Wie groß darf ein Koffer beim Flug sein?

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025

Dabei hat jede Airline eigene Vorschriften. Meistens darf das Handgepäck maximal 55 x 40 x 20 cm groß und 5-12 kg schwer sein. Beim Aufgabegepäck spielt auch das gebuchte Ticket eine Rolle, in der Economy Class liegt das zulässige Höchstgewicht oft bei 20-23 kg.

Welche Koffergröße ist beim Fliegen erlaubt?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach der perfekten Koffergröße für den Koffer, dessen Gewicht nicht mehr als 23 kg beträgt. Unsere Empfehlung lautet, einen mittelgroßen Koffer mit den Dimensionen 65 x 41 x 26 cm oder einen großen Koffer mit den Maßen 75 x 47 x 30 cm zu wählen.

Welche Koffergröße für 23 kg Gepäck?

Ein Koffer, der 23 kg Gepäck aufnehmen kann, sollte ein Volumen zwischen 80 und 100 Litern haben. Diese Größe eignet sich hervorragend für längere Reisen von etwa zwei Wochen oder mehr, bei denen Sie eine Vielzahl von Kleidungsstücken und anderen wichtigen Gegenständen mitnehmen möchten.

Was passiert, wenn mein Koffer größer als 158 cm ist?

Aufgabegepäckgrößen: Aufgabegepäck sollte in der Regel nicht größer als 158 cm (Summe der Länge, Breite und Höhe) sein. Bei Übergrößen musst du möglicherweise eine spezielle Gebühr zahlen oder den Koffer in der Luftfracht abgeben.

Wie groß darf mein aufgegebenes Gepäck sein?

Ein Gepäckstück darf die Grösse (Breite + Höhe + Tiefe) von 158 cm nicht überschreiten. Gepäckstücke, die grösser oder schwerer sind, werden kostenpflichtig als Übergepäck transportiert. Wird die Anzahl der kostenlosen Gepäckstücke überschritten, fallen für jedes zusätzliche Gepäck Gebühren an.

Der perfekte Koffer gesucht? Unsere Experten packen aus: Profi-Tipps für Fluggepäck

Wie wird die Größe eines Koffers gemessen?

Die Maße des Koffers werden in der Regel mit Rollen gemessen. Rein rechnerisch werden bei den meisten Herstellern im Schnitt ca. 18 % für das leere Volumen rund im Bereich der Rollen abgezogen.

Wie schwer darf ein Koffer beim Fliegen sein bei Austrian Airlines?

Zulässige Maße und Gewicht

und maximal 23 kg – bzw. 32 kg in der Business Class – schwer sein.

Was bedeutet 158 ​​lineare cm?

Größe: Die maximale Größe für aufgegebenes Gepäck beträgt 76 cm x 52 cm x 30 cm (30 x 20 x 12 Zoll) bzw. 158 cm (insgesamt 62 Zoll, einschließlich Griffe und Räder). Gepäckgebühren: Sie können zwei Gepäckstücke kostenlos aufgeben. Für Gepäckstücke, die größer als 62 Zoll oder schwerer als 50 Pfund sind, wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.

Wie misst man die Größe des aufgegebenen Gepäcks?

Addieren Sie die Höhe, Breite und Tiefe Ihrer Tasche . Wenn Ihr Gepäck beispielsweise 22 Zoll hoch, 14 Zoll breit und 9 Zoll tief ist, beträgt das gesamte lineare Maß 22 + 14 + 9 = 45 Zoll.

Wie viel Zoll sind 158 lineare Zentimeter?

158 Zentimeter entsprechen 62,205 Zoll .

Welcher Koffer ist am besten für Flugreisen geeignet?

Für Flugreisen empfehlen sich Koffer mit Hartschale, weil sie das Gepäck durch die robuste Schale vor Stößen im Gepäckraum schützen. Weichgepäck könnte bei Reisen von Vorteil sein, auf denen Organisation und Flexibilität eine wichtige Rolle spielen, weil sie oftmals Seitentaschen haben.

Welche Gepäckstückgröße entspricht 23 kg in Litern?

Wie groß ist ein 23 kg schweres Gepäckstück? Ein mittelgroßer (M) Koffer mit einem Fassungsvermögen von 50–80 Litern oder ein großer (L) Koffer mit 80–100 Litern Fassungsvermögen ist typischerweise für 23 kg Gepäck geeignet.

Welcher Koffer ist besser: Hartschalenkoffer oder Stoffkoffer?

Fazit. Hartschalenkoffer sind in der Regel schwerer, bieten jedoch robusteren Schutz und Sicherheit für dein Gepäck. Stoffkoffer sind leichter, flexibler und einfacher zu handhaben, bieten aber weniger Schutz vor äußeren Einflüssen.

Ist ein Hartschalenkoffer oder ein Weichschalenkoffer besser für Flugreisen?

Hartschalenkoffer: Flugreisen

Ein Hartschalenkoffer schützt dein Gepäck besser als ein Weichschalenkoffer. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Sachen durch Stürze und Stöße beschädigt werden, geringer als bei einem Weichschalenkoffer. Es ist also kein Problem, wenn dein Koffer vom Gepäckband fällt.

Welche Kofferfarbe sollte man nicht nehmen?

Dunkelblau. Dunkelblau ist die Farbe der Ruhe und Zurückhaltung – und genau das ist das Problem, wenn es um Ihren Koffer geht. Wie Schwarz und Grau gehört auch Dunkelblau zu den Farben, die man am Gepäckband kaum herausstechen sieht.

Welche Koffergröße für 7 Tage Urlaub?

Mittlere Koffer: Mittlere Koffer sind größer als Handgepäck und bieten mehr Platz für Kleidung und andere Gegenstände. Ihre Maße liegen in der Regel zwischen 60x40x25 cm und 70x50x30 cm. Sie sind eine gute Wahl für eine Reise von maximal 7 Tagen.

Welche Konsequenzen hat es, wenn mein Koffer zu groß ist?

Was passiert, wenn mein Gepäck zu groß ist? Gepäckstücke, die die maximalen Maße überschreiten, müssen als Sperrgepäck aufgegeben werden. Hierfür fallen zusätzliche Gebühren an.

Ist Austrian Airlines streng beim Handgepäck?

Austrian Airlines Handgepäck – FAQ

Bei Austrian Airlines darf dein Handgepäck die Größe 55 x 40 x 23 cm nicht überschreiten. Zusätzlich darfst du einen persönlichen Gegenstand mitnehmen, der nicht größer als 40 x 30 x 20 cm sein darf.

Kann man zum Handgepäck noch einen Rucksack mitnehmen?

In der Regel dürfen Sie zusätzlich zu einem regulären Gepäckstück wie beispielsweise einem Rucksack oder einem Rollkoffer auch noch ein kleines Gepäckstück wie zum Beispiel eine Laptop-Tasche oder Handtasche mitführen.

Welche Koffergröße ist sinnvoll?

Mittel: Mittelgroße Koffer sind 60-65 cm hoch und fassen 50 bis 69 Liter. Für Urlaubs- oder Geschäftsreisen bis zu sieben Tagen oder als Businesstrolley sind sie verwendbar. Groß: Große Koffer haben eine Höhe von 70-75 cm. Mit ihrem Fassungsvermögen von 70-89 Litern sind sie für Reisen zwischen 7 und 14 Tagen geeignet.

Wie messe ich meinen Koffer richtig ab?

Messen Sie dazu Ihren Koffer vom Boden bis zur Oberkante. Addieren Sie dann die Gesamtlänge, -breite und -höhe, um die genauen Maße Ihres Gepäcks zu erhalten. Diese Methode ist zuverlässig und dauert nur wenige Minuten.

Welche Nachteile hat ein Hartschalenkoffer?

Nachteile:
  • das Material ist in der Regel nicht wasserdicht.
  • nicht geeignet für den Transport zerbrechlicher Gegenstände.
  • schwer zu reinigen.

Welcher Koffer ist am besten für ein Gewicht von 23 kg geeignet?

Unsere Empfehlung lautet, einen mittelgroßen Koffer mit den Dimensionen 65 x 41 x 26 cm oder einen großen Koffer mit den Maßen 75 x 47 x 30 cm zu wählen. Beide Koffergrößen eignen sich optimal, um alles, was Sie auf einer Reise von bis zu 2 Wochen brauchen, einzupacken.