch ist.
Was ist der Unterschied zwischen Berbern und Amazigh?
Irgendwann wurde der Begriff „Berber“ dann ausschließlich für die indigenen Völker Nordafrikas genutzt und das wurde bis heute auch so beibehalten. Das ist abwertend. Wir selbst nennen uns „Imazighen“ oder „Amazigh“, was so viel wie „freier Mensch“ bedeutet.
War Marocco ein Pferd?
Marocco (* im 16. Jahrhundert; † um 1606) war ein dressiertes Pferd. Er ist das einzige Pferd, das je den Turm der Old St Paul's Cathedral (ca. 100 m) in London erklommen hat und wieder hinabgestiegen ist.
Ist ein Berber ein Vollblut?
Diese orientalischen Rassen haben wie der Vollblutaraber (Darley Arabian) für die Zuchtgeschichte des englischen Vollbluts eine große Bedeutung. Dazu gehören Berber (Godolphin Barb), Achal-Tekkiner und Turkmenen (Byerley Turk).