Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
Form einer Strafanzeige Zum einen kann dies mündlich, zum anderen schriftlich erfolgen. Wenden kann sich der Anzeigensteller dabei entweder an die Polizei, an die Staatsanwaltschaft oder an die Amtsgerichte. Dies ergibt sich aus § 158 der Strafprozessordnung (kurz: StPO).
Wie verhält man sich bei Diebstahl?
Verhalten nach der Tat
Vermeiden Sie unbedingt Körperkontakt und Aggression – bei Fluchtgefahr oder wenn sich der Verdächtige nicht ausweisen will, dürfen Sie ihn aber vorläufig festnehmen. Nehmen Sie unter Zeugen ein Protokoll auf und fordern Sie die Herausgabe der gestohlenen Ware.
Wie geht die Polizei bei Diebstahl vor?
Eine Strafanzeige können Sie daher direkt bei der Polizeidienststelle in Ihrer Nähe erstatten. Die Polizeibeamtinnen und -beamten nehmen vor Ort Ihre Aussage auf, beantworten Ihre Fragen und nehmen eventuell vorhandene Unterlagen entgegen. Dann wird Ihre Strafanzeige geprüft und eventuell weitergeleitet.
Was soll ich tun, wenn ich bestohlen wurde?
Wurde Ihnen etwas gestohlen, informieren Sie bitte unverzüglich die Polizei über die Notrufnummer 110 oder persönlich in der Polizeidienststelle in Ihrer Nähe. Es ist erforderlich, dass Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online, schriftlich per Post oder direkt in jeder Polizeidienststelle erledigen.
Was passiert bei einem Diebstahl unter 50 €?
Wenn der Diebstahlswert unter ca. 50 Euro liegt, dann wird das Verfahren in der Regel außergerichtlich beigelegt werden. Dies gilt in der Regel nur für den Ersttäter.
Wie hoch ist die Strafe für Diebstahl? Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst informiert
Was passiert bei leichtem Diebstahl?
Der einfache Diebstahl wird mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis fünf Jahren bestraft. Der Einbruch in eine genutzte Privatwohnung § 244 Abs. 4 StGB ist dagegen ein Verbrechen, das mit Freiheitsstrafe von 1-10 Jahren bestraft wird.
Was zählt unter einfacher Diebstahl?
Er liegt vor, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Die Täter haben kein Hindernis (verschlossene Fenster und Türen) zu überwinden, um an den Gegenstand zu gelangen. Die Gegenstände sind ungeschützt, liegen in den Wohnräumen herum und somit für Dritte zugänglich.
Warum stiehlt man?
Die eigentliche Ursache der Kleptomanie ist unbekannt. Ein niedriger Serotoninspiegel im Gehirn kann eine Ursache für Kleptomanie sein, da Serotonin dabei hilft, Emotionen und Handlungen zu regulieren. Stehlen ist mit der Freisetzung von Dopamin verbunden.
Was soll ich tun, wenn mein Kollege klaut?
- Sicher sein, dass tatsächlich ein Diebstahl begangen wurde.
- Den Kollegen darauf ansprechen / auf Tat hinweisen.
- Sieht der Kollege seine Tat nicht ein oder reagiert sogar aggressiv, sollten Sie mit ihrem Vorgesetzten reden.
Was ist der Zwang, zu stehlen?
Definition. Als Kleptomanie wird ein pathologischer Impuls zum Stehlen bezeichnet. Sie zählt zur Gruppe der Impulskontrollstörungen sowie zum Spektrum der Zwangsstörungen ("obsessive-compulsive disorders"). Der Begriff stammt aus der Monomanielehre des französischen Psychiaters Jean Étienne Esquirol.
Was sollte ich nach einem Diebstahl tun?
- Lassen Sie umgehend Ihre abhandengekommenen Karten sperren.
- Suchen Sie nach dem Diebstahl die Umgebung ab. Einige Täter werfen bspw. ...
- Erstatten Sie unbedingt Strafanzeige bei der Polizei!
Was passiert beim ersten Mal Diebstahl?
Wer zum ersten Mal bei einem Ladendiebstahl erwischt wird, dem droht in der Regel keine Freiheitsstrafe, sondern eine Geldstrafe. Ein Diebstahl geringerwertiger Sachen wird nur auf Antrag des Geschädigten/Bestohlenen strafrechtlich verfolgt.
Wie muss ein Diebstahl bewiesen werden?
Dazu gehören zum Beispiel Fingerabdrücke, DNA-Spuren oder andere physische Beweise. . Geständnis: In einigen Fällen kann der Dieb ein Geständnis ablegen und zugeben, dass er das Eigentum des Arbeitgebers gestohlen hat. Das Geständnis kann als Beweismittel dienen, um den Diebstahl nachzuweisen.
Wie ermittelt die Polizei bei Diebstahl?
Auf eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl folgen Ermittlungen. In dem sich an eine Anzeige wegen Diebstahl anschließenden Ermittlungsverfahren gehen die Ermittlungsbehörden dem Anfangsverdacht nach und erheben entsprechende Beweise. Zum Beispiel werden hierbei Zeugen befragt und/oder Spuren gesichert etc.
Wie lange hat man Zeit, einen Diebstahl zu melden?
Wichtig: Frist beachten
Wer einen Strafantrag stellen möchte, muss dies innerhalb von drei Monaten tun. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem man von Tat und Täterin bzw. Täter erstmals erfahren hat.
Wie gehen Ladendiebe vor?
Methoden der Ladendiebe
Ein Dieb lenkt das Personal ab, während der andere Dieb mit der Ware den Laden verlässt. Kunden probieren z.B. Schuhe oder Kleidungsstücke an und verlassen das Geschäft damit ohne diese zu bezahlen. Die alten Schuhe oder Kleidungsstücke lassen sie im Laden liegen.
Wann ist ein Diebstahl nicht strafbar?
Rechtswidrig ist die Tat dann nicht, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. So kann zum Beispiel Nothilfe oder rechtfertigender Notstand vorliegen. Wenn man einen Feuerlöscher, der im Besitz eines Dritten ist, wegnimmt, um einen Hausbrand zu löschen, liegt rechtfertigender Notstand und kein strafbarer Diebstahl vor.
Was passiert bei Diebstahl unter 5 €?
Warenwerte unter zehn Euro werden als Diebstahl geringwertiger Sachen eingestuft. Erstatten die Geschädigten Anzeige, wird das Verfahren meist von der Staatsanwaltschaft wegen Geringfügigkeit eingestellt.
Wer zahlt bei einem Diebstahl?
Welche Versicherung zahlt bei Diebstahl? Bei einem Diebstahl oder Einbruch aus der Wohnung, springt Ihre Hausratversicherung ein. Versichert sind hier nicht nur Elektrogeräte oder Schmuck, auch Bargeld oder das eigene Fahrrad sind im Versicherungsumfang enthalten.
Was ist Räuberischer Diebstahl?
Strafgesetzbuch (StGB) § 252 Räuberischer Diebstahl
Wer, bei einem Diebstahl auf frischer Tat betroffen, gegen eine Person Gewalt verübt oder Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben anwendet, um sich im Besitz des gestohlenen Gutes zu erhalten, ist gleich einem Räuber zu bestrafen.
Was ist ein kleiner Diebstahl?
Geringwertige Sache ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet Sachen von unbedeutendem Wert. Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen werden z. B. nur auf Antrag des Geschädigten verfolgt, es sei denn, es besteht ein besonderes öffentliches Interesse an der Strafverfolgung.
Steht Diebstahl in meinem Führungszeugnis?
Steht Diebstahl in meinem polizeilichen Führungszeugnis? Da Diebstahl zu den Strafdelikten zählt, wird der Tatbestand auch ins polizeiliche Führungszeugnis aufgenommen. Je nachdem, wie schwer die Straftat war, beträgt die Frist der Eintragung drei, fünf oder sogar zehn Jahre.
Was passiert bei Verdacht auf Diebstahl?
Bei einer Anzeige wegen Diebstahl leitet die Staatsanwaltschaft zunächst ein Ermittlungsverfahren ein. Erhärtet sich der Verdacht, kann es zum Strafverfahren kommen. Wenn Sie wegen Diebstahls beschuldigt werden, sollten Sie die Aussage zu den Vorwürfen verweigern und einen Rechtsanwalt für Strafrecht einschalten.
Was passiert, wenn es keine Beweise gibt?
Ohne Beweise gibt es keine Basis für eine Verurteilung. Gelingt der Beweis der Tat und der Schuld des Beschuldigten daran nicht, so ist das Strafverfahren einzustellen oder der Angeklagte freizusprechen.
Wann geht Diebstahl vor Gericht?
Der Diebstahl von geringwertigen Sachen wird gemäß § 248a StGB nur aufgrund eines Strafantrages verfolgt. Laut § 77b StGB muss das Opfer des Diebstahls innerhalb von 3 Monaten nach der Tat bzw. nach Kenntnis der Tat einen Strafantrag bei den Strafverfolgungsbehörden stellen.